Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Predictive Coding für effiziente E-Discovery


Amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC setzt auf E-Discovery-Plattform von Recommind
Beschleunigt Datensichtung in aufwendigen wie zeitkritischen Untersuchungen


(23.05.13) - Die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities & Exchange Commission) setzt auf die "Axcelerate Review & Analysis"-Plattform von Recommind. Die US-Bundesbehörde trägt die Verantwortung für die Einhaltung und Kontrolle von Bundesgesetzen und Richtlinien im amerikanischen Wertpapier- und Börsengeschäft. Ihre Vollzugsabteilung nutzt Axcelerate zur Sichtung extrem großer Datenmengen in Revisionen und profitiert dabei von Recomminds innovativer Predictive Coding-Technologie.

Die Behörde will Axcelerate Review & Analysis künftig allen 1.200 Mitarbeiter der Vollzugsabteilung zur Verfügung zu stellen. Die Skalierbarkeit und Performance von Recomminds Lösung waren bei der Wahl einer End-to-End-Review-Plattform für die SEC entscheidend, denn die laufenden Revisionen Hunderter von Terabytes an elektronisch gespeicherten Daten in beliebigen Formaten gehören zu den weltweit komplexesten Anwendungsszenarien im E-Discovery-Bereich.

Axcelerate Review & Analysis überzeugte die SEC mit Effizienz und beschleunigt die Datensichtung in den ebenso aufwendigen wie zeitkritischen Untersuchungen extrem. Die Lösung findet jedes Dokument, das für die Arbeit der Ermittler hilfreich sein könnte und sucht dabei gezielt nach bestimmten Vorgängen, Themen, Personen, Kommunikationssträngen, Formaten oder Zeiträumen. Dank des patentierten Predictive Coding-Verfahrens ist Axcelerate Review & Analysis in der Lage, basierend auf wenigen gefundenen relevanten Dokumenten, Gesamtdatenbestände zu durchsuchen, alle inhaltlich ähnlichen Dokumente zu finden und diese nach Relevanz, Zugehörigkeit und Wichtigkeit zu sortieren. (Recommind: ra)

Recommind: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

  • Compliance-Softwaresuite von Chainalysis

    Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.

  • KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen

    Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen