Reformen zur Korruptionsbekämpfung


Transparency begrüßt Einigung auf hohe Transparenzstandards im Rohstoffsektor in der EU
Bekämpfung von Korruption in den rohstoffreichen und häufig sehr korruptionsanfälligen Ländern


(02.05.13) - Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland begrüßt die Einigung auf hohe Transparenzstandards im Rohstoffsektor in der EU. Die in den Trialog-Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und Rat erzielte Einigung sieht vor, dass Unternehmen aus dem Öl-, Gas- und Bergbausektor sowie der Forstwirtschaft verpflichtet werden, ihre projekt- und länderbezogenen Zahlungen an Regierungen für den Rohstoffabbau offenzulegen. Die Regelung gilt für Zahlungen ab einem Schwellenwert von 100.000 Euro. Ausnahmen für Länder, in denen eine Veröffentlichung der Zahlen womöglich gegen das Gesetz verstößt, wird es keine geben.

Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland, sagte: "Es ist ein großer Fortschritt, dass sich die EU auf starke Transparenzregelungen im Rohstoffsektor geeinigt und dabei auch die Forstwirtschaft miteinbezogen hat. Wir erhoffen uns davon positive Impulse zur Bekämpfung von Korruption in den rohstoffreichen und häufig sehr korruptionsanfälligen Ländern."

Üblicherweise richten sich Forderungen nach Reformen zur Korruptionsbekämpfung an die Institutionen der Entwicklungsländer. Mit der neuen Regelung zu Rohstofftransparenz werden auch vor Ort tätige, ausländische Unternehmen in die Pflicht genommen. Die Offenlegung von Zahlungen für den Abbau von Rohstoffen ist daher ein wichtiger Beitrag des "Nordens" zur Korruptionsbekämpfung im "Süden".

Der Beschluss der Trialog-Verhandlungen muss formal von EU-Parlament und Rat bestätigt werden. Änderungen sind zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu erwarten. Danach muss die Richtlinie von den EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Wichtig wird dabei sein, dass dieser Prozess nicht von den Mitgliedstaaten verzögert wird.

Ausweitung auf weitere Sektoren
Der Rechtsausschuss im Europäischen Parlament hatte sich im September 2012 dafür ausgesprochen, im Zuge der aktuellen Verhandlungen eine länderbezogene Veröffentlichungspflicht für den Bau-, Banken- und Telekommunikationssektor einzuführen. Darauf konnten sich Kommission, Parlament und Rat nicht einigen.

Edda Müller erklärte: "Mit der Entscheidung in Brüssel wurde die Chance verpasst, die Transparenzpflichten auf weitere Sektoren auszuweiten und die Offenlegung von länderspezifischen Zahlen, wie Umsatz, Vorsteuerergebnis und Steuern verpflichtend zu machen. Damit könnte festgestellt werden, inwieweit Gelder verschwunden sind oder durch entsprechende Konstruktionen Steuern gezielt vermieden wurden."

Im Juli 2012 hatte Transparency International eine Transparenz-Rangliste der 105 größten börsennotierten multinationalen Unternehmen veröffentlicht. Mit Blick auf die Transparenz über Gewinne und Steuerzahlungen schnitten die untersuchten Unternehmen schlecht ab. In dieser Kategorie erreichten sie durchschnittlich nur einen sehr geringen Punktwert. Gleichzeitig sind die Länder, in denen multinationale Unternehmen Geschäfte betreiben, oft die ärmsten Länder mit fragwürdigen Regierungsstrukturen.

Regelungen in den USA
Vorbild für die europäischen Regelungen waren US-amerikanische Regelungen des Dodd-Frank Act. An der US-amerikanischen Börse notierte Unternehmen im Öl-, Gas- und Bergbausektor müssen ab Oktober 2013 ihre projekt- und länderbezogen Zahlungen an Regierungen für den Rohstoffabbau ab einem Schwellenwert von 100.000 US-Dollar offen legen.
(Transparency: ra)

Transparency International: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

  • Infos über aktuelle Rechtsvorschriften

    Die Düsseldorfer Compliance-Management-Spezialistin SAT geht eine strategische Allianz mit Enhesa ein. Das Unternehmen mit Sitz in Brüssel ist ein weltweit tätiger Anbieter von Informationen über Rechtsvorschriften und Nachhaltigkeit und ergänzt das Angebot der SAT optimal insbesondere beim Aufbau unternehmensindividueller Rechtskataster auf internationaler Ebene.

  • Regeln zum "exekutiven Fußabdruck" einhalten

    Das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) wurde laut Angaben von Transparency möglicherweise zugunsten der Pharmaindustrie angepasst - und zwar entsprechend der Forderung des amerikanischen Pharmakonzerns Eli Lilly. Transparency verweist auf Recherchen eines Teams von Investigate Europe, Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR und interne Dokumente aus dem Bundesgesundheitsministerium, die diesen ungeheuerlichen Verdacht nahelegen sollen.

  • Elektronische Rechnungen

    Esker, Anbieterin von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Einkauf und Kundenservice, gab bekannt, dass das Unternehmen offiziell von der französischen Generaldirektion für öffentliche Finanzen (Direction Générale des Finances Publiques, DGFiP) als Partner-Digitalisierungsplattform (Plateforme de Dématérialisation Partenaire, PDP) für elektronische Rechnungen registriert wurde.

  • ESG mit Esker

    Nachhaltigkeit steht in der Politik weiter weit oben auf der Prioritätenliste. Die Europäische Union verabschiedete Ende 2022 neue Gesetze zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die die bestehenden Regelungen für Konzerne Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf weitere Unternehmen und mit neuen Rahmenbedingungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen