Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Umsetzung der SOX-Anforderungen


SOX-Compliance im IT-Change-Management wird bei BRP-Rotax dank MS Sharepoint Server automatisch gewährleistet
Abbildung der Change-Management-Prozesse, die die strengen Anforderungen von SOX erfüllen


(06.02.08) - BRP-Rotax erfüllt jetzt nicht nur die strengen Anforderungen der US-Börsen, sondern profitiert darüber hinaus durch beschleunigte Genehmigungsprozesse innerhalb des Konzerns. Für die Einführung des "Microsoft Sharepoint Servers" und die Abbildung der Change-Management-Prozesse, die die strengen Anforderungen von SOX erfüllen, zeichnet HC Solutions verantwortlich. Die weltweit gültigen Workflows wurden zunächst in der Zentrale in Gunskirchen etabliert, dann wurde die Tochtergesellschaft in Mexiko einbezogen. Sukzessive werden jetzt sämtliche internationalen Standorte in Europa, den USA und Kanada eingebunden.

Nach mehreren folgenreichen Unternehmenszusammenbrüchen aufgrund mangelnder interner Kontrollverfahren wurde in den USA der Sarbanes-Oxley Act (SOX) eingeführt. Um gefälschte Bilanzen zu vermeiden, müssen Unternehmensprozesse genau beschrieben, definiert und mit Kontrollverfahren abgesichert werden.

Diese Kontrollverfahren betreffen in vielerlei Hinsicht auch die IT-Systeme, u. a. müssen sämtliche Änderungen an Applikationen oder Investitionen in die IT-Infrastruktur einem mehrstufigen Genehmigungsprozess unterworfen werden. SOX gilt auch für österreichische Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind, beziehungsweise für Tochterunternehmen börsennotierter US-Gesellschaften.

BRP-Rotax ist ein Tochterunternehmen von Bombardier Recreational Products Inc. (BRP). Um die Umsetzung der SOX-Anforderungen bzgl. IT-Change-Management zu automatisieren, beauftragte BRP-Rotax die Firma HC Solutions, einen erfahrenen Microsoft-Partner, mit der Einführung des Microsoft Sharepoint Servers 2007, um die notwendigen Workflows abzubilden.

"Ob eine neue Software benötigt, ein vorhandenes Programm abgeändert oder nur eine Tabelle im SAP erweitert werden soll – jeder Bedarf wird über ein Formular im MS Sharepoint Server transparent und nachvollziehbar dokumentiert und startet den jeweils erforderlichen Genehmigungsprozess", sagte Harald Okruch, IS Manager bei BRP-Rotax. "Der mehrstufige Genehmigungsprozess stellt sicher, dass manipulative oder kriminelle Machenschaften ausgeschlossen sind. Durch die Automatisierung der Workflows ist gewährleistet, dass wir nicht durch unnötige Zeitverzögerungen behindert werden." (HC Solutions: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen