
Umsetzung der SOX-Anforderungen
SOX-Compliance im IT-Change-Management wird bei BRP-Rotax dank MS Sharepoint Server automatisch gewährleistet
Abbildung der Change-Management-Prozesse, die die strengen Anforderungen von SOX erfüllen
(06.02.08) - BRP-Rotax erfüllt jetzt nicht nur die strengen Anforderungen der US-Börsen, sondern profitiert darüber hinaus durch beschleunigte Genehmigungsprozesse innerhalb des Konzerns. Für die Einführung des "Microsoft Sharepoint Servers" und die Abbildung der Change-Management-Prozesse, die die strengen Anforderungen von SOX erfüllen, zeichnet HC Solutions verantwortlich. Die weltweit gültigen Workflows wurden zunächst in der Zentrale in Gunskirchen etabliert, dann wurde die Tochtergesellschaft in Mexiko einbezogen. Sukzessive werden jetzt sämtliche internationalen Standorte in Europa, den USA und Kanada eingebunden.
Nach mehreren folgenreichen Unternehmenszusammenbrüchen aufgrund mangelnder interner Kontrollverfahren wurde in den USA der Sarbanes-Oxley Act (SOX) eingeführt. Um gefälschte Bilanzen zu vermeiden, müssen Unternehmensprozesse genau beschrieben, definiert und mit Kontrollverfahren abgesichert werden.
Diese Kontrollverfahren betreffen in vielerlei Hinsicht auch die IT-Systeme, u. a. müssen sämtliche Änderungen an Applikationen oder Investitionen in die IT-Infrastruktur einem mehrstufigen Genehmigungsprozess unterworfen werden. SOX gilt auch für österreichische Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind, beziehungsweise für Tochterunternehmen börsennotierter US-Gesellschaften.
BRP-Rotax ist ein Tochterunternehmen von Bombardier Recreational Products Inc. (BRP). Um die Umsetzung der SOX-Anforderungen bzgl. IT-Change-Management zu automatisieren, beauftragte BRP-Rotax die Firma HC Solutions, einen erfahrenen Microsoft-Partner, mit der Einführung des Microsoft Sharepoint Servers 2007, um die notwendigen Workflows abzubilden.
"Ob eine neue Software benötigt, ein vorhandenes Programm abgeändert oder nur eine Tabelle im SAP erweitert werden soll – jeder Bedarf wird über ein Formular im MS Sharepoint Server transparent und nachvollziehbar dokumentiert und startet den jeweils erforderlichen Genehmigungsprozess", sagte Harald Okruch, IS Manager bei BRP-Rotax. "Der mehrstufige Genehmigungsprozess stellt sicher, dass manipulative oder kriminelle Machenschaften ausgeschlossen sind. Durch die Automatisierung der Workflows ist gewährleistet, dass wir nicht durch unnötige Zeitverzögerungen behindert werden." (HC Solutions: ra)