Amber Road erwirbt ecVision


Themen wie Trade Compliance und globales Supply Chain Management werden immer wichtiger
Innovationszyklen, Produktsicherheit und Kostenkontrolle auf einen Nenner bringen

(23.03.15) - Amber Road gab den Erwerb von ecVision bekannt. Das Unternehmen hat Cloud-basierte Lösungen für Global Sourcing und kollaboratives Supply Chain Management entwickelt. Die ecVision-Plattform unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Industrie- und Handelsfirmen und ihren Lieferanten in Übersee. Sie beschleunigt Innovationszyklen, minimiert Compliance-Risiken und verkürzt die Zeit von der Produktentwicklung bis zur Auslieferung.

Einige der größten Markenhersteller der Welt nutzen ecVision für das effiziente Management ihrer Beziehungen zu Produkt- und Rohstofflieferanten, Prüflaboren, CMS-Auditoren und globalen Logistikanbietern. Der Druck der raschen Vermarktung zeitempfindlicher Güter zwingt die Konzerne zu einer engen Zusammenarbeit mit Produzenten und Lieferanten von Halbwaren. Nur so lassen sich schnelle Innovationszyklen, Produktsicherheit und Kostenkontrolle auf einen Nenner bringen.

"Markenfirmen in den USA und Europa stehen unter ständigem Druck, immer neue Produkte immer schneller auf den Markt zu bringen", sagt Kevin O’Marah, Leiter der Content-Abteilung des internationalen Supply Chain-Beraters SCM World. "Es geht ihnen um die Beschleunigung ihrer Produktinnovation und die schnelle, profitable Vermarktung. Schlüssel zum Erfolg ist eine effiziente Kooperation mit den Produzenten in Asien. ecVision unterstützt diese Ziele in den jeweiligen Quellenmärkten, während Amber Roads Software-Lösungen die vorschriftsmäßige und kostengünstigste Lieferung bis in die Zielmärkte und an den Einzelhandel abdeckt. Es ist also ein hoch synergetischer Zusammenschluss."

Die ecVision-Suite deckt aktuell vier Schlüsselbereiche ab:

>> Vendor & Production Management – unterstützt das effiziente Onboarding neuer Zulieferer, die Überwachung von Kapazitäten, das Management von PO-Zyklen und Materialbestellungen, sowie die Kontrolle des Produktionsstatus.

>> Material & Product Management – managt die optimale Zusammenarbeit von Markenherstellern, Produzenten und Materiallieferanten für innovativere Produkte – von der Bemusterung und Produktprüfung über Planung, Prognose und Materialreservierung bis hin zum Einkauf fertiger Erzeugnisse

>> Risk & Quality Management – sichert die Einhaltung internationaler Produkt-normen, markeneigener Spezifikationen und Sozialstandards durch konsequentes Management der Komponenten- und Produkttests, Betriebsprüfungen und Pro-duktinspektionen.

>> Shipment & Logistics Management – bietet eine einheitliche Plattform zur Dokumentation, Durchführung und Kontrolle aller logistischen Prozesse vom Label-Druck in der Fabrik und der Erzeugung des Lieferavis über Frachtbuchung und -verfolgung bis zur Rechnungsstellung und Vereinnahmung im Lager.

"Der Zusammenschluss bringt Amber Road-Kunden wichtige Vorteile. Mit den neuen Global-Sourcing-Funktionen erhöhen sie ihre Innovationsfähigkeit und profitieren gleichzeitig von mehr Produktsicherheit, geringeren Kosten und kürzeren Vorlaufzeiten", erläutert Amber Road-CEO Jim Preuninger. "Mit dem Erwerb von ecVision erweitern wir unser Portfolio um wichtige Services in den Beschaffungsländern – also dort, wo alle globalen Lieferketten beginnen – und stärken unsere Attraktivität für globale Unternehmen. Damit bauen wir die führende Position von Amber Road im Wachstumsmarkt Asia-Pacific konsequent weiter aus. "

"Wir haben beobachtet, dass Themen wie Trade Compliance und globales Supply Chain Management für unsere Kunden immer wichtiger wurden", kommentiert Thomas Ng, Gründer und CEO von ecVision. "Für uns ist es daher ein konsequenter Schritt, unsere Plattform mit den leistungsstarken Global Trade Management-Funktionen von Amber Road zu verschmelzen. Damit wird ein lang gehegter Wunsch des Handels Realität. Wir freuen uns, dass wir in Sachen Vertrieb und Marketing künftig Amber Roads hervorragende Präsenz in Europa und Nordamerika nutzen können. Und ich persönlich freue mich, im Management-Team von Amber Road die gemeinsame Vision in die Tat umzusetzen." (Amber Road: ra)

Amber Road: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen