europäischer-gerichtshof


Im Überblick

  • Kontrolle der Vereinbarkeit der Schiedssprüche

    Im Bereich des Fußballs wie auch in vielen anderen Sportarten wird die Unterwerfung von Streitigkeiten unter die Schiedsgerichtsbarkeit im Allgemeinen nicht freiwillig akzeptiert, sondern den Sportlern und Klubs einseitig von internationalen Verbänden wie der Fédération internationale de football association (FIFA) auferlegt.


Im Überblick

  • Kontrolle der Vereinbarkeit der Schiedssprüche

    Im Bereich des Fußballs wie auch in vielen anderen Sportarten wird die Unterwerfung von Streitigkeiten unter die Schiedsgerichtsbarkeit im Allgemeinen nicht freiwillig akzeptiert, sondern den Sportlern und Klubs einseitig von internationalen Verbänden wie der Fédération internationale de football association (FIFA) auferlegt.



Inhalte


29.01.15 - EuGH entscheidet zugunsten des vzbv in einem Rechtsstreit gegen Air Berlin

17.12.14 - EuGH-Urteil: Framing - Einbetten fremder Videos auf Webseiten zulässig

09.10.14 - Mindestlohn-Vorgaben bei Vergabe in NRW teilweise europarechtswidrig: Stadt Dortmund hätte Bieter mit polnischem Nachunternehmer berücksichtigen müssen

02.09.14 - EuGH: Keine Urheberrechtsverletzung durch bloßes Anschauen einer Website

27.05.14 - EuGH bremst ausschreibungsfreie Inhouse-Geschäfte bei öffentlichen Auftraggebern

16.04.14 - Einem Anbieter von Internetzugangsdiensten kann aufgegeben werden, für seine Kunden den Zugang zu einer Urheberrechte verletzenden Website zu sperren

28.02.14 - Direkte Verlinkung auf frei zugängliche Inhalte urheberrechtlich zulässig

07.08.13 - Die unterschiedslose Erhebung einer Abgabe für Privatkopien auf den Erstverkauf von Trägermaterial kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Unionsrecht vereinbar sein

05.03.13 - Eine Kartellabsprache mit dem Ziel, einen Konkurrenten auszuschließen, verstößt gegen die Wettbewerbsregeln, auch wenn dieser auf dem Markt illegal tätig ist

13.02.13 - Die Beschränkung der Kostenerstattung für die Kurzberichterstattung über Ereignisse von großem öffentlichen Interesse, wie Fußballspiele, ist rechtmäßig

14.01.13 - Ein Sozialplan darf eine geminderte Entlassungsabfindung für Arbeitnehmer vorsehen, die kurz vor dem Renteneintritt stehen

09.08.12 - Der Europäische Gerichtshof weist das Rechtsmittel des Rates in der Antidumpingsache der auf die Erzeugung von Glyphosat spezialisierten chinesischen Gesellschaft Xinanchem zurück

26.07.12 - vzbv erstreitet wegweisendes EuGH-Urteil: Auch Vermittler müssen Flugpreis klar angeben

19.07.12 - Die Richtlinien über den Verkehr mit Gemüsesaatgut sind gültig

18.07.12 - Werbung für ausländische Spielbanken darf unter bestimmten Voraussetzungen untersagt werden

09.07.12 - Kein Unterschied zwischen Download und CD/DVD: Überraschendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs über die Zulässigkeit des Handels mit "gebrauchten" Softwarelizenzen beschert Oracle eine Niederlage vor dem EuGH

29.03.12 - EuGH modifiziert Schultz-Hoff-Entscheidung: Verfall von Urlaubsansprüchen nun doch zulässig

10.01.12 - Gerichtshof der Europäischen Union: Die Dienstleistung des reinen Abfüllens von Getränkedosen, die mit einem als Marke geschützten Zeichen versehen sind, ist keine Benutzung dieses Zeichens, die verboten werden kann

30.11.11 - Europäischer Gerichtshof: Belgischer Vorstoß zu Internetsperren ist grundrechtswidrig

04.11.11 - Die Opfer mittels des Internets begangener Persönlichkeitsverletzungen können wegen des gesamten entstandenen Schadens die Gerichte ihres Wohnsitzmitgliedstaats anrufen

25.10.11 - Europäischer Gerichtshof: Verbraucherverbände haben unter zwei Voraussetzungen ein Anhörungsrecht im Verwaltungsverfahren der Kommission zur Prüfung eines Zusammenschlusses

14.10.11 - Der Europäischer Gerichtshof stellt fest: Ein Lizenzsystem für die Weiterverbreitung von Fußballspielen, das Rundfunkanstalten eine gebietsabhängige Exklusivität für einzelne Mitgliedstaaten einräumt und den Fernsehzuschauern untersagt, diese Sendungen in den anderen Mitgliedstaaten mittels einer Decoderkarte anzusehen, verstößt gegen das Unionsrecht

20.09.11 - Gerichtshof: Ein Verbot für Verkehrspiloten, über das vollendete 60. Lebensjahr hinaus ihrer Tätigkeit nachzugehen, stellt eine Diskriminierung wegen des Alters dar

15.07.11 - Gerichtshof der Europäischen Union: Nach Ansicht von Generalanwältin Trstenjak steht das Unionsrecht einer Beschränkung des Anspruchs auf Jahresurlaub bzw. Urlaubsabgeltung nicht entgegen, sofern diese mit dem Erholungszweck vereinbar ist

15.07.11 - Gerichtshof der Europäischen Union: Der Inhaber eines Namens kann dessen Benutzung als Gemeinschaftsmarke widersprechen, wenn das nationale Recht ihm einen solchen Anspruch gibt

08.06.11 - EuGH: Notariatsverfassungen gerechtfertigt – Staatsangehörigkeitserfordernis diskriminierend

06.06.11 - Gerichtshof der Europäischen Union: Die Mitgliedstaaten der EU verfügen bei der Ausgestaltung der Programme für die fortschreitende Verminderung von Schadstoffemissionen über einen weiten Handlungsspielraum

16.05.11 - Gerichtshof der Europäischen Union: Im Wettbewerbsbereich ist nur die Kommission für die Feststellung zuständig, dass keine missbräuchliche Verhaltensweise auf dem Binnenmarkt der Union vorliegt

16.05.11 - Gerichtshof der Europäischen Union: Zusatzversorgungsbezüge eines in einer Lebenspartnerschaft lebenden Partners, die niedriger sind als diejenigen, die bei bestehender Ehe gezahlt werden, können eine Diskriminierung wegen der sexuellen Ausrichtung darstellen

10.03.11 - Siemens muss Kartellstrafe zahlen: Gericht der Europäischen Union fällt Urteil in Sachen Kartellverfahren auf dem Markt für gasisolierte Schaltanlagen

07.03.11 - Gerichtshof der Europäischen Union urteilt: Die Berücksichtigung des Geschlechts von Versicherten als Risikofaktor in Versicherungsverträgen ist eine Diskriminierung

25.02.11 - Gericht der Europäischen Union: Formula One Licensing kann die Eintragung einer Gemeinschaftsmarke mit den Wortbestandteilen "F1 Live" nicht verhindern

24.02.11 - Gericht der Europäischen Union (EuG): Fußballweltmeisterschafts- und Europameisterschaftsspiele können unter bestimmten Bedingungen aus dem Bezahlfernsehen verbannt werden

11.02.11 - Der europäische Gerichtshof erklärt die zur Errichtung einer Bewerberdatenbank für Vertragsbedienstete der europäischen Organe ergangene Aufforderung zur Interessenbekundung für nichtig

20.04.17 - EuGH: Kosten eines Anrufs unter Kundenservicetelefonnummer dürfen nicht höher sein als Kosten eines gewöhnlichen Anrufs

07.11.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-666/23 | Volkswagen (Anspruch auf angemessene Entschädigung)

10.11.25 - Urteile des Gerichts in den Rechtssachen T-304/24 bis T-306/24| sprd.net / EUIPO (Großbuchstabe "I" und rotes Herz im linken Brustbereich eines Bekleidungsstücks, auf einem Innenetikett eines Bekleidungsstücks und außen im Nackenbereich eines Bekleidungsstücks)

10.11.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-665/23 | Veracash

10.11.25 - Urteil des Gerichts in der Rechtssache T-84/22 | UBS Group u. a./Kommission

11.11.25 - Urteil des Gerichts in der Rechtssache T-1031/23 | Kaili / Parlament

11.11.25 - Urteile des Gerichts in den Rechtssachen T-1170/23 bis T-1173/23 | Spin Master Toys UK/EUIPO – Verdes Innovations (Form eines Würfels mit Seiten in Gitterstruktur)

11.11.25 - Urteile des Gerichts in den Rechtssachen T-163/23 | Fritz Egger u. a. / ECHA (Melamin) und T-167/23 | LAT Nitrogen Piesteritz und Cornerstone / ECHA (Melamin)

12.11.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-582/23 | [Wiszkier] (1)

12.11.25 - Urteil des Gerichts in den Rechtssachen T-1103/23 und T-1104/23 | Ferrari/EUIPO – Hesse (TESTAROSSA)

12.11.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-618/23 | SALUS

15.12.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-600/23 | Royal Football Club Seraing

15.12.25 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-544/23 | BAJI Trans

Meldungen: Europäischer Gerichtshof

  • Bio-Logo & Inverkehrbringen von Arzneitees

    Anders kann es sich verhalten, wenn eine solche Angabe auf der Verpackung von der zuständigen Behörde wegen der günstigen Wirkung der ökologischen/biologischen Produktion auf die therapeutischen Merkmale des Arzneimittels gebilligt wurde. Das deutsche Unternehmen SALUS vertreibt pflanzliche Arzneimittel, u. a. einen Salbei-Arzneitee.

  • Stillschweigende Zustimmung

    Die Ferrari SpA ist seit 2007 Inhaberin der Wortmarke TESTAROSSA, u. a. für Automobile, Einzelteile und Zubehör sowie Modellfahrzeuge (Spielzeug). Das mit zwei Anträgen auf Erklärung des Verfalls der Marke TESTAROSSA befasste Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) erklärte diese Marke von Ferrari für verfallen. Es war der Ansicht, dass diese Marke für die Waren, für die sie eingetragen worden war, während eines ununterbrochenen Zeitraums von fünf Jahren zwischen 2010 und 2015 in der Europäischen Union nicht "ernsthaft benutzt" worden sei.

  • Plan zur Begleichung der Forderungen

    Diese Prüfung kann unabhängig davon erfolgen, ob die Forderungstabelle genehmigt wurde und verbindlich ist. In Polen wurde über das Vermögen einer natürlichen Person das Insolvenzverfahren eröffnet. Die meisten der gegen sie bestehenden und in einer von einem Insolvenzverwalter erstellten Forderungstabelle aufgeführten Forderungen ergeben sich aus einem an den Schweizer Franken gekoppelten Hypothekendarlehensvertrag, den der Insolvenzschuldner zwölf Jahre zuvor als Verbraucher geschlossen hatte. Er erkannte alle diese Forderungen an, und die Forderungstabelle wurde auch vom Insolvenzrichter genehmigt.

  • Melamin als besonders besorgniserregender Stoff

    Am 26. August 2022 reichte die zuständige deutsche Behörde bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Dossier ein, das die Ermittlung von Melamin als besonders besorgniserregenden Stoff befürwortete, d. h. einen chemischen Stoff, der wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt im Sinne der REACH-Verordnung (1) hat. Nach Eingang der Bemerkungen der interessierten Kreise und nach einstimmiger Entscheidung im Ausschuss der Mitgliedstaaten erließ die ECHA am 16. Dezember 2022 einen Beschluss, in dem Melamin mit der Begründung als besonders besorgniserregender Stoff ermittelt wurde, dass es wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt hat.

  • Kein wesentliches Merkmal der angegriffenen Marken

    Im Jahr 2013 stellte die Verdes Innovations SA beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vier Anträge auf Nichtigerklärung der Unionsmarken, die die Rechtsvorgängerin der Spin Master Toys UK zwischen 2008 und 2012 für "dreidimensionale Puzzles" hatte eintragen lassen; es handelt sich um folgende dreidimensionale Zeichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen