Wettbewerbsvorteil Datenschutz


Politik und Wirtschaft setzen auf nachhaltige Datenverarbeitung
BvD, Datenschutzbeauftragte und BMWi sehen Datenschutz als Wachstumsgarant



Der hohe Datenschutzstandard in Deutschland entwickelt sich nach Einschätzung von Experten aus Politik, Wirtschaft und Datenschutz zum Standortvorteil für Unternehmen. In der Wirtschaft gäbe es mittlerweile "einen Wettbewerb für guten Datenschutz", sagte der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD), Thomas Spaeing, auf dem BvD-Verbandstag in Berlin. Dazu trügen auch die Datenschutzbeauftragte in Betrieben und Behörden bei. Sie sicherten Vertrauen für Märkte und Produkte.

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hob hervor, "Datenschutz ist ein Qualitätsmerkmal". Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) schaffe für die Wirtschaft mehr Rechtssicherheit und gleiche Wettbewerbsbedingungen.

Voßhoff setzt sich für den Erhalt der Bestellpflicht in Deutschland für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte "Eins zu Eins"ein. "Nie waren die Datenschutzbeauftragten so wichtig, wie in dieser schwierigen Übergangszeit" von der alten EU-Richtlinie zur neuen EU-DSGVO. Zugleich schlug Voßhoff ein Förderprogramm "Datenschutz als Wettbewerbsvorteil" vor. Deutschland könne damit ein Signal setzen.

Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Rainer Sontowski, sagte: "Datenschutz ist Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell." Nur eine nachhaltige Datenschutzpolitik könne langfristiges Wachstum gewährleisten. Deutschland sei für Datenschutz als Exportartikel ein Referenzmarkt.

Auch der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), wertet die EU-DSGVO durch die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens als Chance. "Was die praktische Umsetzung angeht, muss man allerdings sehen", sagte Geschäftsleitungsmitglied Susanne Dehmel.

Lothar Schröder, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, warnte zugleich vor Spielräumen in den neuen Gesetzesregelungen. Er schlug deshalb eine Produkthaftung für Big Data-Auswertungen sowie einen "elektronischen Beipackzettel" vor.

Rund 200 Datenschutzbeauftragte aus ganz Deutschland beraten am Donnerstag auf dem BvD-Verbandstag 2016 über die Bedeutung des Datenschutzes vor dem Hintergrund wachsender digitaler Anwendungen in Wirtschaft, Verkehr und Gesundheit. Der Verbandstag selbst unter dem Motto "Digitalisierung gestalten – Vertrauen schaffen." (BvD: ra)

eingetragen: 25.04.16
Home & Newsletterlauf: 27.05.16

BvD: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

  • Infos über aktuelle Rechtsvorschriften

    Die Düsseldorfer Compliance-Management-Spezialistin SAT geht eine strategische Allianz mit Enhesa ein. Das Unternehmen mit Sitz in Brüssel ist ein weltweit tätiger Anbieter von Informationen über Rechtsvorschriften und Nachhaltigkeit und ergänzt das Angebot der SAT optimal insbesondere beim Aufbau unternehmensindividueller Rechtskataster auf internationaler Ebene.

  • Regeln zum "exekutiven Fußabdruck" einhalten

    Das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) wurde laut Angaben von Transparency möglicherweise zugunsten der Pharmaindustrie angepasst - und zwar entsprechend der Forderung des amerikanischen Pharmakonzerns Eli Lilly. Transparency verweist auf Recherchen eines Teams von Investigate Europe, Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR und interne Dokumente aus dem Bundesgesundheitsministerium, die diesen ungeheuerlichen Verdacht nahelegen sollen.

  • Elektronische Rechnungen

    Esker, Anbieterin von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Einkauf und Kundenservice, gab bekannt, dass das Unternehmen offiziell von der französischen Generaldirektion für öffentliche Finanzen (Direction Générale des Finances Publiques, DGFiP) als Partner-Digitalisierungsplattform (Plateforme de Dématérialisation Partenaire, PDP) für elektronische Rechnungen registriert wurde.

  • ESG mit Esker

    Nachhaltigkeit steht in der Politik weiter weit oben auf der Prioritätenliste. Die Europäische Union verabschiedete Ende 2022 neue Gesetze zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die die bestehenden Regelungen für Konzerne Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf weitere Unternehmen und mit neuen Rahmenbedingungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen