
Predictive Coding für effiziente E-Discovery
Amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC setzt auf E-Discovery-Plattform von Recommind
Beschleunigt Datensichtung in aufwendigen wie zeitkritischen Untersuchungen
(23.05.13) - Die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities & Exchange Commission) setzt auf die "Axcelerate Review & Analysis"-Plattform von Recommind. Die US-Bundesbehörde trägt die Verantwortung für die Einhaltung und Kontrolle von Bundesgesetzen und Richtlinien im amerikanischen Wertpapier- und Börsengeschäft. Ihre Vollzugsabteilung nutzt Axcelerate zur Sichtung extrem großer Datenmengen in Revisionen und profitiert dabei von Recomminds innovativer Predictive Coding-Technologie.
Die Behörde will Axcelerate Review & Analysis künftig allen 1.200 Mitarbeiter der Vollzugsabteilung zur Verfügung zu stellen. Die Skalierbarkeit und Performance von Recomminds Lösung waren bei der Wahl einer End-to-End-Review-Plattform für die SEC entscheidend, denn die laufenden Revisionen Hunderter von Terabytes an elektronisch gespeicherten Daten in beliebigen Formaten gehören zu den weltweit komplexesten Anwendungsszenarien im E-Discovery-Bereich.
Axcelerate Review & Analysis überzeugte die SEC mit Effizienz und beschleunigt die Datensichtung in den ebenso aufwendigen wie zeitkritischen Untersuchungen extrem. Die Lösung findet jedes Dokument, das für die Arbeit der Ermittler hilfreich sein könnte und sucht dabei gezielt nach bestimmten Vorgängen, Themen, Personen, Kommunikationssträngen, Formaten oder Zeiträumen. Dank des patentierten Predictive Coding-Verfahrens ist Axcelerate Review & Analysis in der Lage, basierend auf wenigen gefundenen relevanten Dokumenten, Gesamtdatenbestände zu durchsuchen, alle inhaltlich ähnlichen Dokumente zu finden und diese nach Relevanz, Zugehörigkeit und Wichtigkeit zu sortieren. (Recommind: ra)
Recommind: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.