Sie sind hier: Home » Recht » Datenschutz und Compliance

Chancen des neuen EU-Datenschutzrechts nutzen


Neue Datenschutzgrundverordnung wird im Laufe des Jahres 2018 das bislang geltende Datenschutzrecht ablösen
Eine wesentliche Aufgabe wird in diesem Rahmen dem "Europäischen Datenschutzausschuss" zukommen

(22.02.16) - Nach der im Dezember des letzten Jahres erzielten Einigung über die neue Datenschutzgrundverordnung, die im Laufe des Jahres 2018 das bislang geltende Datenschutzrecht ablösen wird, liegt der Fokus des europäischen Datenschutzes vor allem auf den sich hieraus ergebenen Neuerungen.

Hierzu erklärt die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff:
"Der künftige europäische Rechtsrahmen stellt eine historische Chance für die Stärkung des Datenschutzes innerhalb der EU dar. Dies gilt nicht nur für die Rechtsposition der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Durchsetzung des Rechts durch die unabhängigen Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedstaaten.

Das diesjährige Motto 'Europäisches Datenschutzrecht – Vielfalt in der Kohärenz' rückt die Notwendigkeit der in Zukunft noch stärkeren Zusammenarbeit nicht nur europäischer, sondern auch nationaler Datenschutzbehörden in den Blickpunkt. Künftig werden die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten bei der Beurteilung von Datenverarbeitungen mit grenzüberschreitenden Auswirkungen miteinander kooperieren und zu einheitlichen Entscheidungen gelangen müssen.

Eine wesentliche Aufgabe wird in diesem Rahmen dem 'Europäischen Datenschutzausschuss' zukommen. Dieser ist ein neues rechtlich selbstständiges Gremium, in dem Vertreter der EU-Datenschutzbehörden verbindliche Entscheidungen in grenzüberschreitenden Datenschutzfällen treffen.

Es ist von zentraler Bedeutung, dass die deutschen Datenschutzbehörden in diesem Gremium einheitlich und stark vertreten sind. Nur so kann den Rechten und Interessen von Betroffenen aus Deutschland wirksam auf EU-Ebene Gehör verschafft und die Stellung des EU-Datenschutzausschusses gegenüber anderen Akteuren auf EU-Ebene insgesamt gestärkt werden. Anlässlich des Europäischen Datenschutztages werbe ich daher für die Schaffung entsprechender innerstaatlicher Strukturen, die eine derartige Vertretung deutscher Interessen im Datenschutz in Brüssel ermöglichen."
(BfDI: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Datenschutz und Compliance

  • Datenschutz versehentlich oder mutwillig ignoriert

    Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Viele Fälle aus der Praxis verdeutlichen, dass Datenschutz wirkt - und wo er manches Mal gefehlt hat. Licht und Schatten gab es auch im Bereich der Informationsfreiheit.

  • KI datenschutzkonform einsetzen

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legt eine Orientierungshilfe mit datenschutz-rechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor.

  • Möglichkeit von Geldbußen gegenüber Behörden

    Die Bundesregierung hat im Februar 2024 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vorgelegt (BT-Drs. 20/10859). Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat zu relevanten Punkten des Gesetzentwurfs und zu weitergehendem Regelungsbedarf Stellung genommen.

  • Internet-Nutzer dürfen nicht geschröpft werden

    In einem weiteren offenen Brief wendete sich die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) gemeinsam mit zwölf Bürgerrechtsorganisationen am 07.03.2024 erneut an die Datenschutzaufsichtsbehörden in der Europäischen Union, um zu verhindern, dass eine datenschutzfreundliche Nutzung des Internets nur noch gegen Bezahlen hoher Gebühren möglich ist.

  • Einstieg in eine anlasslose Massenüberwachung

    Die Verhandlungen zum EU-Verordnungsentwurf zur Bekämpfung des sexuellen Online-Kindesmissbrauchs (CSA-Verordnung) sind in eine entscheidenden Phase. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) haben anlässlich dessen in einer Gemeinsamen Stellungnahme den EU-Gesetzgeber dazu aufgerufen, die wesentlichen Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments (EP) zu unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen