Lizenzprogramme von Microsoft durchschauen


Fehllizenzierungen zu vermeiden: Fortbildung zum "Microsoft Licensing Professional"
Weiterbildung vermittelt ein profundes Fachwissen über die Details der unterschiedlichen Lizenzprogramme von Microsoft


(22.02.11) - Die Lizenzbestimmungen der großen Softwarehersteller sind nicht immer leicht zu durchschauen. Für viele Unternehmen stellen die regelmäßig angepassten Vorgaben eine große Herausforderung dar, die im schlechtesten Fall zu Fehllizenzierungen führt. Insight Technology Solutions bietet deshalb auch 2011 wieder kostenpflichtige Seminare an, mit denen sich Lizenzmanager, IT-Leiter, Administratoren oder Lizenzeinkäufer als "Microsoft Licensing Professional" ausbilden lassen können.

Die Weiterbildung vermittelt ein profundes Fachwissen über die Details der unterschiedlichen Lizenzprogramme von Microsoft, mit dessen Produkten die Mehrzahl der Unternehmen arbeitet.

Unternehmen sind rechtlich dazu verpflichtet, ihren Lizenzbestand der Nutzung und der installierten Basis entsprechend anzupassen. Dass sie damit Probleme haben, zeigte eine Studie von Insight aus dem Januar 2011, bei der europaweit vor allem mangelndes Wissen über die entsprechenden Vorschriften als Hauptgrund für Fehllizenzierungen genannt wurde. Die Kenntnis der existierenden Komplexität der Lizenzbestimmungen und ihrer Anwendung in verschiedenen Beschaffungskanälen ist daher unverzichtbar, um eine rechtssichere und kosteneffektive Einkaufspolitik durchführen zu können.

"Im europäischen Vergleich stehen deutsche Unternehmen schlecht bei ihrer Lizenzierung da, weil nur ein kleiner Anteil die richtige Anzahl einkauft", sagt Bernhard Schweitzer, Manager Professional Services, Insight. "Dafür ist das Interesse nach Beratung in diesem Bereich groß. Viele Unternehmen suchen intensiv nach verlässlichen, unabhängigen Informationen. Unsere Seminare helfen Unternehmen dabei, sich selbstständig in die Lage zu bringen, richtig zu lizenzieren."

Die Fortbildungen werden in drei Varianten, die auf die besonderen Anforderungen verschiedener Zielgruppen ausgerichtet sind, angeboten: für Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und Hosting-Dienstleister. Alle Seminare dauern zwei Tage und umfassen Einführungen in Urheberrecht und Nutzungsrechte ebenso wie detaillierte Schulungen zu den Lizenzierungsbedingungen, darunter: Volumenlizenzen, Einzellizenzen und Volumenlizenzprogramme für Unternehmen, die Lizenzierung von Desktop-Anwendungen und Serverprodukten.

Die Seminare finden in Münster und Landshut statt. (Insight Technology Solutions: ra)

Insight Technology Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen