Datenschutzprobleme im Internet
Bildung von umfassenden Nutzungsprofilen gestatten vielfältige Rückschlüsse nicht nur auf das Surfverhalten selbst
Internetnutzer sollen entscheiden dürfen, das ihr Surfverhalten nicht protokolliert wird
(22.02.11) - Die amerikanische Federal Trade Commission (FTC) drängt bei den Herstellern von Internet-Software auf die Einführung einer "don't track me"-Option. Einfach ausgedrückt, handelt es sich dabei um eine Einstellung, die es den Nutzern garantiert, in ihrem Surfverhalten nicht protokolliert zu werden.
Damit stellt sich die FTC einem der größten Datenschutzprobleme im Internet: Der Bildung von umfassenden Nutzungsprofilen. Derartige Nutzungsprofile gestatten vielfältige Rückschlüsse nicht nur auf das Surfverhalten selbst, sondern über die dahinter liegenden Lebensumstände, Interessen und persönlichen Eigenschaften der Nutzerinnen und Nutzer.
Die Aussagekraft derartiger Profile ist umso größer, je intensiver das Internet in Anspruch genommen wird.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Datenschutzforum von Peter Schaar, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) auf www.bfdi.bund.de.
(BfDI: ra)
Meldungen: Datenschutz und Compliance
-
Datenschutz versehentlich oder mutwillig ignoriert
Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Viele Fälle aus der Praxis verdeutlichen, dass Datenschutz wirkt - und wo er manches Mal gefehlt hat. Licht und Schatten gab es auch im Bereich der Informationsfreiheit.
-
KI datenschutzkonform einsetzen
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legt eine Orientierungshilfe mit datenschutz-rechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor.
-
Möglichkeit von Geldbußen gegenüber Behörden
Die Bundesregierung hat im Februar 2024 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vorgelegt (BT-Drs. 20/10859). Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat zu relevanten Punkten des Gesetzentwurfs und zu weitergehendem Regelungsbedarf Stellung genommen.
-
Internet-Nutzer dürfen nicht geschröpft werden
In einem weiteren offenen Brief wendete sich die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) gemeinsam mit zwölf Bürgerrechtsorganisationen am 07.03.2024 erneut an die Datenschutzaufsichtsbehörden in der Europäischen Union, um zu verhindern, dass eine datenschutzfreundliche Nutzung des Internets nur noch gegen Bezahlen hoher Gebühren möglich ist.
-
Einstieg in eine anlasslose Massenüberwachung
Die Verhandlungen zum EU-Verordnungsentwurf zur Bekämpfung des sexuellen Online-Kindesmissbrauchs (CSA-Verordnung) sind in eine entscheidenden Phase. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) haben anlässlich dessen in einer Gemeinsamen Stellungnahme den EU-Gesetzgeber dazu aufgerufen, die wesentlichen Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments (EP) zu unterstützen.