Unternehmen, Parteien, Organisation


Im Überblick

  • EUDI-Wallet ein Jahrhundertprojekt

    Die Bundesregierung muss ihre Anstrengungen für die erfolgreiche Einführung der Europäischen Digitalen Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet) erhöhen. Das fordert ein Bündnis aus Wirtschaftsverbänden und Zivilgesellschaft in einem gemeinsamen Positionspapier. Die EUDI-Wallet habe das Potenzial, die digitale Gesellschaft maßgeblich zu prägen und einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Souveränität Deutschlands und der EU zu leisten, betonen die unterzeichnenden Verbände. Zu den Unterzeichnern gehören neben dem Digitalverband Bitkom unter anderem die Deutsche Kreditwirtschaft und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).


Im Überblick

  • PIC-Verordnung im Fokus

    Unternehmen, die gefährliche Chemikalien in Länder außerhalb der EU exportieren, müssen umfangreiche Anforderungen erfüllen. Die Umco GmbH bietet ab sofort umfassende Unterstützung bei der Ausfuhrnotifikation nach der PIC-Verordnung. Der Komplettservice erleichtert es Exporteuren, Meldepflichten einzuhalten und internationale Lieferketten sicher zu organisieren.



Inhalte


19.01.23 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch

30.01.23 - Compliance-Konferenz: Über 7500 Teilnehmer aus 140 Ländern

22.03.23 - Zurückhaltung der Banken mit moderner Bonitäts- und Risikoprüfung begegnen

03.04.23 - Steigende Nachfrage nach innovativer Whistleblowing-Lösung durch Inkrafttreten der europäischen Hinweisgeberschutz-Richtlinie

04.04.23 - Berufsverband der Datenschutzbeauftragten kooperiert mit der Hochschule Ansbach

24.04.23 - VDE und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen

27.04.23 - mailbox.org: Ein Viertel aller behördlichen Auskunftsanfragen im Jahr 2022 rechtswidrig

10.05.23 - Entscheidung über deutsches Hinweisgeberschutzgesetz vertagt

12.05.23 - Zentralisierung der Aufsicht über Rechtsdienstleistungen

25.05.23 - Keyfactor erhält die Zertifizierung nach dem Payment Card Industry Data Security Standard

05.06.23 - GFT expandiert: IT-Konzern übernimmt targens von LBBW - Bedeutung von Compliance und Regulatorik für Unternehmen nimmt schnell zu

30.06.23 - Fünf Jahre Beschwerdestelle "SEPA-Diskriminierung"

21.09.23 - Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): Stellungnahme und Kritik zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"

21.09.23 - Erneut große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden

28.09.23 - Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerde von VdK und SoVD gegen Ungleichbehandlung bei EM-Renten zurück

05.10.23 - Teradata und Fico: Lösungen zur Betrugsprävention und zur Optimierung von Geschäftsergebnissen

16.10.23 - Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen

09.11.23 - Hinweisgebersysteme: BBG schließt Rahmenvereinbarung mit der EQS Group

20.11.23 - DVD übernimmt die Informationssammlung von der Ruhr-Universität Bochum

12.01.24 - Standardisierte Bekanntmachungsdokumente für Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte werden in Verwaltungen europaweit verpflichtend

24.01.24 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv

25.01.24 - Regensburg ist neues Mitglied von Transparency Deutschland

20.02.24 - Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. unterstützt die NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz in der EU und mahnt Änderungen an

08.03.24 - Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

24.06.24 - Series-A-Finanzierung: 15 Millionen Euro für Formalize, ehemals Whistleblower Software

24.06.24 - Die Europäische Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) wird für viele Unternehmen spätestens in 2025 verpflichtend

26.06.24 - Die Open-Source-Gemeinschaft entwickelt Cybersicherheitsprozesse für die Umsetzung von CRA-Vorschriften

03.07.24 - AfD-Korruptionsaffären: Transparency fordert Enquete-Kommission zu illegitimem Einfluss autokratischer Staaten

04.07.24 - Blockchain und Datenschutz: Wie DMS die Einhaltung von Compliance-Richtlinien verbessert

09.07.24 - Einen fairen Zugang zu staatlichen Aufträgen gewährleisten, Verstöße gegen das Vergaberecht wirksam ahnden und Korruption besser vorbeugen

31.07.24 - ESG-Berichtssoftware: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

07.08.24 - Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: "Wir Datenschützer sind pragmatische Digitalisierungsfans"

12.08.24 - Entscheidung des US-Handelsministeriums: Kaspersky ist überzeugt, dass die Entscheidung aufgrund des derzeitigen geopolitischen Klimas getroffen wurde

27.08.24 - Deutschland bei Transparenz im Rohstoffsektor vorbildlich

27.08.24 - Deutsche Kreditwirtschaft fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Zukunftsinvestitionen

09.09.24 - ESG-Regulierung: Banken und Versicherer bieten Orientierungshilfe zum Datenbedarf

25.09.24 - Wettbewerbszentrale beanstandet Cashback-Aktionen für förderfähige Wärmepumpen

30.09.24 - Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Wie Netceed Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategie implementiert

04.11.24 - ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte jetzt live in der DTI-Datenbank

06.11.24 - Zukunftsfinanzierungsgesetz: DK lobt Entbürokratisierung, fordert Aufhebung steuerlicher Hemmnisse

15.11.24 - Vertex übernimmt ecosio: Beschleunigung globaler E-Invoicing-Compliance im Fokus

19.11.24 - LEX AI und Hashthink Technologies kooperieren bei Weiterentwicklung und Globalisierung der "LEX AI LegalTech"-Plattform

21.11.24 - Umco erhält das AGA-Siegel "Zertifizierte Nachhaltigkeitsleistung"

02.12.24 - Ingram Micro veröffentlicht Environmental, Social and Governance Report 2023

02.12.24 - Neue, EU-weite Regelung zum ESG-Reporting CSRD erweitert Kreis der Unternehmen, die ihren Jahresabschlüssen nichtfinanzielle Berichte hinzufügen

05.12.24 - Esker von der französischen Regierung offiziell als registrierter PDP-Dienstleister gelistet

22.01.25 - Medizinforschungsgesetz begünstigt Pharmaindustrie: Transparency Deutschland fordert lückenlose Aufklärung der Causa "Lex Lilly"

11.02.25 - Compliance-Beraterin SAT kooperiert mit weltweit tätiger Enhesa

11.02.25 - Aunetic erwirbt schwedische Anbieterin von Compliance-Software Qnister

14.03.25 - EQS Group übernimmt den Geschäftsbereich Ethics and Compliance von OneTrust

18.03.25 - Grundlage für Klimaschutz: Bankenverband mit neuem Positionspapier

24.03.25 - Diese Veränderungen stehen 2025 in der Entgeltabrechnung an

25.03.25 - ESG-Risiken: Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen

25.03.25 - Deutsche Kreditwirtschaft schafft mit giroAPI europaweit erste einheitliche Kontoschnittstelle

08.04.25 - Über 30 Prozent aller behördlichen Auskunftsanfragen waren rechtswidrig

09.05.25 - EU-Verordnung "eIDAS 2.0”: Neue Regeln für digitale Signaturen in Verträgen

13.05.25 - Hamburg könnte mit der Verabschiedung des Lobbyregistergesetzes im Transparenz-Ranking der Bundesländer deutlich aufsteigen

23.05.25 - Gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern

23.05.25 - Entschädigungseinrichtung deutscher Banken: Bankhaus Obotritia GmbH geschlossen

10.06.25 - Fachhochschule St. Pölten entwickelt in neuem EU-Projekt Tools für Transparenz und Nachhaltigkeit

24.06.25 - Datenschutzbericht 2025 – Mehr Beschwerden, mehr Datenpannen … und jetzt auch noch mehr Datenrecht

30.06.25 - Steuer-Compliance: Vertex baut ihr Chief Strategy Office aus, um e-Invoicing und globale Compliance-Initiativen voranzutreiben

28.07.25 - Eine europäische Anbieterin für elektronische Signaturen in Deutschland

29.07.25 - Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance

30.07.25 - Technologiekonzern Experian übernimmt Creditreform-Tochter Boniversum

31.07.25 - Automatisierte Compliance für den Finanzsektor: Fabasoft unterstützt EU-Forschungsprojekt

01.08.25 - Zentrale Info- und Lösungsplattform für E-Rechnung und Meldesystem erhält neues Gesicht

04.08.25 - Strategisches Management von geistigem Eigentum und deren Schutzrechten

25.08.25 - Sommerakademie am 08.09.2025 "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?"

12.09.25 - Datenschutzvereinigung begrüßt DSK-Beschluss zum ärztlichen Online-Terminmanagement

24.09.25 - Umsetzung der GRI-Standards: Sedex wird offiziell lizenzierter GRI-Partner

26.09.25 - Digitalcourage veröffentlicht Übersicht: Wo gibt es das Deutschlandticket ohne App-Zwang?

26.09.25 - E-Rechnungs-Gipfel 2025: Deutschlands E-Invoicing-Branche zwischen Umbruch und Aufbruch

02.10.25 - Informationsfreiheit international unter Druck – Die Zukunft der Informationsfreiheit ist digital

28.10.25 - Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

21.11.25 - EU-weiter Stresstest 2025: Deutsche Institute sind widerstandsfähig

27.11.25 - Digitale Souveränität als Notwendigkeit für sicheres Vertragsmanagement

01.12.25 - Legal-KI-Pionierin Doctrine steigt in deutschen Markt ein

08.12.25 - Eine digitale Identität für Europa: Verbände fordern Tempo und Entschlossenheit

11.12.25 - Umco bietet umfassende Unterstützung bei der Ausfuhrnotifikation gefährlicher Chemikalien

12.12.25 - Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung

Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Deutsche Kreditwirtschaft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen