Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Identitätsnachweis im Unternehmen


Elektronischer Personalausweis kann Informationssicherheit in Unternehmen unterstützen
Nur eine Frage der Zeit, bis sich der digitale Personalausweis auch für den elektronischen Identitätsnachweis im Unternehmen durchsetzen wird


(12.02.10) - Die Defense AG sieht Einsparpotentiale für ihre Kunden durch die Kombination des elektronischen Personalausweises mit Funktionen für Zugangskontrolle, Authentisierung und Autorisierung im Unternehmen.

Die geplante Einführung des digitalen Personalausweises bringt derzeit große Diskussionen um Datenschutz bzw. Datenmissbrauch von Bürgerdaten mit sich. Der elektronische Identitätsnachweis bietet jedoch auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, Funktionen für die Informationssicherheit im Geschäftsumfeld zu integrieren und somit Kosten zu sparen.

"Wenn im November dieses Jahres der elektronische Personalausweis als Standard eingeführt wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Karte auch für den elektronischen Identitätsnachweis im Unternehmen durchsetzen wird. Derzeit beteiligt sich die Defense AG am offenen Anwendungstest, in dem wir Möglichkeiten der Anwendung im Unternehmensumfeld und die Integration in Sicherheitskonzepte evaluieren.

Als Anbieter von Lösungen zur Informationssicherheit haben wir einen Anspruch an ganzheitliche IT-Security und stellen speziell auch die Frage, wie wir unseren Kunden damit zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen verhelfen können", sagte Axel Mario Tietz, Vorstand der Defense AG.

Im Rahmen ihrer IT-Sicherheitslösungen bietet die Defense AG bereits jetzt integrierte Konzepte für Zutritt, Authentifizierung und Autorisierung an – beispielsweise beim Fernzugriff auf Netzwerke mit Einmalpasswort- Token oder der elektronischen Zutrittskontrolle im Firmengebäude durch Smart Cards.

Der elektronische Personalausweis kann zukünftig eine Vielzahl von Funktionen für den Identitätsnachweis im privaten und geschäftlichen Umfeld in einer einzigen Karte vereinen. Seine Einführung steht und fällt mit dem Vertrauen der Nutzer in die sicheren Prozesse der öffentlichen Hand im Hintergrund und auf die Tatsache, dass Anwender erfahrungsgemäß sorgfältiger mit ihrem Personalausweis umgehen als mit ihrer Firmenkarte oder ähnlichen Sicherheits-Tools.

"Wie auch bei allen Maßnahmen im Bereich der reinen Informationssicherheit ist eine breite Akzeptanz für dieses Authentisierungs-Device der Zukunft nur mit dem Vertrauen der Nutzer und deren Befähigung im Umgang mit dieser Karte zu erreichen. Der Anwender muss genau über Chancen und Risiken informiert werden und wissen, welche Daten warum gespeichert werden, mit welchen Konsequenzen und welchen Einfluss er selbst darauf nehmen kann", kommentiert Axel Mario Tietz. (Defense: ra)

Defense: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

  • Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene

    Seit 2015 ermittelt die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg erfolgreich in herausgehobenen Verfahren im Bereich Cyberkriminalität. Die ZCB verfügt über zahlreiche nationale und internationale Kontakte. Durch die internationale Zusammenarbeit konnte erstmals ein Zwangsarbeiter einer Betrugsfabrik in Asien nach Bayern eingeflogen und durch die Staatsanwälte der ZCB vernommen werden.

  • EU-Finanzmarktintegration muss vorangehen

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister hat die Ausrichtung der EU-Gesetzesvorschläge zur Überarbeitung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. "Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorschlägen der EU-Kommission", sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen