Veranstaltungen der Controller-Netzwerke


Im Herbst 9 öffentliche Controlling-Fachtagungen in 5 Ländern
Von der Ostsee bis zur Adria aktuelle Praxisthemen wie Big Data, Globalisierung, Industrie 4.0, Moderne Wertorientierung, Verrechnungspreise auf der Tagesordnung

(26.08.15) - Im Herbst veranstalten die Controller-Netzwerke des Internationalen Controller Vereins (ICV) neun öffentliche regionale Controlling-Fachtagungen in fünf Ländern. Von der Ostsee bis zur Adria wird Controllern, CFOs, Managern, Consultants, wie auch Hochschullehrern und Studenten ein breites, auf die aktuellen Herausforderungen der Unternehmenspraxis abgestimmtes Themenspektrum geboten. Dazu gehören Performance-Steuerung, Management von Verrechnungspreisen, Big Data sowie Industrie 4.0 im Zusammenhang mit Controlling, Moderne Wertorientierung und Herausforderungen der Globalisierung.

Den Auftakt macht am 24. September die 16. Internationale Controller Gesundheitstagung / Forum Gesundheitswesen Österreich, organisiert vom ICV-Arbeitskreis Gesundheitswesen Österreich und dem Österreichischen Controller Institut (ÖCI). Die 26. Controller-Tagung der Schweizer Arbeitskreise folgt am 29. September in Dättwil bei Baden. Die Regionaltagung Nord (Deutschland) mit Vorträgen von Arbeitskreis-Mitgliedern der Region findet am 10. Oktober in Wismar statt.

Die 15. Adriatic Controlling Conference – ACC 2015 am 22./23. Oktober ist die Top-Controlling-Veranstaltung in Slowenien. Dieser folgt am 5. November die 3. International Controlling Conference Croatia – ICCC 2015 mit Teilnehmern aus Deutschland, USA, Polen, Spanien, Mazedonien, Kroatien und der Schweiz.

Zur 15. Controlling Innovation Berlin – CIB 2015 am 7. November laden die ICV-Arbeitskreise der Region Ost (Deutschland) ein. Spannung verspricht dort die Verleihung des Controlling-Nachwuchspreises. Die 11. Controlling Advantage Bonn – CAB 2015 am 12. November ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitskreise der Region West (D). Bei der 14. Controlling Insights Steyr – CIC 2015 am 20. November thematisieren Top-Unternehmen neben der Auswirkung von Industrie 4.0 auf das Controlling auch klassische Herausforderungen der Unternehmenssteuerung. Zum Abschluss der Herbst-Serie veranstalten die ICV-Arbeitskreise der Region Süd (D) die 13. Controlling Competence Stuttgart – CCS 2015 am 26. November im IBM Client Center Ehningen bei Stuttgart.

Die alljährlichen Herbst-Tagungen des Internationalen Controller Vereins (ICV) locken alljährlich insgesamt rund 2.000 Teilnehmer an. Während in Steyr vor über 300 Gästen vor allem Top-Manager und Controlling-Leiter referieren, sprechen auf anderen Tagungen mit etwa 150 Teilnehmern – z.B. in Berlin, Bonn und Wismar – vor allem Controlling-Praktiker aus den Reihen der veranstaltenden ICV-Arbeitskreise, getreu dem Motto: "Aus der Praxis für die Praxis".
(Internationaler Controller Verein: ra)

Internationaler Controller Verein: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen