GDPR-Compliance eine Belastung?


Webinar: Compliance als Vorteil bei der Einführung der GDPR
KuppingerCole gibt Einblick in die technischen Anforderungen der GDPR



Am 25. Mai 2018 endet die Umsetzungsfrist für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – und bis dahin gibt es für die meisten Unternehmen noch viel zu tun. Laut einer Umfrage des Händlerbundes haben fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) entweder noch nie von der DSGVO gehört oder haben zumindest davon gehört, aber wissen nicht, was genau auf sie zukommt. Daher plant das Analystenunternehmen KuppingerCole gemeinsam mit Airlock am 24. Oktober 2017 um 10:00 Uhr ein kostenfreies Webinar, das einen Überblick über die Herausforderungen der Datenschutz-Grundverordnung geben und zeigen wird, wie Unternehmen diese optimal bewältigen können. Mithilfe der Experten von KuppingerCole und Airlock können Unternehmen die DSVGO als Chance nutzen.

Unternehmen müssen im Zeitalter des digitalen Wandels das Gleichgewicht zwischen der Beachtung der neuen rechtlichen Vorgaben und der effektiven Kundenbetreuung finden. Die digitale Identität gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn die Verordnung regelt nicht nur den Umgang personenbezogener Daten komplett neu, sondern droht auch mit empfindlichen Strafen bei Nicht-Einhaltung.

Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung spielt dabei cIAM (Customer Identity and Access Management), das personenbezogene Daten individuell pro Identität managt und Nutzern die Möglichkeit gibt, ihr Profil zu größten Teilen selbst zu verwalten. Diese Benutzerselbstverwaltung erleichtert die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in den Bereichen Recht auf Datenänderung, Datenweitergabe, Datenminimierung oder Datenlöschung.

Das Webinar behandelt folgende Themen:
>> Allgemeiner Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre technischen Komponenten
>> Schlüsselrolle von Identity Management bei der Implementierung des Privacy-by-Design-Prinzips
>> Herausforderungen und Technologien für den Schutz von Webanwendungen vor Angriffen und Datenlecks
>> GDPR-Compliance nicht als Belastung, sondern als Geschäftsvorteil

Martin Kuppinger, Gründer und Prinzipal Analyst von KuppingerCole, gibt in dem Webinar einen Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und zeigt die verschiedenen technischen Komponenten auf, die zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung erforderlich sind. Er setzt dabei einen Fokus auf die Rolle von IAM und Web Access Management für die Einhaltung der GDPR und erläutert, welche Auswirkungen die Anforderungen in Bezug auf Security by Design und Privacy by Design auf bestehende und neue Webanwendungen haben.

Anschließend stellt Urs Zurbuchen, Senior Security Consultant bei Ergon, die Airlock Suite vor: eine integrierte Lösung, die Webanwendungssicherheit, Identity and Access Management sowie das Prinzip der Identity Federation vereint.
(Ergon Informatik: ra)

eingetragen: 22.09.17
Home & Newsletterlauf: 17.10.17

Ergon Informatik: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen