Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Bayern möchte die Spielsucht bekämpfen


Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sagt: "Strenge Regelungen und Auflagen für Spielhallen und Spielautomaten notwendig"
Der gegenwärtige Glücksspielstaatsvertrag läuft Ende 2011 aus - Es mache keinen Sinn, den Bereich der Lotterien und Wetten im neuen Glücksspielstaatsvertrag umfassend zu regeln, aber bei den noch gefährlicheren Spielautomaten untätig zu bleiben


(16.02.11) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert strengere Regelungen zur Bekämpfung der Spielsucht durch Spielautomaten in Spielhallen und Gaststätten und unterstützt damit den Vorstoß der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans.

"Die Zahl der Geldspielgeräte und Spielhallen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Dabei ist erwiesen, dass von Spielautomaten die größte Spielsucht ausgeht. Daher sind hier strenge Regelungen notwendig. Es macht keinen Sinn, den Bereich der Lotterien und Wetten im neuen Glücksspielstaatsvertrag umfassend zu regeln, aber bei den noch gefährlicheren Spielautomaten untätig zu bleiben", sagte Herrmann.

Vor allem der Bund, der für die gewerblichen Spielautomaten zuständig sei, sei hier gefordert. Herrmann sprach sich etwa dafür aus, die Mindestspieldauer von fünf Sekunden deutlich zu verlängern sowie die Gewinn- und Verlustgrenzen zu reduzieren. Auch ein Verbot von größeren Spielhallenkomplexen im Landesrecht sei notwendig, um gefährdete Spieler besser zu schützen.

Die Zahl der Spielhallen und gewerblicher Spielautomaten ist in Deutschland in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. So ist nach Erhebungen des Arbeitskreises gegen Spielsucht e. V. die Zahl der Spielhallenkonzessionen von 2006 auf 2010 um gut 20 Prozent, nämlich von 10.189 auf 12.240 angestiegen. In Bayern betrug der Anstieg sogar mehr als 35 Prozent und lag im Vorjahr bei 1.498 Konzessionen; 2006 waren es noch 1.097.

Noch dramatischer entwickelte sich die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen: Waren es 2006 bundesweit noch 84.384 Geräte, zählte man 2010 schon 124.487 Spielautomaten. In Bayern stieg die Zahl der Geldspielgeräte sogar von 9.495 in 2006 auf 15.416 Automaten an. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 62 Prozent.

Joachim Herrmann sagte: "Diese Zahlen sind alarmierend. Wir müssen die anstehende Überarbeitung des Glücksspielstaatsvertrages zum Anlass nehmen und auch die Regelungen für die gewerblichen Spielautomaten im Interesse der Bekämpfung der Spielsucht und des Jugendschutzes überarbeiten."

Der gegenwärtige Glücksspielstaatsvertrag laufe Ende 2011 aus. Dies sei ein guter Anlass, das bundesdeutsche Glücksspielwesen insgesamt neu auszurichten. Dabei zeichne sich ab, dass das staatliche Monopol für Lotterien dem Grunde nach erhalten bleiben solle. Der Innenminister: "Allerdings hat der Europäische Gerichtshof ein insgesamt stimmiges Gesamtsystem gefordert. Deswegen wäre es jetzt äußerst kritisch, die Geldspielautomaten außen vor zu lassen. Hier müssen wir über wirksame und effektive Kontroll- und Sanktionsmechanismen nachdenken." (Bayerisches Innenministerium: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

  • Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene

    Seit 2015 ermittelt die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg erfolgreich in herausgehobenen Verfahren im Bereich Cyberkriminalität. Die ZCB verfügt über zahlreiche nationale und internationale Kontakte. Durch die internationale Zusammenarbeit konnte erstmals ein Zwangsarbeiter einer Betrugsfabrik in Asien nach Bayern eingeflogen und durch die Staatsanwälte der ZCB vernommen werden.

  • EU-Finanzmarktintegration muss vorangehen

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister hat die Ausrichtung der EU-Gesetzesvorschläge zur Überarbeitung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. "Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorschlägen der EU-Kommission", sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen