Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Verhandlungsbeginn im Verfahren Raubkopierer


Zehntausend geprellte Kunden, Gewinne in Millionenhöhe: BSA-Mitglieder als Nebenkläger in spektakulärem Softwarepirateriefall
Angeklagte sollen Schäden in Millionenhöhe verursacht haben


(10.05.11) - Vor dem Landgericht Mühlhausen begann am 5. Mai der Prozess gegen zwei mutmaßliche Raubkopierer. Ihnen wird vorgeworfen, in den Jahren 2004 bis 2008 einen der größten Raubkopien-Handel in Deutschland betrieben zu haben. Mit dem Verkauf gefälschter Software, unter anderem der BSA-Mitglieder Adobe Systems, Corel und Microsoft, sollen sie dabei weit über eine Million Euro eingenommen und Schäden in Millionenhöhe verursacht haben.

Mitglieder der Business Software Alliance (BSA) hatten die Ermittlungen durch Sachverständige unterstützt. Die Angeklagten sollen ihr betrügerisches Geschäft durch zahlreiche, teilweise ahnungslose, Strohmänner, mehrere Scheinfirmen und Einschüchterungsversuche gegenüber geprellten Kunden trotz zahlloser Anzeigen und mehrerer polizeilicher Durchsuchungen am Laufen gehalten haben. Die Beschuldigten saßen seit Anfang 2009 zunächst in Untersuchungshaft, wurden wieder entlassen und kurz darauf wegen anderer Vergehen erneut in U-Haft genommen.

Ein Urteil wird spätestens für den Juli erwartet, könnte aber auch schon sehr viel schneller fallen. Die BSA-Mitglieder Adobe Systems und Microsoft nehmen an dem Verfahren als Nebenklägerinnen teil.

Georg Herrnleben, Senior Director EMEA bei der Business Software Alliance: "Den Angeklagten wird eine Vielzahl von Verletzungshandlungen vorgeworfen. Auch die hohe Schadenssumme spricht eine deutliche Sprache. Es ist dem LKA Thüringen und der Staatsanwaltschaft Mühlhausen zu verdanken, dass sie diesen Fall schnell und effektiv bearbeitet haben, als er ihnen übertragen worden war. Wir sind zuversichtlich, dass das Urteil entsprechend deutlich ausfallen wird." (Business Software Alliance: ra)

Business Software Alliance: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Von Steuerreform bis Deutschlandfonds

    Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft mbH, durchforstet die Wahlprogramme der möglichen Koalitionspartner und betrachtet ihre Steuervorhaben aus wirtschaftlicher und politischer Sicht.

  • EU-Parlament gibt grünes Licht für ViDA

    Am 12. Februar 2025 hat das Europäische Parlament das Reformpaket "VAT in the Digital Age" (ViDA) verabschiedet. Die damit verbundene weitreichende Aktualisierung der Mehrwertsteuervorschriften stellt nicht nur einen Meilenstein in der Digitalisierung und Harmonisierung der Umsatzsteuer in Europa dar - auch die Weichen für das geplante digitale Meldesystem zur Umsatzsteuer in Deutschland gelten damit als endgültig gestellt.

  • Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt

    Die EVPs der Finanzsoftwareanbieter Finastra teilen ihre Prognosen für das kommende Jahr zu Themen wie Instant Payments, Kreditvergabe, die Bedeutung von Ökosystemen und Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt.

  • Datenverarbeitung im Ausland

    Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, drohen neue rechtliche Unsicherheiten durch die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Darauf hat der Digitalverband Bitkom hingewiesen. Das derzeitige Abkommen zwischen der EU und den USA, das Data Privacy Framework, fußt auf Zusagen der US-Regierung, die der damalige Präsident Joe Biden mit einer Executive Order gegeben hat.

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen