Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

So bleibt das Geld der Mieter geschützt


Bei vielen Fragen zum Thema Mieten und Vermieten herrscht Unsicherheit
Der Deutsche Mieterbund (DMB) weist darauf hin, dass viele Mieterhöhungen unzulässig oder unwirksam sind


(12.11.10) - Darf die Würgeschlage ohne Zustimmung des Vermieters mit in die neue Wohnung? Muss beim Umzug die alte Wohnung gestrichen werden? Fragen wie diese verunsichern viele Mieter und Vermieter. Seit Jahren tauchen immer wieder Halbwahrheiten auf, die sich hartnäckig halten.

Franz Rudolf Golling, Geschäftsführer von kautionsfrei.de, räumt jetzt mit diesen Irrtümern auf und klärt die fünf wichtigsten Fragen rund um die Themen Mieten und Vermieten.

"Sind Mieter verpflichtet, die Wohnung beim Umzug zu renovieren?
Wenn im Mietvertrag nichts über Schönheitsreparaturen steht, müssen Mieter sie auch nicht durchführen. Die Wohnung muss auch nicht neu gestrichen werden, wenn im Vertrag unwirksame Klauseln auftauchen. Ein Beispiel für eine solche Klausel ist, wenn Mieter die Wohnung nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne renovieren sollen.

Können Vermieter das Haustier verbieten?
Mieter dürfen Kleintiere wie Kaninchen oder Wellensittiche als neue Mitbewohner in ihrem Zuhause begrüßen. Wenn sie allerdings große Tiere wie Hunde und Katzen oder exotische Tiere wie eine Würgeschlange in der Wohnung halten möchten, geht das nur, wenn der Vermieter auch zustimmt.

Wann sind Mieterhöhungen zulässig?
Der Deutsche Mieterbund (DMB) weist darauf hin, dass viele Mieterhöhungen unzulässig oder unwirksam sind. Nur wenn die Erhöhung schriftlich vorliegt, ist sie gültig. Wenn der Brief dabei aber nicht an alle Mieter gerichtet ist, wird sie unwirksam. Der Absender des Schreibens muss ebenfalls stimmen: Nur der Vermieter kann die Miete erhöhen. Ausnahmen bestehen, wenn er einen Anwalt oder die Hausverwaltung bevollmächtigt, die Mieterhöhung durchzusetzen.

Müssen Mieter die Mietkaution in bar bezahlen?
Es ist unzulässig, wenn Vermieter die Mietkaution in bar oder als Überweisung auf das private Konto verlangen. Mieter können darauf bestehen, die Kaution nur auf ein insolvenzfestes Konto zu überweisen. Die Vermieter müssen dafür sorgen, dass die Kaution vor dem möglichen Zugriff ihrer Gläubiger geschützt ist. So bleibt das Geld der Mieter geschützt.

Gibt es Alternativen zur Zahlung der Mietkaution im Voraus?
Die Kaution kann auch über eine Bankbürgschaft oder das Sparbuch erfolgen. Eine weitere Alternative sind Kautionsbürgschaften. Eine Kautionsbürgschaft bietet sowohl für Mieter als auch Vermieter Vorteile."
(kautionsfrei.de: ra)

Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Rechtsthemen

kautionsfrei.de: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Datenschutz erfordert technische Präzision

    Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen - das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die bloße Einholung einer Zustimmung.

  • Bewertung der Kreditwürdigkeit

    Wer in Anleihen investieren möchte, sollte die Unterschiede zwischen Staats- und Unternehmensanleihen kennen. Beide bieten Chancen aber auch unterschiedliche Risiken. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Einschätzung von Bonität, Rendite und Sicherheit ankommt.

  • Compliance-Verstöße: Identitäten im Blindflug

    Rund 40 Prozent der Unternehmen verzichten laut einem aktuellen Bericht noch immer auf moderne Identity-Governance- und Administration-Lösungen (IGA). Das ist nicht nur ein organisatorisches Defizit - es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor. Denn der Umgang mit digitalen Identitäten ist in vielen Organisationen noch immer ein Flickwerk aus manuellen Abläufen, intransparenten Prozessen und veralteter Technik. Während Cloud-Umgebungen rasant wachsen und Compliance-Anforderungen zunehmen, bleiben zentrale Fragen der Zugriffskontrolle oft ungelöst.

  • So schützen Sie sich vor Anlagebetrug

    Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Oft werden hohe Renditen auch für kleine Anlagebeträge versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen!

  • Risiko für Wirtschaftlichkeit & Compliance

    Die Begeisterung für KI-Modelle hält ungebrochen an - doch sie hat eine Schattenseite: Systeme wie GPT o3 und o4-mini werden zwar immer leistungsfähiger, halluzinieren aber immer häufiger. Bei Wissensfragen im sogenannten SimpleQA-Benchmark erreichen sie Fehlerquoten von bis zu 79 Prozent - ein alarmierender Wert, der selbst die Entwickler bei OpenAI ratlos zurücklässt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen