
Das Three Lines of Defence-Modell
Die drei Verteidigungslinien sind der Kernpunkt der internen Kontroll- und Überwachungsstruktur
Das Three Lines of Defence-Modell ist ein geeigneten Rahmenwerk zur Strukturierung der Komponenten der Corporate Governance
Von Prof. Dr. Marc Eulerich
(19.04.12) - Im sogenannten "Three Lines of Defence-Modell" werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag leitet die Bedeutung der Internen Revision als wichtiges Element her und begründet die praktische Anwendbarkeit des Modells.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR) (Ausgabe 2, 2012, Seite 55 bis 58) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZIR lesen.
Zeitschrift Interne Revision - Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [46 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [41 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>