Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa

EZB & Wirtschafts- und Währungspolitik


Europäischer Ombudsmann: EZB-Brief empfahl keine Änderungen der spanischen Verfassung
EZB lehnte Antrag eines spanischen Anwalts mit dem Argument ab, dass eine solche Offenlegung das öffentliche Interesse im Hinblick auf die Wirtschafts- und Währungspolitik der EU oder eines Mitgliedstaates gefährden würde


(10.08.12) - Der Europäische Ombudsmann, P. Nikiforos Diamandouros, half der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Fall über den öffentlichen Zugang zu einem Brief der EZB, den diese im August 2011 an die spanische Regierung schickte, beizulegen. Ein spanischer Anwalt bat um Zugang zu dem Schreiben, weil er wissen wollte, ob die EZB eine Änderung der spanischen Verfassung vorgeschlagen hatte. Als die EZB den Zugang verweigerte, beschwerte er sich beim Ombudsmann. Nach Einsicht in den Brief stimmte der Ombudsmann zu, dass die EZB diesen nicht offenlegen müsse. Indes bestätigte er dem Beschwerdeführer, mit der Zustimmung der EZB, dass der Brief keine Vorschläge zur Änderung der spanischen Verfassung beinhaltete.

Die Weigerung, einem spanischen Anwalt Zugang zu einem EZB-Brief an die spanische Regierung zu gewähren, war gerechtfertigt

Im September 2011 wurde die spanische Verfassung mit dem Ziel der Begrenzung der öffentlichen Verschuldung geändert. Kurz vor dieser Änderung, im August 2011, schickte der Präsident der EZB einen vertraulichen Brief an den spanischen Ministerpräsidenten, in welchem er die Sorgen der Bank über die äußerst schwierige Lage der spanischen Wirtschaft und die Notwendigkeit für rasches Handeln zum Ausdruck brachte.

Im gleichen Jahr beantragte ein spanischer Anwalt Zugang zu diesem Brief. Er war besonders daran interessiert zu wissen, ob die EZB eine Änderung der spanischen Verfassung gefordert hatte. Die EZB lehnte seinen Antrag mit dem Argument ab, dass eine solche Offenlegung das öffentliche Interesse im Hinblick auf die Wirtschafts- und Währungspolitik der EU oder eines Mitgliedstaates gefährden würde.

Während der Untersuchung des Ombudsmanns legte die EZB eine detaillierte Beschreibung des Inhalts des Briefes und seines Zwecks, sowie die Gründe für ihre Entscheidung Zugang zu verweigern, vor. Der Bürgerbeauftragte nahm auch Einsicht in die betreffenden Akten der EZB und kam zu der Schlussfolgerung, dass die Offenlegung des Schreibens in der Tat eine Gefahr für das öffentliche Interesse darstellen würde. Zudem bestätigte er dem Beschwerdeführer, mit der Zustimmung der EZB, dass der Brief keine Vorschläge zur Änderung der spanischen Verfassung beinhaltete. Der Anwalt war mit diesem Ergebnis zufrieden.

In einer weiteren Bemerkung appellierte der Bürgerbeauftragte an die EZB die Transparenz weiterhin nicht nur als gesetzliche Pflicht anzusehen, sondern diese auch als eine Gelegenheit zu verstehen, ihre Legitimität in den Augen der europäischen Bürger zu verbessern.

Der vollständige Text der Entscheidung ist verfügbar unter:
http://www.ombudsman.europa.eu/cases/decision.faces/en/11770/html.bookmark
(Europäischer Ombutsmann: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: EU und Europa

  • Schwachstellen in Lieferketten beseitigen

    Die Europäische Kommission hat im Namen der EU zusammen mit den USA und 15 anderen globalen Partnern eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um an globalen Lieferkettenproblemen zu arbeiten. Kommissar Thierry Breton, der die Erklärung unterzeichnete, begrüßte die globalen Bemühungen, um Störungen der Lieferketten gemeinsam anzugehen - insbesondere seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

  • Keine vorgetäuschten Preisnachlässe

    Der Online-Marktplatz Wish hat sich bereit erklärt, seine Preistransparenz zu erhöhen, um die EU-Verbraucherschutzvorschriften einzuhalten. Die Erklärung ist das Ergebnis eines Dialogs mit der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM), die eng mit der Europäischen Kommission und dem europäischen Netz der nationalen Verbraucherschutzbehörden (CPC) zusammenarbeitet.

  • Aktionsplans zur Kapitalmarktunion

    Der Rat hat seinen Standpunkt zu drei Vorschlägen festgelegt, mit denen ein zentrales europäisches Zugangsportal (ESAP) geschaffen wird, das die erste Maßnahme im Rahmen des Aktionsplans zur Kapitalmarktunion darstellt. Mit dieser Maßnahme soll ein zentrales Zugangsportal für öffentliche finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen zu Unternehmen und Anlageprodukten in der EU geschaffen werden.

  • Einrichtung zur Bekämpfung der Geldwäsche

    Damit der Unionsrahmen für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) effizienter funktioniert, wird die EU eine spezielle Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche einrichten. Der Rat hat seinen partiellen Standpunkt zu dem Vorschlag festgelegt. Angesichts des grenzüberschreitenden Charakters von Straftaten dürfte die neue Behörde einen wichtigen und nützlichen Beitrag zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung leisten.

  • Meldung der Kompensationspflichten

    Der Ausschuss der Ständigen Vertreter hat ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über einen Beschlussvorschlag angenommen, mit dem die Meldung der Kompensationspflichten im Rahmen des Systems zur Verrechnung und Reduzierung von Kohlenstoffdioxid für die internationale Luftfahrt (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation, CORSIA) geregelt werden soll. Diese Initiative ist Teil des grünen Wandels und zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen des internationalen Luftverkehrs zu begrenzen. CORSIA ist ein globaler Mechanismus zur Verringerung der CO2-Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr, den die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) 2018 ins Leben gerufen hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen