
Hinweise & Tipps
Im Überblick
Im Überblick
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>
Inhalte
14.01.19 - BKA: Warnung vor Abzocke bei Geldanlagen im Internet Betrüger locken
24.01.19 - Das ist neu im Digitaljahr 2019: Preisobergrenzen für Telefongespräche
20.02.19 - "mailbox.org Transparenzbericht 2018": Mehr Anfragen, über 60 Prozent sind rechtswidrig
08.03.19 - Sieben Fragen für einen effizienten CISO: Die Datenschutzresolution 2019
22.03.19 -Neues Telefonwerbungs-Gesetz muss Vertrieb nicht behindern
01.04.19 - KRITIS: Compliance schaffen mit betreibersicheren Infrastrukturen
08.04.19 - Zweck einer Datenschutz-Zertifizierung
09.04.19 - Vor der DSGVO war es allgemein anerkannt, dass bereits mit einer Überprüfung eines ISO/IEC 27001-Zertifikates des Auftragnehmers der Auftraggeber seiner Sorgfaltspflicht weitgehend nachgekommen ist
09.04.19 - Wie Versicherungen die Gesetzesänderungen nutzen können
19.06.19 - Fünf Tipps für einen friedlichen Umgang mit Kollegen
04.07.19 - Auswirkungen auf die Kundenbindung oder regulatorische Konsequenzen: Unternehmensvorstände sind in zunehmendem Maße verantwortlich
05.07.19 - TÜV Trust IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV Austria mit Fragen und Antworten zu den wichtigsten Aspekten für Diensteanbieter und Anwender
09.07.19 - Was ist der Zweck der Richtlinie für elektronische Rechnungsstellung (Richtlinie 2014/55/EU)?
16.07.19 - DSGVO leicht und verständlich: Der Datenschutz-Navigator
17.07.19 - Zahl der Online-Steuererklärungen steigt um 5 Prozent
22.07.19 - Tankstellenbetreiber: becom rät, im Zuge von Maßnahmen zur PCI-DSS-Compliance auch die eigene Netzwerk-Infrastruktur im Blick zu behalten und gegebenenfalls zu überarbeiten
02.09.19 - Datenschutzkonformer Umgang mit Daten potenzieller Mitarbeiter
30.09.19 - Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle
02.10.19 - In nahezu allen Branchen steigt die Bedeutung des Outsourcings von Daten
09.10.19 - Nicht selten bedeutet mehr Komfort weniger Datenschutz
21.10.19 - Kamera-Autos von Apple fahren bald auch in Schleswig-Holstein – Widerspruch schon jetzt möglich
03.12.19 - Tatsächlich ist das Auskunftsrecht der betroffenen Personen die Achillesverse von Unternehmen
27.01.20 - Unter welchen Bedingungen nach der aktuellen Rechtslage Analyse-Dienste auf Webseiten eingebunden werden dürfen, hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder im Frühjahr 2019 veröffentlicht
28.01.20 - So wird Compliance vom notwendigen Übel zum Erfolgsmodell
30.01.20 - Social-Media-Posts ohne Reue: Fünf Tipps für Unternehmen
27.02.20 - IT-Sicherheit: Unternehmen müssen sich stärker mit ihrem Risikomanagement auseinander
11.03.20 - Datenschutz bleibt weiter im Fokus: Einführung der ePrivacy-Verordnung geplant
02.04.20 - Geschäftsgeheimnis-Gesetz: IT-Unterstützung für effiziente Umsetzung nötig
07.04.20 - CIOs müssen die ethische Nutzung von Daten zu einer Top-Priorität machen, um mit der sich schnell entwickelnden Regulierungslandschaft Schritt zu halten
17.04.20 - Sicherheitsrichtlinien und Compliance auf allen Systemen und IT-Umgebungen einheitlich gewährleisten
16.06.20 - Ab ins Home Office – die IT-Sicherheit auf den Prüfstand stellen
24.06.20 - Fünf Aspekte zur korrekten Umsetzung der EU-DSGVO in digitalen Betrieben
15.07.20 - Wer, wie, was und wie viel? – Die Corona-Hilfen im Überblick
16.07.20 - Warum Unternehmen mit einer professionellen E-Mail-Archivierung viel mehr erreichen können, als nur rechtliche Anforderungen zu erfüllen
07.08.20 - Behörden müssen XRechnung empfangen können – Pflicht für B2G auf Bundesebene folgt im November
10.08.20 - Was Unternehmer im Sinne der DSGVO beachten müssen
13.08.20 - Compliance im Unternehmensumfeld: Kann man Herausforderungen auslagern?
14.08.20 - Videokonferenzen: Auf was muss man achten, um dabei die Datenschutzanforderungen zu erfüllen?
20.08.20 - Zwei Jahre DSGVO: So können Unternehmen wichtige Wissenslücken schließen
20.08.20 - Hogan Lovells zum Thema: Kooperationen mit Wettbewerbern und Strukturkrisenkartellen in Zeiten von COVID-19
24.08.20 - Fünf Compliance-Management-Funktionen digital und rechtssicher erfüllen
28.08.20 - IZS warnt Zeitarbeitsentleiher vor erhöhtem Subsidiärhaftungsrisiko wegen Corona-Krise
28.08.20 - Neue Stellungnahme: Zusammenwirken von Interner Revision und Risikomanagement
05.10.20 - E-Rechnung statt Papierberge: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
23.10.20 - Unternehmen sorgen mit XRechnung vor: E-Invoicing-Pflicht für B2G gilt bereits ab November
12.11.20 - KI-Lösungen müssen jederzeit sowohl die Konformität zu Compliance-, als auch Datenschutzvorgaben erfüllen
13.11.20 - Digitale Due Diligence: Eine Anleitung für Fusionen und Übernahmen
15.12.20 - Fünf wichtige Schritte bei der Entwicklung einer Nachfolgestrategie
08.02.21 - Die E-Rechnung kommt – aber nicht alle Unternehmen sind vorbereitet
12.02.21 - Das ist neu im Digitaljahr 2021: Elektronische Patientenakte - Homeoffice-Pauschale - Wer beim Online-Shoppen mit Kreditkarte zahlen möchte, muss seit dem 1. Januar 2021 eine zusätzliche Sicherheitsstufe nehmen
15.04.21- Diese vier wichtigen Impulse liefert das neue Krankenhauszukunftsgesetz
14.05.21 - Trotz steigender Bußgelder und des vom EuGH gekippten "Privacy Shield" setzt erst jedes fünfte Unternehmen die strengen EU-Datenschutzrichtlinien vollständig um
18.05.21 - Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
25.05.21 - Steuerprüfung: Flattert die Prüfungsanordnung ins Haus, tickt die Uhr: 14 Tage später beginnt in der Regel bei kleineren und mittleren Betrieben die Prüfung
17.06.21 - Unternehmensnachfolge – ein Parcours mit vielen Fallstricken
02.08.21 - Whistleblowing-Plattform nutzen: Was Arbeitnehmer und Unternehmen beachten müsse
21.09.21 -Vorsicht ist besser als Nachsicht: Präventiver Umgang mit dem GwG
19.10.21 - Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen
15.12.21 - Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Welche Rolle spielt die moderne Datensicherung?
17.01.21 - Warnung: Bei Klarna auf den Verwendungszweck achten
26.01.22 - DSGVO: Strafen und Sanktionen können schnell existenzbedrohend werden
11.04.22 - Warum GRC und Künstliche Intelligenz unbedingt zusammengehören
11.04.22 - Nach Gerichtsurteil zum Einsatz des Consent-Managers "Cookiebot": PSW Group befürchtet weitreichende Konsequenzen
21.04.22 - Fünf Schlüsselstrategien für Compliance-Management im Personalbereich
21.04.22 - So werden Mitarbeiter nicht zur Insider-Bedrohung
26.04.22 - Fallen bei der Beauftragung von Compliance-Service (Umwelt-Datensammler) durch Kunden / Lieferanten
26.04.22 - Diese fünf Top-Risiken fordern Risiko- und Versicherungsmanager 2022 heraus
16.05.22 - Mangelndes Vertrauen oder teilweise schlechte Erfahrungen etwa mit Arbeitszeitbetrug? Erklärungen für das Ausspähen von Mitarbeitern gibt es einige
01.07.22 - Cyber-Versicherung gegen Schäden durch Cyber-Angriffe und andere Internetrisiken
03.08.22 - So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien
04.08.22 - Fünf Tipps: So halten Sie beim Speichern von Big Data die Compliance ein
20.09.22 - Neuer Leitfaden unterstützt Kommunen in Haftungsfragen an Bayerns Badesee
26.09.22 - Was tun gegen Sexismus im Berufsalltag?
27.09.22 - DSGVO-Compliance – ohne Automatisierung geht’s nicht
05.10.22 - Aktuell arbeitet auch die EU an strengen Richtlinien für die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit
13.10.22 - Startups können als GmbH oder UG per Videoschalte gegründet werden - Ab kommendem Jahr sind auch Änderungen des Gesellschaftervertrages digital möglich
18.10.22 - IT-Sicherheitsexperten mahnen vor Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans
26.10.22 - So wird’s grün: Nachhaltigkeit ist ein Muss für Unternehmen
27.10.22 - Vermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma
28.10.22 - Was bedeuten ESG-Kriterien für die Immobilienbranche?
31.10.22 - Wie Marktwächter gegen Machtmissbrauch internationaler Akteure vorgehen
08.11.22 - Fünf Kriterien, die virtuelle Datenräume zu sicheren Datenräumen machen
08.11.22 - Die vier großen Hürden: Stolpersteine bei der DSGVO-Compliance zu umgehen
29.11.22 - P-Konto und Entlastungspaket der Bundesregierung: Wie sichere ich mir das Geld trotz P-Konto?
02.12.22 - Werden etwa Bitcoins innerhalb der Jahresfrist mit Gewinn verkauft, handelt es sich dabei um Spekulationsgewinne, die dem regulären Einkommensteuersatz unterliegen
06.12.22 - Deutschland als optimaler Datenstandort? - Woran Unternehmen eine DSGVO-konforme Private Cloud erkennen
08.12.22 - Wenn Unternehmen schon die Zeiterfassungsstruktur innerhalb Ihres Unternehmens auf den Prüfstand stellen, können sie dies gleich zum Anlass nehmen, bestehende Strukturen zu hinterfragen
19.01.23 - Ab 1.1.2023 gelten neue Compliance-Pflichten für große deutsche Unternehmen
26.01.23 - Pharming ist eine Weiterentwicklung des klassischen Phishings und setzt sich aus den Wörtern "Phishing" und "Farming" zusammen
01.02.23 - Compliance-Maßnahmen sind für die Sicherheit in kommunalen Einrichtungen unumgänglich
03.02.23 - Das Lieferkettengesetz als Profilierungschance nutzen
20.02.23 - Das Online-Marketing wird in Zukunft anders funktionieren. Wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten?
27.03.23 - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wie Onlinehändler alles richtig machen
29.03.23 - Die GRC-Lösungen der Zukunft setzen auf Automatisierung
19.04.23 - Neues Lieferkettengesetz: Wie Dokumenten-Management bei der Einhaltung hilft
11.05.23 - NIS2: Was heißt das für Unternehmen und wie gut sind sie vorbereitet?
12.05.23 - Geldwäscheprävention bei Versicherungen Terrorfinanzierung versichern? Nein danke!
24.05.23 - IT- und OT-Sicherheit: Was (nicht nur) KRITIS-Anbieter in der EU beachten sollten
24.05.23 - Österreichischer Bundesrat beschließt "HinweisgeberInnenschutzgesetz"
30.05.23 - Wie gesetzliche Krankenkassen die Einführung der elektronischen Patientenakte reibungslos umsetzen können
30.05.23 - Eine Überwachung durch ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten kann dabei helfen, Datenschutzrisiken zu identifizieren und zu minimieren
11.07.23 - Stichtag 1. Mai 2023: Systeme zur Angriffserkennung müssen implementiert und von unabhängiger Seite geprüft sein
21.07.23 - NIS 2 – wer sich jetzt welche Gedanken um die Versorgung mit IT-Sicherheit machen sollte
24.07.23 - Um bei der Content Collaboration sensible Daten zuverlässig zu schützen, benötigen Unternehmen eine umfassende Strategie
24.07.23 - Bereit oder nicht: Die neuen IoT-Sicherheitsvorschriften kommen