Sie sind hier: Home » Recht » Bundesnetzagentur

Energiemarkt: Risiken von Vorauskassemodellen


Monitoringbericht 2011 veröffentlicht: Neuer Höchststand bei der Zahl der Lieferantenwechsel
Matthias Kurth: "Der Netzausbau wird das zentrale Thema der nächsten Jahre sein. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn der Ausbau der Netze mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien Schritt hält"


(06.12.11) - Im Jahr 2010 ist die Zahl der Letztverbraucher, die ihren Strom- oder Gasanbieter wechselten, deutlich gestiegen. Dies ergibt sich aus dem Monitoringbericht 2011, den die Bundesnetzagentur jetzt veröffentlicht hat. In dem Bericht dokumentiert und analysiert die Bundesnetzagentur die Entwicklungen in den Bereichen Erzeugung, Transport (Netze), Groß- und Einzelhandel.

Entwicklungen beim Netzausbau
"Der Netzausbau wird das zentrale Thema der nächsten Jahre sein. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn der Ausbau der Netze mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien Schritt hält. Die gegenwärtige Situation im Netzbereich ist zwar noch beherrschbar und lässt sich als stabil und sicher bezeichnen. Allerdings müssen die Netzbetreiber immer häufiger in den Systembetrieb eingreifen", betonte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

Beim Netzausbau lassen sich erhebliche Verzögerungen beobachten. Dies betrifft auch zwölf der 24 nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) beschleunigt zu realisierenden Ausbauprojekte. Die Berichte der Übertragungsnetzbetreiber an die Bundesnetzagentur über den Umsetzungsstand ihrer Netzausbauvorhaben zeigen, dass von den insgesamt 149 bis zum Jahr 2014 geplanten Ausbaumaßnahmen 73 von einer Verzögerung bzw. einer Verschiebung des Zeitrahmens betroffen sind (Stand zweites Quartal 2011).

Der starke Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien und die gesetzlich vorgegebene Anschluss- und Abnahmepflicht stellen auch für die Verteilernetzbetreiber eine große Herausforderung dar. Die Netzbetreiber werden diesen Anforderungen vor allem dadurch gerecht, dass sie ihre Netze zunehmend intelligent restrukturieren. So stieg die Zahl der Verteilernetzbetreiber, die Maßnahmen zur Optimierung, zur Verstärkung und zum Ausbau des Netzes durchführen, erneut an. Im Rahmen des sog. Einspeisemanagements war ein Herunterregeln von Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, im Jahr 2010 nur in einem sehr geringen Umfang erforderlich. Es konzentrierte sich auf die nördlichen Netzgebiete mit einer hohen Windleistung.

Entwicklungen auf dem Strommarkt
"Im Berichtsjahr 2010 wechselten ca. 3 Mio. Letztverbraucher ihren Stromlieferanten, davon rund 2,7 Mio. Haushaltskunden. Damit ist ein neuer Höchststand erreicht. Zusätzlich vollzogen ca. 2,2 Mio. Haushaltskunden einen Vertragswechsel. Knapp 44 Prozent aller Haushaltskunden hatten 2010 von ihren Wechselmöglichkeiten allerdings noch keinen Gebrauch gemacht. Alle Verbraucher sollten vor allem angekündigte Preiserhöhungen zum Anlass nehmen, zu prüfen, ob nicht günstigere Angebote verfügbar sind", sagte Kurth.

Bei dieser Gelegenheit wies Kurth nochmals auf die Risiken von Vorauskassemodellen hin. "Kunden sollten sich auf Vorauskassemodelle nur einlassen, wenn sie sich der Risiken bewusst sind und von der Zuverlässigkeit des Anbieters überzeugt sind", so Kurth.

Der Elektrizitätsmarkt war im Jahr 2010 durch einen deutlich gestiegenen Stromabsatz an Industriekunden sowie durch Preiserhöhungen sowohl für Industrie- und Gewerbekunden als auch für Haushaltskunden geprägt. Nach einem starken Rückgang des Stromabsatzes an Industriekunden im Jahr 2009 stieg dieser 2010 um gut 14 Prozent an. Der Absatz an Gewerbe- und Haushaltskunden blieb vergleichsweise stabil. Insgesamt stieg der Stromabsatz 2010 um rund sieben Prozent und lag somit wieder auf dem Niveau des Jahres 2008.

Nach einem kontinuierlichen Preisanstieg in den letzten Jahren stieg der Preis für Haushaltskunden 2011 um über 2 Cent an. Der über alle Tarife mengengewichtete durchschnittliche Elektrizitätspreis für Haushaltskunden lag am Stichtag 1. April 2011 bei 25,45 ct/kWh. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die höhere EEG-Umlage sowie auf eine Erhöhung des Preisbestandteils "Energiebeschaffung und Vertrieb" zurückzuführen. Dagegen sind die Netzentgelte nochmals gesunken, und zwar von 5,81 ct/kWh im Jahr 2010 auf 5,75 ct/kWh im Jahr 2011.

Entwicklungen auf dem Gasmarkt
Der Gasmarkt entwickelte sich 2010 nochmals erfreulich dynamisch und holte damit gegenüber dem Elektrizitätsmarkt auf. Im Jahr 2010 wechselten ca. 905.000 Letztverbraucher ihren Gaslieferanten – fast doppelt so viel wie 2009.

Die Preisentwicklung auf dem Gasmarkt ist insbesondere von den Großhandelspreisen abhängig. Nach einem starken Preisverfall im Jahr 2009 setzte ab dem zweiten Quartal 2010 eine Gegenbewegung ein, die mit Preiserhöhungen um knapp 30 Prozent verbunden war. Diese Erhöhung der Großhandelspreise wirkte sich auch auf die Entwicklung der Letztverbraucherpreise aus. Der Haushaltskunde musste zum Stichtag 1. April 2011 im Grundversorgungstarif einen mengengewichteten durchschnittlichen Gaspreis in Höhe von 6,64 ct/kWh zahlen (2010: 6,48 ct/kWh). Für Haushaltskunden, die zu einem anderen Lieferanten wechselten, betrug der mengengewichtete durchschnittliche Gaspreis 6,06 ct/kWh (2010: 5,92 ct/kWh), was einem Einsparungspotenzial gegenüber dem Grundversorgungstarif in Höhe von 8,7 Prozent entsprach. (Bundesnetzagentur: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundesnetzagentur

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Anreizregulierung ohne negativen Effekt

    Am 23. Oktober 2014 fand in Bonn der vierte Workshop zur Evaluierung der Anreizregulierung statt. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Evaluierungsprozess zeichnen sich die zentralen Bausteine eines zukünftigen Regulierungssystems ab. Vier Anpassungsoptionen wurden durch die Bundesnetzagentur vorgestellt und mit der Branche diskutiert.

  • Androhung von Zwangsgeld

    Die Bundesnetzagentur hat einen Telekommunikationsdiensteanbieter unter Androhung von Zwangsgeld dazu verpflichtet, künftig seinen gesetzlichen Pflichten bei der Bekämpfung von Fax-Spam nachzukommen: Er muss nach einer Umsetzungsfrist betroffene Kunden anlässlich der Einrichtung von Rufnummern schriftlich darüber informieren, dass Faxwerbung ohne Einwilligung des Empfängers verboten ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Netzbetreiber trotz internetbasierter Rufnummernvergabe zumindest einmal mit seinen Kunden in Schriftform Kontakt aufnimmt und diese zu rechtmäßiger Rufnummernnutzung anhält.

  • Rechnungen in Höhe von 90 Euro erhalten

    Die Bundesnetzagentur geht umfassend gegen SMS-Fallen vor. Sie hat die Abschaltung von weiteren 60 Rufnummern angeordnet, die im Zusammenhang mit einem Geschäftsmodell der Telecom Billing Ltd., Sofia/ Bulgarien, rechtswidrig genutzt wurden. Aus diesem Anlass rät die Bundesnetzagentur Verbrauchern zu einem überlegten Umgang mit SMS-Nachrichten von nicht bekannten Absendern.

  • Unzumutbare Belästigung von Verbrauchern

    Die Bundesnetzagentur hat zum Schutz der Verbraucher vor massenhaften, belästigenden Telefonanrufen die Abschaltung von neun Rufnummern eines Callcenters angeordnet. Mehr als 300 Verbraucher hatten sich bei der Bundesnetzagentur über derartige Anrufe beklagt. Das Callcenter hat mit den als belästigend einzustufenden Anrufversuchen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstoßen. "Mit der Abschaltung der Rufnummern setzen wir ein klares Zeichen. Eine unzumutbare Belästigung von Verbrauchern durch unerwünschte Telefonanrufe werden wir nicht akzeptieren", betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

  • Nach wie vor beträchtliche Marktmacht

    Die Bundesnetzagentur beabsichtigt, die Telekom Deutschland GmbH (Telekom) auch zukünftig zu verpflichten, Call-by-Call und Preselection an ihren Anschlüssen zuzulassen. Dies sieht ein jetzt veröffentlichter Entscheidungsentwurf vor, in dem die Rahmenbedingungen für die Regulierung der Festnetz-Endkundenanschlüsse festgelegt werden sollen. Auf diesem Markt verfügt die Telekom nach dem Ergebnis einer von der Bundesnetzagentur turnusmäßig vorgenommenen Marktuntersuchung nach wie vor über eine beträchtliche Marktmacht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen