Compliance, Kryptowährungen & ESG-Daten


ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte jetzt live in der DTI-Datenbank
DTI Foundation erweitert Datenangebot mit ESG-Daten von Crypto Risk Metrics, einer Marke der DLC Distributed Ledger Consulting GmbH - Durch die Schaffung einer "single source of truth" für ESG-Daten für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte können uneinheitliche Reportings unterschiedlicher Akteure zu denselben Kryptowährungen vermieden werden - ESMA fordert Kollaboration zwischen den Crypto Asset Service Providern, um Kosten durch Losgrößeneffekte zu minimieren und Friktionen im Reporting zu vermeiden



Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zu Beginn dieses Jahres geben die Digital Token Identifier (DTI) Foundation und Crypto Risk Metrics (CRM) die Implementierung von ESG-bezogenen Daten in der DTI-Datenbank bekannt. Diese Zusammenarbeit hilft den zukünftigen Crypto Asset Service Providern bei der Erfüllung der neuen ESG-Offenlegungspflichten im Rahmen der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), indem sie eine "single source of truth" für ESG-Daten bietet.

Die Digital Token Identifier Foundation, eine gemeinnützige Abteilung von Etrading Software Limited, ist die Registrierungsstelle für den Digital Token Identifier-Standard der International Organization for Standardization (ISO) 24165, einen ISO-Standard, der die eindeutige Identifizierung aller fungiblen digitalen Vermögenswerte ermöglicht. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat die Verwendung von DTIs im Rahmen der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) verbindlich vorgesehen.

Eine wichtige Anforderung im Rahmen der MiCAR ist die Offenlegung von Nachhaltigkeitsindikatoren durch Emittenten von Krypto-Assets und Dienstleistungsanbieter, sogenannte Crypto Asset Service Provider. Diese Anforderungen zielen darauf ab, negative Auswirkungen auf das Klima und andere umweltbezogene Faktoren zu erfassen und die wichtigsten Energieindikatoren von Krypto-Assets zu beschreiben. Durch die Kombination der "golden source" für die eindeutige Identifizierung digitaler Token mit einem führenden Anbieter von Krypto-ESG-Daten können regulierte Krypto-Asset-Emittenten und -Dienstleister den Vorschriften nunmehr mit minimalem Aufwand gerecht werden.

"Die Erweiterung unserer DTI-Datenbank um ESG-Daten adressiert einen relevanten Markt und wir haben schon die ersten Anfragen bekommen, bevor das Angebot überhaupt offiziell gelauncht war", sagte Rowan Varrall, Associate Director bei der DTI Foundation. "Diese Zusammenarbeit wird unseren Nutzern einen erheblichen Mehrwert bieten und ihnen helfen, die MiCAR-Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient zu erfüllen."

Tim Zölitz, CRO bei Crypto Risk Metrics, fügt hinzu: "Unsere gemeinsamen Bemühungen werden den Emittenten von Krypto-Assets und den Dienstleistern in der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft mehr Transparenz und Compliance ermöglichen. Und natürlich freuen wir uns, dass die Wahl der DTI Foundation aufgrund der robusten internen Compliance-Rahmenbedingungen und Datenqualität zu unseren Gunsten ausgefallen ist." (Digital Token Identifier (DTI) Foundation: DLC Distributed Ledger Consulting: ra)

eingetragen: 01.09.24
Newsletterlauf: 04.11.24

DLC Distributed Ledger Consulting: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen