Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Compliance: Hosting & Datenauslieferung in China


Neues Cybersecurity-Gesetz in China trifft europäische Unternehmen
Werden entsprechende Änderungen nicht vorgenommen, so droht der Entzug der sogenannten Bei’an-Lizenz und die chinesische Website oder Datenübertragungen in China werden gesperrt



Am 1. Juni 2017 trat das von der chinesischen Regierung erlassene neue Gesetz zur Cybersecurity in Kraft. Bei vielen deutschen und europäischen Unternehmen herrscht große Unsicherheit darüber, inwiefern sie von der Gesetzesänderung betroffen sind und welche Schritte sie unternehmen müssen, um ihren Geschäftsbetrieb nicht zu gefährden. Werden entsprechende Änderungen nicht vorgenommen, so droht der Entzug der sogenannten Bei’an-Lizenz und die chinesische Website oder Datenübertragungen in China werden gesperrt. Die Gesetzestexte sind weder auf Deutsch noch auf Englisch verfügbar, sodass eine korrekte Auslegung schwierig ist. Das trägt zur Verunsicherung bei.

CDNetworks hat die am häufigsten gestellten Fragen von Unternehmen zusammengestellt, die momentan auf sie zukommen, und empfiehlt, welche Schritte Organisationen vornehmen sollten.

Was besagt das neue Gesetz und welche Änderungen ergeben sich damit?
Das Gesetz umfasst eine Vielzahl von Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr*. Es definiert Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der Netzlandschaft und die Rolle des Staates in diesem Zusammenhang. Die Cyberadministration of China (CAC) erhält maßgebliche Funktionen in der Gesetzgebung und fungiert als Prüf- und Zulassungsstelle.

Eine Änderung, von der sehr viele Unternehmen aktuell betroffen sind, ist die neuen Regulierungen der "Datenauslieferung" in China. Laut aktuellen Auslegungen der neuen gesetzlichen Vorgaben, sollen alle als sensibel bzw. personenbezogen definierte Daten im Land gehostet werden und China in Zukunft auch nicht mehr verlassen dürfen (außer mit spezieller Erlaubnis der Regierung).

Aufgrund der langsamen Ladezeiten, verursacht durch die große Entfernung nach China sowie die automatische Überprüfung von Inhalten durch die sogenannte "Great Firewall", stellen viele Unternehmen ihre Inhalte bereits über einen Server oder Knotenpunkt in China zur Verfügung. Das kann sehr häufig über einen Hoster, Cloud-Dienstleister oder Content Delivery Network-Anbieter (CDN) geschehen. Auch hier ergeben sich die entsprechenden Konsequenzen (s.u.).

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Welche Unternehmen sind von dem neuen Gesetz ab 1. Juni betroffen?
Betroffen sind alle Unternehmen, die im elektronischen Geschäftsverkehr in China tätig sind. Dazu gehören natürlich Betreiber von Netzwerk- oder sogenannten Critical Information-Infrastrukturen, aber auch jedes andere Unternehmen und jede Organisation, die Web-Inhalte (Websites, Apps, etc.) in China "ausliefert" beziehungsweise dazu einen Betreiber von Netzwerk- oder sogenannten Critical Information-Infrastrukturen für das Hosting oder die Auslieferung nutzt.

Beispiel: Hatte ein eCommerce-Anbieter datenverarbeitende Systeme, wie Bestell-, Rechnungs- oder Warenbestandsysteme bisher außerhalb von China, hat diese aber über einen Dienstleister – wie z.B. ein CDN – China ausgeliefert, muss dieses nun gespiegelt werden, damit die Daten innerhalb von China verarbeitet werden. Auch bei Daten von Apps – vom Fitnessarmband bis zu Anwendungen, die Stromzähler- oder Boiler-Daten übermitteln – ist dies der Fall.

Es sind also Unternehmen aller Branchen betroffen, von Handel, über IT-Service-Anbieter bis hin zu Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Tourismus, Medien, Online-Werbung, Gaming, u.v.m.

Nicht betroffen sind Unternehmen die ihre Inhalte von außerhalb Chinas anbieten, wozu auch Hongkong zählt. Da Hongkong zwar zu China gehört, aber außerhalb der "Great Firewall liegt" müssen diese Organisationen jedoch nach wie vor mit Ladezeiten rechnen, die die Geduld der potenziellen Nutzer übersteigt**, daher ist dies nicht wirklich eine Alternative.

Was sind die Konsequenzen?
Tausende Zertifizierungsbeamte sowie intelligente Algorithmen prüfen zurzeit, ob ausländische Organisationen, die entsprechende Inhalte von China aus für den chinesischen Markt anbieten, alle Bedingungen der neuen Gesetzgebung erfüllen. Wenn sie bereits mit einem Hosting-Dienstleister oder CDN-Anbieter zusammenarbeiten, wird außerdem geprüft, ob dieser die dafür benötigten Lizenzen besitzt. Ist dies nicht der Fall, kann die in China notwendige Bei’an-Lizenz entzogen und die Website oder Web-Inhalte gesperrt werden.

Bereits jetzt erhalten Unternehmen Anrufe der Regierungsbeauftragten und werden aufgefordert in kürzester Zeit die benötigten Änderungen einzuleiten.

"Auch wir – genau wie andere Hosting, Cloud- und CDN-Anbieter – dürfen die Websites unserer Kunden nur noch dann beschleunigen, wenn der Ursprungsserver auch in China ist. Ansonsten wird die Bei’an-Lizenz entzogen und wir müssen den Service abstellen", erläutert Alex Nam.

Was sind die wichtigsten Schritte für Unternehmen, die in China tätig sind?
>>
Unternehmen müssen prüfen, wo ihre Daten vorgehalten und verarbeitet werden.

>> Es empfiehlt sich unbedingt, die Domain für China, in China registrieren zu lassen.

>> Wird eine eigenen Infrastruktur verwendet, muss diese auf Konformität hin geprüft werden oder sie sollten einen Anbieter finden, der konform mit der neuen Regulierung ist und sie dabei unterstützen kann, alle notwendigen Schritte umzusetzen.

>> Arbeiten Unternehmen bereits mit einem Hosting-, Cloud- oder CDN-Anbieter für den chinesischen Markt zusammen, sollten sie prüfen, ob er die Bedingungen erfüllt und ob notwendige Änderungen gemeinsam vorgenommen werden können. Dazu gehören neben Hosting und der Datenauslieferung in China ggf. auch Unterstützung bei der Spiegelung von Systemen sowie der sichere Datentransport.

Welche Voraussetzungen sollte ein Partner für die Datenauslieferung in China erfüllen?

Die Möglichkeit Hosting in China anzubieten.
ACHTUNG:
Viele Anbieter haben bisher von anderen Standorten aus oder CDN für den chinesischen Markt angeboten. Das war in der Vergangenheit sehr praktisch, ist aber mit der neuen Gesetzgebung nicht mehr möglich, da die Inhalte in China gehostet werden müssen.

>>Kenntnisse über den chinesischen Markt – besonders über die benötigten Lizenzen, im Idealfall mit einer Akkreditierung für die Ausstellung der Bei’an-Lizenz
>>Eine bestehende CDN-Infrastruktur mit möglichst vielen Knotenpunkten zur Beschleunigung der Inhalte in China.
>>Eine Lösung, die Unternehmen bei der für viele notwendigen Spiegelung der Systeme in China unterstützt – inklusive der sicheren verschlüsselten Übertragung von Datenpaketen. Denn wenn Systeme gespiegelt werden müssen, sollten sensible Daten natürlich nur gesichert übertragen werden.

* Es gibt keine offizielle Version des Gesetzes in einer europäischen Sprache, hier eine der inoffiziellen Übersetzungen:http://www.chinalawtranslate.com/cybersecuritylaw/?lang=en
** Laut aktueller Studien riskieren 85 Prozent der europäischen Unternehmen ihr Zielpublikum in China nicht zu erreichen, da die Ladezeiten so langsam sind, dass sie Nutzer abspringen, bevor die Seite geladen hat.
(CDNetworks: ra)

eingetragen: 29.05.17
Home & Newsletterlauf: 30.06.17

CDNetworks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • CEO-Vortäuschung & KI-gesteuerten Attacken

    Check Point Software Technologies sieht es als wichtig an, auf die neuen Formen von digitalem Betrug einzugehen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, denn der technologische Fortschritt hat sowohl Unternehmen als auch Hackern neue Möglichkeiten eröffnet. Von Cyber-Hochstapelei und internem Betrug bis hin zu immer raffinierteren Verbrechen, wie CEO-Vortäuschung und KI-gesteuerten Attacken.

  • Umsetzung der KI-Verordnung

    Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für den KI-Einsatz.

  • Vorsicht vor Betrug bei Festgeldanlagen

    Wer auf der Suche nach attraktiven Tages- oder Festgeldanlagen ist, nutzt häufig eine Suchmaschinensuche oder ein Vergleichsportal im Internet. Doch hier heißt es, wachsam zu sein. Auch Unternehmensseiten wie Bankportale und Vergleichsportale können perfekt gefälscht sein.

  • Bestandteil der Investmentsteuer

    Die Vorabpauschale für Investmentfonds ist bereits seit 2018 Bestandteil der Investmentsteuer in Deutschland ist. Die Berechnung der Vorabpauschale basiert allerdings auf dem sogenannten Basiszins, der in der Vergangenheit oft im negativen Bereich lag. Daher wurde die Vorabpauschale erst wieder Anfang 2024 für das Vorjahr, also das Jahr 2023, erhoben. Doch was ist die Vorabpauschale und wie funktioniert sie? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.

  • KI, Datenschutz & Datensicherheit

    Bevor Unternehmen generative KI einführen, sollten sie sich einige Fragen stellen, damit die neuen Dienste nicht den Datenschutz und die Datensicherheit gefährden. Forcepoint verrät, welche Fragen das sind. Die meisten Unternehmen haben den Mehrwert von generativer KI inzwischen erkannt und wollen entsprechende Dienste einführen, um ihre Mitarbeiter zu entlasten und Abläufe effizienter zu gestalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen