Sie sind hier: Home » Markt

Markt


Im Überblick

  • Wertpapiergeschäft praxistauglich gestalten

    Mit ihrer Retail Investment Strategy (RIS) will die Europäische Kommission mehr private Anlegerinnen und Anleger an den Kapitalmarkt bringen. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt dieses Ziel ausdrücklich. Doch statt echte Anreize zu setzen, erschwere der aktuelle Vorschlag vielfach den Zugang zu Kapitalmarkt, Beratung und zu geeigneten Produkten. Die EU-Kommission verpasse mit Ihren unzureichenden Vereinfachungsvorschlägen die Trendumkehr.


Im Überblick

  • Nachhaltigkeit ein strategischer Erfolgsfaktor

    Die Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen wurden durch das "Omnibus-Paket" deutlich reduziert. Die betroffenen Unternehmen reagieren erleichtert, doch wie relevant ist das Thema Nachhaltigkeit auf lange Sicht? Gibt es überhaupt Gründe über die Aufweichung der Berichtspflichten erleichtert zu sein?



Inhalte


12.01.24 - E-Mail-Archivierungspflicht: Diesen fünf Irrtümern sollten IT-Manager nicht aufsitzen

12.01.24 - Standardisierte Bekanntmachungsdokumente für Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte werden in Verwaltungen europaweit verpflichtend

12.01.24 - Studie zeigt: Unternehmen tappen bei Benefits im Dunkeln

22.01.24 - Laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie belaufen sich die Kosten für Financial Crime Compliance für Finanzinstitute weltweit auf mehr als 206 Milliarden US-Dollar

23.01.24 - Sie sind Opfer von Kriminellen geworden? Was Sie dann tun sollten!

23.01.24 - Forensik-Partnerin Sally Trivino wechselt von PwC zu Ernst & Young (EY)

24.01.24 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv

25.01.24 - Regensburg ist neues Mitglied von Transparency Deutschland

25.01.24 - Bitkom: Die aktuelle Reform leuchte Lobbyismus weiterhin einseitig aus, schieße über das Ziel hinaus

26.01.24 - Lukrativen Geldanlagemöglichkeiten im Internet: Einmal betrogen, doppelt abgezockt

29.01.24 - Studie von Economist Impact zeigt: 85 Prozent der weltweiten Unternehmen mangelt es an Anpassungsfähigkeit

29.01.24 - Hochschule Ansbach und EQS Group stellen Deutschlands LkSG-Studie vor: "Unternehmen beklagen Kraftakt, sehen langfristig aber auch Wettbewerbsvorteile"

31.01.24 - Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

01.02.24 - Vorbereitung auf NIS2: Risikomanagement braucht Monitoring

02.02.24 - Diese ChatGPT-Aktionen sollte man sich am Arbeitsplatz besser verkneifen

05.02.24 - Künstliche Intelligenz: Beim AI Act nicht vom risikobasierten Ansatz abweichen

06.02.24 - "AI Executive Order" der USA: Sie weist zahlreiche Behörden an, KI-Beauftragte zu benennen und eine KI-Strategien zu entwickeln

06.02.24 - VdK-Präsidentin Bentele: "Das Gleichstellungsgesetz muss endlich novelliert werden"

06.02.24 - Was E-Commerce-Gründer beachten müssen

08.02.24 - Wie Intelligente Automatisierung beim Echtzeit-Underwriting im Versicherungswesen unterstützt

09.02.24 - Wie die Maschinenidentität eine kritische KI-Rechenschaftslücke im EU-KI-Gesetz schließen kann

12.02.24 - Das neue ESG-Reporting soll Unternehmen, Staat und EU mehr Visibilität und Reaktionsfähigkeit im Klimaschutz verleihen

15.02.24 - DORA kommt: Vier Tipps, worauf (Finanz-) Unternehmen jetzt achten sollten

15.02.24 - Sozialverband VdK fordert Regierung auf, gesetzliche Rente zu stärken

16.02.24 - KI im Bankwesen 2024: 340 Milliarden Dollar Potential

16.02.24 - DORA-Verordnung auf dem Vormarsch: Digitales Vertragsmanagement als Erfolgsfaktor

16.02.24 - Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

20.02.24 - Künstliche Intelligenz: Unternehmen und Behörden drohen IT-Wildwuchs und erhöhte Compliance-Kosten

20.02.24 - Ulrich Kelber – Bundesdatenschutzbeauftragter zu gut für sein Amt?

20.02.24 - Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. unterstützt die NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz in der EU und mahnt Änderungen an

08.03.24 - Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

08.08.24 - Oberster Datenschutz- und Transparenzwächter auf der Kippe: Transparency fordert Stärkung der Unabhängigkeit des BfDI


12.03.24 - Vorhersagen: Die Zukunft der KI und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz

12.03.24 - Trilog-Ergebnis: Rahmen für europäische digitale Identität

12.03.24 - Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung

03.04.24 - Studie: Jedes zweite Unternehmen will Risikomanagement mit KI optimieren

18.04.24 - Hinweis auf ernsthafte Korruptionsprobleme weltweit: Das Erstarken autoritärer und antidemokratischer Kräfte weltweit führt zu mehr Korruption

19.04.24 - Fast 30 Prozent der deutschen CFOs haben laut BlackLine-Umfrage kein volles Vertrauen in die Finanzdaten ihres Unternehmens

19.04.24 - Verbraucherschutz im Netz: Online geht es oft fairer zu als vor Ort

19.04.24 - Warum jede Führungskraft einen Risikomanagementplan haben sollte

22.04.24 - EuGH klärt Fragen zum immateriellen DSGVO-Schadensersatz

22.04.24 - 1,5 Millionen Euro: Soviel kostet regelwidriges Mitarbeiterverhalten einem durchschnittlichen Unternehmen pro Jahr

23.04.24 - EZB-Test: Was stresst die Banken am stärksten?

24.04.24 - Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

08.05.24 - Studie zeigt: Bankensektor liegt bei digitalem Vertrauen der Verbraucher vorn

10.05.24 - Dora: Banken sollten sich selbst und ihre Dienstleister kritisch prüfen

10.05.24 - Studie zeigt: Mittelständische Unternehmen werden zum bevorzugten Ziel, die Cloud wird zum anfälligsten Angriffsvektor

21.05.24 - Europas neues Regelwerk für Internet-Plattformen heißt "Digital Services Act"

23.05.24 - Acht von zehn Betrugsspezialisten planen Einsatz von Generative AI bis 2025

11.06.24 - Bayerns Justizminister Eisenreich: "Quick Freeze ist keine Alternative zur verpflichtenden Speicherung von IP-Adressen"

19.06.24 - Je nach Einstufung eines Unternehmens als Betreiber kritischer Infrastrukturen oder wichtiger beziehungsweise wesentlicher Einrichtungen wird es noch gewisse Übergangsfristen für die NIS-2-Umsetzung geben

20.06.24 - PTA IT-Beratung: Jetzt die Weichen für ein rechtskonformes und effizientes ESG-Reporting stellen

21.06.24 - LexisNexis Risk Solutions hat die Ergebnisse der "LexisNexis True Cost of Fraud"-Studie veröffentlicht

21.06.24 - Wenn das Finanzamt zweimal klingelt: Richtig vorbereitet sein bei einer Betriebsprüfung

24.06.24 - Series-A-Finanzierung: 15 Millionen Euro für Formalize, ehemals Whistleblower Software

24.06.24 - Die Europäische Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) wird für viele Unternehmen spätestens in 2025 verpflichtend

25.06.24 - ISO ermöglicht Umsetzung von geforderter Transparenz, Rechenschaftspflicht und Sicherheitsstandards für KI-Technologien

26.06.24 - Die Open-Source-Gemeinschaft entwickelt Cybersicherheitsprozesse für die Umsetzung von CRA-Vorschriften

26.06.24 - Die Zukunft von Chatbots unter dem neuen EU KI-Gesetz

27.06.24 - Compliance mit NIS2 erfordert eine entsprechend informierte und engagierte Belegschaft, nicht nur kompetente IT-Teams

27.06.24 - Verbriefungen gehören zu den transparentesten und am stärksten regulierten Finanzmarktinstrumenten

28.06.24 - Was bedeutet ESG im Risikomanagement einer Bank?

01.07.24 - Bankenregulierung: Weniger Komplexität ist dringend notwendig

01.07.24 - Abmahnrecht: Gesetzentwurf aus Bayern im Bundesrat beschlossen

02.07.24 - Sechs Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO: Europaweite Analyse zeigt immer dynamischer werdende Sanktionspraxis mit Bußgeldern von insgesamt 4,5 Milliarden Euro

03.07.24 - AfD-Korruptionsaffären: Transparency fordert Enquete-Kommission zu illegitimem Einfluss autokratischer Staaten

04.07.24 - Blockchain und Datenschutz: Wie DMS die Einhaltung von Compliance-Richtlinien verbessert

04.07.24 - Ransomware im Finanzsektor: DORA-Verordnung als Chance für Unternehmen

04.07.24 - EU-Lieferkettengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

05.07.24 - Für zwei von drei Mittelständlern ist das Regulierungskorsett zu eng geschnürt

05.07.24 - Kapitalmarktunion: Bankenverband begrüßt EU-Beratungen über Finanzbinnenmarkt

08.07.24 - NIS2 stellt rechtsverbindliche Anforderungen für die Cybersicherheit - Dabei gelten enge Fristen bei Meldepflichten

09.07.24 - Einen fairen Zugang zu staatlichen Aufträgen gewährleisten, Verstöße gegen das Vergaberecht wirksam ahnden und Korruption besser vorbeugen

10.07.24 - Auch öffentliche Verwaltungen unterliegen dem Gesetz

24.07.24 - Deutsche Kreditwirtschaft: Bewährte Sicherungssysteme und Strukturen dürfen nicht gefährdet werden

30.07.24 - Datenschutz-Grundverordnung: Bußgelder von rund 4,5 Milliarden Euro in mehr als 2.200 Fällen in allen Branchen

30.07.24 - EU-Vorstoß: Was bedeuten die neuen NIS2-Anforderungen konkret?

30.07.24 - 4,5 Milliarden Euro Strafe in sechs Jahren für Verstöße gegen die DSGVO

31.07.24 - EU-Mitgliedsstaaten beschlossen KI-Regulierung für Europa

31.07.24 - Wie sollten Unternehmen mit der NIS2-Direktive umgehen?

31.07.24 - ESG-Berichtssoftware: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

01.08.24 - 45 Prozent meinen, die Situation für Startups habe sich verschlechtert – nur 23 Prozent sehen eine Verbesserung

02.08.24 - Instant Payments-Regulierungen: Finastra bietet LGT eine Lösung zur schnellen Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments

02.08.24 - IT-Security-Verantwortliche scheitern an der Kommunikation mit der Geschäftsleitung

05.08.24 - Positiv sticht bei der neuen EU-Richtlinie heraus, dass defekte IT-Geräte durch sogenannte Refurbished-IT ersetzt werden können

07.08.24 - Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: "Wir Datenschützer sind pragmatische Digitalisierungsfans"

08.08.24 - Wodurch unterscheiden sich Crowdfunding und Crowdinvesting

12.08.24 - eIDAS 2.0 zielt darauf ab, die Rechtssicherheit in der EU zu verbessern

12.08.24 - Entscheidung des US-Handelsministeriums: Kaspersky ist überzeugt, dass die Entscheidung aufgrund des derzeitigen geopolitischen Klimas getroffen wurde

13.08.24 - Bitkom: "Statt neue Verpflichtungen für die Netzbetreiber aufzubauen, sollte die Bundesregierung die bürokratischen Hürden für den Netzausbau abbauen"

14.08.24 - EU-Direktive NIS2: So stellen Sie Ihre Task Force zusammen

16.08.24 - Postbank Digitalstudie 2024: Nur noch ein Fünftel ihrer Bankgeschäfte erledigen die Deutschen in der Filiale

19.08.24 - Zulässigkeit von umweltbezogenen Werbeaussagen: Bundesgerichtshof (BGH) präzisiert Vorgaben zu klimaneutraler Werbung

20.08.24 - eco kritisiert CSAM-Vorschlag: EU-weite Messenger-Überwachung gefährdet EU-Recht und Verschlüsselungsintegrität

20.08.24 - KI-Einsatz: Nur 22 Prozent der Unternehmen in Europa erwägen Regulierung

23.08.24 - UNECE WP.29-Regelungen für die Automobilbranche verbindlich

23.08.24 - Wenn Sie Aktien und Fondsanteile verkaufen, fällt auf die erzielten Veräußerungsgewinne eine Abgeltungsteuer von 25 Prozent an

26.08.24 - Security-Audits für zielgerichtete Sicherheitsmaßnahmen

27.08.24 - Was ist neu an der NIS-2-Richtline? Welche Maßnahmen müssen Firmen implementieren?

27.08.24 - Deutschland bei Transparenz im Rohstoffsektor vorbildlich

27.08.24 - Deutsche Kreditwirtschaft fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Zukunftsinvestitionen

28.08.24 - EU-Rahmen für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken

28.08.24 - Studie: Führungsverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Reife von Compliance-Programmen

06.09.24 - Vorbereitung auf den Digital Operational Resilience Act (DORA): IT-Sicherheit, IT-Risiken, Cyber-Resilienz

06.09.24 - Management-Studie: Mehr Staat oder mehr Eigenregie – was fordern Unternehmens-Chefs von Gesetzgebung und Politik in Sachen Cyberschutz?

09.09.24 - ESG-Regulierung: Banken und Versicherer bieten Orientierungshilfe zum Datenbedarf

09.09.24 - Metaverse: Jedes zehnte Unternehmen sieht sein Geschäftsmodell bedroht

10.09.24 - q.beyond übernimmt Managed Services im Energiesektor nach BSI-KRITIS-Anforderungen

12.09.24 - Bankenpaket: Eine große Herausforderung ist die knappe Umsetzungsfrist

13.09.24 - CMDI-Review: Fortschritte erzielt, aber Harmonisierung bleibt Herausforderung

16.09.24 - Bis 2030 soll jeder der drei etablierten Netzbetreiber 99,5 Prozent der gesamten Fläche Deutschlands versorgen

16.09.34 - Was bedeutet SSM? - Nur stabile Banken überleben im internationalen Wettbewerb

17.09.24 - Cybersicherheit: Kabinett bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

17.09.24 - Bitkom und bvitg kritisieren Entwurf zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz

18.09.24 - Neue KI-Regulierung in allen EU-Staaten - Umsetzung darf nicht zur Hängepartie für Unternehmen werden

18.09.24 - Studie zeigt, dass der AI Act der Europäischen Union besonders für die produzierende Industrie als Innovationsbremse (38 Prozent im Vergleich zu 32 Prozent im Branchendurchschnitt) gesehen wird

18.09.24 - Richtlinie zur Erhöhung der Informations- und Netzwerksicherheit

19.09.24 - Zugriffs-Zertifizierung ist keine einmalige Angelegenheit, sondern ein Prozess, der gut geplant sein will

20.09.24 - Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz in Unternehmen - Risiko Schatten-KI: Unkontrollierte KI-Nutzung führt zu Datenschutz- und Sicherheitsproblemen

23.09.24 - Zunehmender KI-Einsatz: 77 Prozent der Mitarbeitenden haben Datenschutzbedenken

24.09.24 - Politiker und Aufseher sprechen oft von komplexer Regulierung. Was genau ist damit gemeint?

25.09.24 - Wettbewerbszentrale beanstandet Cashback-Aktionen für förderfähige Wärmepumpen

25.09.24 - Für kleinere Unternehmen, die bis zu 50 Mitarbeiter haben, kann externe Hilfe bei der Umsetzung der NIS-2-Vorgaben daher sehr nützlich sein

27.09.24 - Neues EU-Lieferkettengesetz – neue Sorgfaltspflichten: Wie Unternehmen rechtzeitig reagieren

30.09.34 - Drei strategische Ansatzpunkte für ein korrektes und risikofreies Payroll Management

30.09.24 - Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Wie Netceed Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategie implementiert

01.08.24 - Ein ESRS-konformer CSRD-Bericht kann für die Erstellung bis zu einem Jahr benötigen

02.10.24 - Bericht über Vernehmung eines Zwangsarbeiters einer Betrugs-Fabrik aus Bangladesch in Bamberg

07.08.24 - Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz vor Cyberbedrohungen

07.10.24 - Im Gespräch mit vielen CIOs und CISOs wird deutlich, dass NIS-2 und DORA oft ähnlich wie die DSGVO betrachtet werden – als etwas, das einfach nur abgehakt werden muss

30.10.24 - Die NIS2-Direktive macht Geschäftsführer persönlich haftbar, wenn es zu einem Sicherheitsvorfall kommt, weil im Unternehmen Security-Vorgaben missachtet wurden

30.10.24 - "Die komplexe Bedrohungslage erfordert ein einheitliches Cybersicherheitsniveau"

31.10.24 - Kein Bot auf KI? Bedenken hinsichtlich Schatten-KI und Regularien verzögern Einführung von GenAI-Tools

04.11.24 - ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte jetzt live in der DTI-Datenbank

06.11.24 - Zukunftsfinanzierungsgesetz: DK lobt Entbürokratisierung, fordert Aufhebung steuerlicher Hemmnisse

06.11.24 - Lobbyranking 2024: Zaghafte Fortschritte in den meisten Bundesländern

06.11.24 - Was Unternehmen über die neuen NIST-Standards wissen müssen

07.11.24 - Deepfake-Initiative aus Bayern: Bayern kritisiert Stellungnahme des Bundesjustizministers im Bundeskabinett

08.11.24 - Acht von zehn Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen

11.11.24 - Der EU Data Act trat im Januar 2024 in Kraft: Nach einer Übergangsfrist gelten die Regeln seit September 2025 offiziell

11.11.24 - Intelligente Automatisierung: Die Lösung bei der Regulierung von GenAI

13.11.24 - Steuerfalle Ruhestand? So klappt es mit der Unternehmensnachfolge

13.11.24 - Startups setzen verstärkt auf Mitarbeiterbeteiligung - Rechtliche Rahmenbedingungen wurden zu Jahresbeginn verbessert

14.11.24 - Achtung teuer: Fünf fatale Neugründer-Fehler bei Zahlungen

14.11.24 - Ab dem 1. Januar 2025 müssen auch Unternehmen auf die E-Rechnung umstellen

15.11.24 - Vertex übernimmt ecosio: Beschleunigung globaler E-Invoicing-Compliance im Fokus

15.11.24 - Die richtige HR-Software ist von hoher Bedeutung. Sie bildet das Fundament für eine effiziente Personalverwaltung

15.11.24 - proAlpha-Studienergebnisse zeigen mögliche Auswirkungen des EU AI Acts für den deutschen Mittelstand

18.11.24 - Bitkom fordert Umdenken bei der europäischen Verbraucherpolitik

19.11.24 - LEX AI und Hashthink Technologies kooperieren bei Weiterentwicklung und Globalisierung der "LEX AI LegalTech"-Plattform

08.11.24 - Acht von zehn Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen

13.11.24 - Startups setzen verstärkt auf Mitarbeiterbeteiligung - Rechtliche Rahmenbedingungen wurden zu Jahresbeginn verbessert

20.11.24 - Rückläufiges Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen

21.11.24 - Strategischer Zukauf, Beteiligungen oder schnelle Renditeerwartungen: Es gibt viele Gründe, einige oder alle Anteile an Unternehmen kaufen zu wollen

21.11.24 - NIS2-Richtlinie: Eine drängende Herausforderung für die Cybersicherheit in der EU

21.11.24 - Umco erhält das AGA-Siegel "Zertifizierte Nachhaltigkeitsleistung"

25.11.24 - Compliance ohne E-Mail-Archivierung? Ein absolutes No-go für Energiedienstleister

26.11.24 - Wenn das Finanzamt zweimal klingelt: Richtig vorbereitet sein bei einer Betriebsprüfung

27.11.24 -Voll versteuert!? Drei Stolpersteine, die Unternehmen mühelos vermeiden können

28.11.24 - Jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit dem AI Act

29.11.24 - Die NIS-2-Richtlinie bringt einen deutlichen Paradigmenwechsel für die Cybersicherheit in Deutschland

02.12.24 - In Betrieben mit einem ausgeprägten Diversitätsklima fühlen sich Arbeitnehmende 30 Prozent weniger emotional erschöpft

02.12.24 - Ingram Micro veröffentlicht Environmental, Social and Governance Report 2023

02.12.24 - Neue, EU-weite Regelung zum ESG-Reporting CSRD erweitert Kreis der Unternehmen, die ihren Jahresabschlüssen nichtfinanzielle Berichte hinzufügen

03.12.24 - Sozialverband VdK kämpft seit langem für eine Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), weitere Verzögerungen sind nicht nachvollziehbar

05.12.24 - Esker von der französischen Regierung offiziell als registrierter PDP-Dienstleister gelistet

06.12.24 - EU-KI-Gesetz: Wie wird es sich auf Datenschutz, Sicherheit, Risiken und Audit auswirken?

06.12.24 - Nachhaltigkeitsziele: Fünf Umsetzungstipps für IT-Abteilungen

09.12.24 - Irrtum mit Folgen: Diese Fehleinschätzungen kursieren rund um NIS2

09.12.24 - Sechs Fragen, die sich Unternehmen zum GenAI-Einsatz stellen sollten

22.01.25 - Medizinforschungsgesetz begünstigt Pharmaindustrie: Transparency Deutschland fordert lückenlose Aufklärung der Causa "Lex Lilly"

07.02.25 - Vorabpauschale bei Fonds: Das sollten Sie über die Steuer auf Kapitalerträge wissen

07.02.25 - Crisis Management Report 2024: Resilienzexperten passen ihr Krisenmanagement an die wachsende Komplexität des Risikoumfelds an

10.02.25 - Personalmangel und unzureichende Ressourcen gefährden die Umsetzung von LkSG und CSDDD

10.02.25 - Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte der Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz

10.02.25 - Unternehmensseiten wie Bankportale und Vergleichsportale können perfekt gefälscht sein

11.02.25 - Compliance-Beraterin SAT kooperiert mit weltweit tätiger Enhesa

11.02.25 - Aunetic erwirbt schwedische Anbieterin von Compliance-Software Qnister

11.02.25 - Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI)

12.02.25 - Praxishilfe: Mit wenigen Klicks durch die KI-Verordnung navigieren

12.02.25 - APSCo: Erster Gehaltscheck für die Staffing-Branche bietet Orientierung zur EU-Gehaltstransparenz

17.02.25 - Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

18.02.25 - Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen - Aber nur jedes fünfte schult den Großteil seiner Beschäftigten

18.02.25 - DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

19.02.25 - Betrug im digitalen Zeitalter: Wie die IT-Technologie sowohl Bedrohungen als auch Schutzmaßnahmen neu erfindet

24.02.25 - Reform des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken: Was ändert sich 2025

25.02.25 - Statement zum EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2

05.03.25 - Weniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen

13.03.25 - Wie Compliance und Datensicherheit das KI-Rennen verändern

13.03.25 - Rechtsgutachten für ein Recht auf analoges Leben veröffentlicht

13.03.25 - Kritische IGA-Funktionen für die NIS2-Compliance

14.03.25 - EQS Group übernimmt den Geschäftsbereich Ethics and Compliance von OneTrust

14.03.25 - Die Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm wählt Keeper Security für den Schutz ihrer sensiblen juristischen Daten

14.03.25 - Betrugsbekämpfung 2025: Evolutionäre Herausforderungen durch KI

17.03.25 - Wie die Steuerverabwicklung Deutsche Banken ausbremst

17.03.25 - Banken müssen der Cyber-Bedrohungslandschaft mit fortschrittlichen Sicherheitsstrategien begegnen, von der Nutzung von Zero-Trust-Frameworks bis zur Gefahrenaufklärung bei Kunden

18.03.25 - Grundlage für Klimaschutz: Bankenverband mit neuem Positionspapier

18.03.25 - Die CISO-Checkliste für moderne E-Mail-Sicherheit

24.03.25 - Diese Veränderungen stehen 2025 in der Entgeltabrechnung an

24.03.25 - Mit Trump stehen Datentransfers in die USA erneut auf dem Prüfstand

25.03.25 - ESG-Risiken: Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen

25.03.25 - Deutsche Kreditwirtschaft schafft mit giroAPI europaweit erste einheitliche Kontoschnittstelle

28.03.25 - EU-DORA-Compliance – Die Zeit ist abgelaufen

31.03.25 - IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI)

31.03.25 - Compliance kann sich wie ein unübersichtlicher Dschungel aus Vorschriften anfühlen

31.03.25 - E-Rechnungen: Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse jetzt rechtssicher und digital gestalten

01.04.25 - NIS-2-Umsetzung gescheitert – Warum Unternehmen trotzdem handeln sollten

01.04.25 - Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen

02.04.25 - Gefahr, dass die Vorschriften zu einer Reihe von Checklisten verkommen

02.04.25 - NIS2-Umfrage in Deutschland: Die vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber

03.04.25 - Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite bremsen steuerliche Transformation in EMEA

04.04.25 - Supply Chain Risk Report 2025: Bericht zeigt, dass 2024 erhöhte finanzielle Instabilität der Zulieferer und eskalierende Risiken durch Naturkatastrophen zu Störungen in den Lieferketten führten

04.04.25 - Studie: Unternehmen, die in den Datenschutz investieren, sehen die Vorteile in adäquat besetzten Teams und geringeren Qualifikationslücken

07.04.24 - Banking neu denken: Diese Trends prägen den Finanzdienstleistungssektor 2025

08.04.25 - KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act

08.04.25 - Über 30 Prozent aller behördlichen Auskunftsanfragen waren rechtswidrig

23.04.25 - Eco-Verband zum AI Act-Inkrafttreten Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen

23.04.25 - Weitere Regelungen des AI Act in Kraft: Bitkom kritisiert bestehende Rechtsunsicherheit für Unternehmen

23.04.25 - Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2024: Deutschland mit niedrigster Punktzahl seit 2012

24.04.25 - Bundestagswahl 2025: Große Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

25.04.25 - Bitkom: Klare Regeln und Transparenz im Hinblick auf Produktstandards, Versand und Rückgabe sind auch für einen fairen Wettbewerb zwingend erforderlich

28.04.25 - Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus?

29.04.25 - Jeder Zehnte hat Flug-Entschädigungen per Online-Tool geltend gemacht

30.04.25 - KI kann die Effizienz eines Unternehmens erheblich steigern, doch eine Implementierung kann verschiedene Herausforderungen mit sich bringen

06.05.25 - DORA-Konformität: Digital Operational Resilience Act kommt seit dem 17. Januar 2025 voll zur Anwendung

06.05.25 - Bitkom: Klare Regeln und Transparenz im Hinblick auf Produktstandards, Versand und Rückgabe sind auch für einen fairen Wettbewerb zwingend erforderlich

06.05.25 - Open-Finance-Pläne der EU: Jetzt doch keine Rücknahme – dafür aber sorgfältige Prüfung und substanzielle Verbesserungen?

09.05.25 - E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal

09.05.25 - EU-Verordnung "eIDAS 2.0”: Neue Regeln für digitale Signaturen in Verträgen

12.05.25 - Weichen für ein einheitliches digitales Mehrwertsteuersystem in Europa gestellt

13.05.25 - Hamburg könnte mit der Verabschiedung des Lobbyregistergesetzes im Transparenz-Ranking der Bundesländer deutlich aufsteigen

15.05.25 - Finanzstudie 2025: Die Hälfte der deutschen CFOs kämpft mit manuellen Prozessen

15.05.25 - Studie zu Ethik, Recht und IT-Sicherheit des digitalen Weiterlebens – Herausforderungen und Lösungsansätze

21.05.25 - Bitkom zur EU-Initiative zum Abbau von Regulierung und dem Clean Industrial Deal

21.05.25 - Omnibus-Initiative der EU: ESG-Regulierung muss einfacher und besser werden

22.05.25 - Zukünftiges Dienstleistungsangebot basierend auf SEPA Request-to-Pay aus Expertensicht

22.05.25 - Aktuelle Änderungen der europäischen AI-Verordnung

22.05.25 - Der zweijährige Aufschub bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD Reporting) ist eine bemerkenswerte Änderung im Kern des Omnibus-Entwurfs

23.05.25 - Neue Bundesregierung: Was die GroKo bei der Steuer ändern will

23.05.25 - Gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern

23.05.25 - Entschädigungseinrichtung deutscher Banken: Bankhaus Obotritia GmbH geschlossen

26.05.25 - 86 Prozent aller IT-Entscheider fürchten Bedrohungen der Identitätssicherheit

27.05.25 - Die E-Rechnung ist da: Haben Sie auch an Ihre E-Mails gedacht?

10.06.25 - Fachhochschule St. Pölten entwickelt in neuem EU-Projekt Tools für Transparenz und Nachhaltigkeit

23.06.25 - Union und SPD haben sich nach viel Druck aus der Zivilgesellschaft dazu entschieden, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) nicht wie ursprünglich von der Union gefordert in seiner jetzigen Form abzuschaffen, sondern mit "Mehrwert" zu reformieren

24.06.25 - Datenschutzbericht 2025 – Mehr Beschwerden, mehr Datenpannen … und jetzt auch noch mehr Datenrecht

25.06.25 - Bayerische Zentralstelle Geldwäsche und Vermögensabschöpfung (ZGV) bei der Generalstaatsanwaltschaft München seit April 2025 auch für Geldwäsche zuständig

25.06.25 - Mit dem "AI Continent Action Plan" verschiebt die EU den Fokus von KI-Regulierung auf KI-Förderung

26.06.25 - Rückblick auf 25 Jahre EEG – vom Impulsgeber zur Industrie

27.06.25 - Drei Viertel der Internetnutzer haben keinen Cyber-Versicherungsschutz

27.06.25 - Bitkom zum Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten

30.06.25 - Steuer-Compliance: Vertex baut ihr Chief Strategy Office aus, um e-Invoicing und globale Compliance-Initiativen voranzutreiben

01.07.25 - Jede fünfte Lehrkraft hat kein Interesse an Weiterbildung zu digitalem Unterricht

02.07.25 - Seit 16 Jahren wird die EU-Richtlinie im Rat blockiert, nun soll sie ohne Alternativvorschlag gestrichen werden

02.07.25 - Datensicherheit mit PCI DSS 4.0 Richtlinie: Sicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA

02.07.25 - Studie zeigt gespaltenes Verhältnis zum Tracking: Deutsche Logistikmitarbeitende zwischen Digitalisierungswunsch und Datenschutzsorgen

08.07.25 - DORA-Frist beginnt: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle?

08.07.25 - Intelligente Datenverwaltung: CISOs und CIOs auf dem Weg zur Cyber-Resilienz durch Data-Governance-Strategien leiten

08.07.25 - Bekämpfung von Geldwäsche und intransparenten Finanzflüssen

11.07.25 - Deep Observability und fünf weitere Schritte zur NIS-2-Konformität

14.07.25 - Jetzt schwimmen oder später untergehen: Die Führungsetage muss sich an die neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen

15.07.25 - E-Mail-Archivierung: Fünf Mythen über die Aufbewahrung elektronischer Post

16.07.25 - Pflegepersonalbemessungsverordnung: Gut gemeint, aber an der Realität vorbei

18.07.25 - Absenkung des Systemrisikopuffers: Schritt in die richtige Richtung

18.07.25 - Zunehmende Regulierungsdichte bremst unternehmerisches Handeln

18.04.25 - Fit für das KRITIS-Dachgesetz? - Fünf Tipps für Unternehmen

21.07.25 - PCI-DSS-Compliance: Card-Payment-Sicherheit ist kein komplizierter Kartentrick

22.07.25 - Omnibus-Paket: Reduzierung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen

28.07.25 - Eine europäische Anbieterin für elektronische Signaturen in Deutschland

29.07.25 - Rekordmarke geknackt: GDPR-Bußgelder überschreiten erstmals fünf Milliarden Euro

29.07.25 - Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance

30.07.25 - Technologiekonzern Experian übernimmt Creditreform-Tochter Boniversum

30.07.25 - So schaffen Banken doch noch die VOP-Deadline

30.07.25 - Neuer Report deckt KI-Verantwortungskrise auf: Führungskräfte fordern eindeutige KI-Governance

31.07.25 - Automatisierte Compliance für den Finanzsektor: Fabasoft unterstützt EU-Forschungsprojekt

31.07.25 - Frauen in Deutschland bei KI-Weiterbildungen mit 27 Prozent weit abgehängt

01.08.25 - Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht im Kampf gegen Finanzkriminalität bei der Staatsanwaltschaft München I

01.08.25 - Zentrale Info- und Lösungsplattform für E-Rechnung und Meldesystem erhält neues Gesicht

04.08.25 - Fünf gute Gründe für KMU, ihre IT-Infrastruktur sauber zu dokumentieren

04.08.25 - Wenn Intelligenz zur Gefahr wird – Warum Kontrolle bei KI wichtiger ist denn je

04.08.25 - Strategisches Management von geistigem Eigentum und deren Schutzrechten

05.08.25 - Abwendung von Lebensversicherungs-Insolvenzen zu Lasten der Betriebsrenten

07.08.25 - Retail Investment Strategy der EU-Kommission: Guter Ansatz – aber am Ziel vorbei

08.08.25 - Charakteristisch für diese Betrugsmasche ist der Ablauf in mehreren Phasen

08.08.25 - 88 Prozent deutscher Industrieunternehmen fordern maßvolle Regulierung von KI-Innovationen

08.08.25 - Studie zeigt transformatives Potenzial und Herausforderungen von GenAI für die Fertigungsbranche auf

Nachrichten

Im Überblick

  • Datenkontrolle im Zeitalter der KI

    Keepit veröffentlichte ihren Berichts "Intelligent Data Governance: Why taking control of your data is key for operational continuity and innovation" (Intelligente Data-Governance: Warum die Kontrolle über Ihre Daten entscheidend für betriebliche Kontinuität und Innovation ist). Der Bericht befasst sich mit der grundlegenden Bedeutung der Datenkontrolle im Zeitalter der KI, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Cyber-Resilienz und Compliance moderner Unternehmen liegt.

  • Vorbereitung wird zum Wettbewerbsfaktor

    Zwischen dem 14. und dem 28. April 2025 mussten Finanzinstitute in der EU ihre IT-Dienstleister bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert haben. Mit dem Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) geraten damit viele IT-Dienstleister ohne unmittelbare Regulierung in den Fokus von Aufsichtsbehörden. Gleichzeitig sorgt die bevorstehende Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie in weiteren Branchen für erhöhten Handlungsdruck.

  • Investitionen in Photovoltaikprojekte

    Vor 25 Jahren schuf das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) die Grundlage für den erfolgreichen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Feste Einspeisevergütungen, garantierte Laufzeiten und unbürokratische Abwicklung sorgten für Vertrauen - nicht nur bei Projektierern, sondern auch bei Banken und institutionellen Investoren. "Diese Planbarkeit ermöglichte umfangreiche Investitionen in Photovoltaikprojekte", weiß Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut. "Die damals garantierten Erlöse deckten Finanzierungskosten, Betriebsausgaben und Risikozuschläge gleichermaßen zuverlässig ab."

  • Bayern verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

    Allein in Deutschland ist nach Schätzungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von Geldwäsche bis zu 100 Milliarden Euro im Jahr auszugehen. Bayern verstärkt im Kampf gegen Geldwäsche seine Strukturen erneut und erweitert die Kompetenzen der bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelten Zentral- und Koordinierungsstelle Vermögensabschöpfung (ZKV) auf Geldwäsche.

  • Von Steuerreform bis Deutschlandfonds

    Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft mbH, durchforstet die Wahlprogramme der möglichen Koalitionspartner und betrachtet ihre Steuervorhaben aus wirtschaftlicher und politischer Sicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen