Sie sind hier: Home » Recht » Datenschutz und Compliance

Entgeltnachweis - ELENA-Verfahrensgesetz


Peter Schaar zum elektronischen Entgeltnachweis (ELENA): Verfassungsrechtliche Probleme bestehen aber weiterhin
Missverhältnis zwischen umfassender Speicherung und punktueller Nutzung sei verfassungsrechtlich bedenklich


(23.01.09) - Der Deutsche Bundestag entschied am Donnerstag über den Gesetzentwurf über das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA-Verfahrensgesetz). Das Gesetz birgt enorme datenschutzrechtliche Brisanz, sieht es doch die Schaffung einer bundesweiten Zentraldatei vor, an die monatlich die Einkommensdaten von über 30 Millionen Bürger und Bürgerinnen übermittelt werden sollen.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Peter Schaar, begrüßt zwar, dass im Laufe der parlamentarischen Beratungen datenschutzrechtliche Verbesserungen erreicht wurden, insbesondere mit Blick auf den technologischen Datenschutz . Er sieht jedoch weiterhin verfassungsrechtliche Probleme.

Schaar führte aus:
"Die Daten sollen durchgängig verschlüsselt gespeichert werden. Ein Zugriff ist nur unter Verwendung von qualifizierten elektronischen Signaturen der Betroffenen und der beteiligten Behörden möglich. Dennoch gibt es Fallkonstellationen, bei denen mit Hilfe eines Datenbank-Hauptschlüssels eine Ver- und Entschlüsselung dieser Daten erfolgen muss.

Der Deutsche Bundestag hat mir die Aufgabe einer Treuhänderstelle zugewiesen, die den Hauptschlüssel verwaltet. Auf diese Weise soll ausgeschlossen werden, dass es zu einer unrechtmäßigen Kenntnisnahme oder Verwendung der Daten kommt. Weiterhin sind im Gesetz strenge Anforderungen an die Authentisierung der am Abruf beteiligten Behörden sowie konkrete Löschungsregelungen für die nicht mehr erforderlichen Daten vorgesehen.

Trotz der datenschutzrechtlichen und technologischen Sicherungen ist jedoch unverändert davon auszugehen, dass die weitaus meisten vorrätig gehaltenen Daten niemals benötigt werden, weil viele Betroffenen die dem Anwendungsbereich des ELENA-Verfahrens unterliegenden Sozialleistungen nicht in Anspruch nehmen dürften.
Dieses Missverhältnis zwischen umfassender Speicherung und punktueller Nutzung ist verfassungsrechtlich bedenklich. Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder haben wiederholt auf dieses weiterhin ungelöste Problem hingewiesen, zuletzt in ihrer Entschließung vom 6./7. November 2008."
(BfDI: ra)

Lesen Sie auch:
Der elektronsiche Entgeldnachweis kommt


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Datenschutz und Compliance

  • Datenschutz versehentlich oder mutwillig ignoriert

    Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Viele Fälle aus der Praxis verdeutlichen, dass Datenschutz wirkt - und wo er manches Mal gefehlt hat. Licht und Schatten gab es auch im Bereich der Informationsfreiheit.

  • KI datenschutzkonform einsetzen

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legt eine Orientierungshilfe mit datenschutz-rechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor.

  • Möglichkeit von Geldbußen gegenüber Behörden

    Die Bundesregierung hat im Februar 2024 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vorgelegt (BT-Drs. 20/10859). Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat zu relevanten Punkten des Gesetzentwurfs und zu weitergehendem Regelungsbedarf Stellung genommen.

  • Internet-Nutzer dürfen nicht geschröpft werden

    In einem weiteren offenen Brief wendete sich die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) gemeinsam mit zwölf Bürgerrechtsorganisationen am 07.03.2024 erneut an die Datenschutzaufsichtsbehörden in der Europäischen Union, um zu verhindern, dass eine datenschutzfreundliche Nutzung des Internets nur noch gegen Bezahlen hoher Gebühren möglich ist.

  • Einstieg in eine anlasslose Massenüberwachung

    Die Verhandlungen zum EU-Verordnungsentwurf zur Bekämpfung des sexuellen Online-Kindesmissbrauchs (CSA-Verordnung) sind in eine entscheidenden Phase. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) haben anlässlich dessen in einer Gemeinsamen Stellungnahme den EU-Gesetzgeber dazu aufgerufen, die wesentlichen Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments (EP) zu unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen