Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Sanktionslisten-Abgleich in Banken


LGT Bank in Liechtenstein und Banca del Gottardo (CH) prüfen Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge auf risikobehaftete Personen, Banken und Länder
Zahlungsverkehr mit Sanktionslisten abgleichen: Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, die Minimierung des Geldwäscherei- und damit des Reputationsrisikos


(21.01.08) - Ungewöhnliche Zahlungstransaktionen sind beispielsweise dadurch erkennbar, dass sie Absender- oder Empfängerdaten enthalten, die in Sanktionslisten zu finden sind. Die Softwarelösung "Name Matching Transaction" der Innovations Softwaretechnologie gleicht Absender-, Empfänger- und Buchungsinformationen gegen Einträge in Sanktionslisten, z.B. World-Check oder die EU-Liste ab. Wird eine ungewöhnliche Transaktion gefunden, wird sie so lange zurückgehalten, bis die Hintergründe geklärt sind. Die LGT Bank in Liechtenstein und die Banca del Gottardo in Lugano (CH) haben sich für den Einsatz von Name Matching Transaction entschieden.

Für Ivo Klein, Head of Group Compliance bei der LGT Bank in Liechtenstein hat die Überwachung von Zahlungsaus- und Zahlungseingängen drei Hauptgründe: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (Compliance: Wirtschaftsembargos der Liechtensteinischen Regierung), die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, die Minimierung des Geldwäscherei- und damit des Reputationsrisikos.

Bewusst werden damit unerwünschte Gelder abgelehnt, z.B. aus Ländern ohne funktionierendes Rechtssystem. Mit Name Matching Transaction prüft die Bank alle Transaktionen - unabhängig von ihrer Höhe - auf Informationen, die in Zusammenhang mit Daten auf Sanktionslisten stehen, also Buchungstexte, Auftraggeber bzw. Empfänger.

"Ein entscheidender Grund für den Einsatz dieser Softwarelösung in unserem Unternehmen war die Whitelisting Funktion. Sie ermöglicht es uns, bekannte Namen, Buchungstexte oder Banken zu definieren, die bei der Prüfung des Zahlungsverkehrs nicht mehr als Treffer angezeigt werden sollen. Dadurch reduzieren wir die 'false positives', also die Treffer, die kein Risiko darstellen und können uns auf die Abklärung der wirklich relevanten Fälle konzentrieren. Interessant für uns ist auch die Möglichkeit, Länderlimits zu vergeben. Damit werden Transaktionen an Länder, gegen die Wirtschaftssanktionen bestehen oder Non-Cooperative Countries or Territories (NCCT) der FATF nicht automatisch ausgeführt", erläutert Ivo Klein.

Auch die Privatbank Banca del Gottardo mit Sitz in Lugano (CH) hat sich für Name Matching Transaction entschieden und das System kürzlich in den Produktivbetrieb übernommen. Die Bank vergleicht damit Namen, Buchungstexte, BICs, Länder und Transaktionsvolumen mit den Daten einer externen Sanktionsliste und den Informationen auf der bank-internen Black List. Findet das System auffällige Personen oder Transaktionen – egal ob bei einer Inlands- oder Auslandszahlung - wird die Zahlung so lange blockiert, bis sie geprüft und freigegeben ist. Die Bearbeitung und Freigabe der blockierten Transaktionen findet direkt in Name Matching Transaction statt. Jeder Bearbeitungsschritt wird revisionssicher protokolliert.

Matteo Fossati, Leiter Compliance Monitoring verantwortet dieses Projekt: "Wir haben Name Matching Transaction in einer sechswöchigen Testphase zur Überprüfung unseres Zahlungsverkehrs eingesetzt und dann produktiv genommen. Wir hätten nicht erwartet, dass das Projekt so schnell und glatt über die Bühne geht", so sein Resümee. (Innovations: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

  • Compliance-Softwaresuite von Chainalysis

    Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.

  • KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen

    Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.

  • Prävention: Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung

    Kunden des Open Banking-Providers BANKSapi profitieren ab sofort von der Geldwäschebekämpfungs-Software von Hawk:Ai. Diese lässt sich flexibel in die Prozesse der BANKSapi einfügen. Das RegTech Unternehmen Hawk:Ai liefert BANKSapi seine AML-CFT Lösung als Software-as-a-Service (SaaS). Neben schneller Integration und flexiblen Arbeitsabläufen stellt die Kombination aus herkömmlichen Filtern und Machine Learning die Kernfunktionalität in der Verdachtsfallerkennung der Plattform dar. Hawk:Ai beschreitet dabei mit der Analyse von großen Datenmengen in der Cloud - auch institutsübergreifend wie im Anwendungsfall der BANKSapi - neue Pfade in der Geldwäscheprävention.

  • Signaturen mit höchsten Sicherheitsstandards

    5FSoftware integriert zukünftig FP Sign in ihre "Collaboration Cloud" für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die digitale Signatur der FP Mentana-Claimsoft GmbH, einer Tochtergesellschaft der Francotyp-Postalia Holding AG (FP) erspart damit nicht nur Mandanten, für ihre eigenhändige Unterschrift extra persönlich erscheinen zu müssen, sondern erleichtert jeden Workflow, dessen Fortschritt von Unterschriften abhängig ist. FP Sign ermöglicht es, Dokumente mit einer rechtskonformen elektronischen Signatur zu versehen - bis hin zur höchsten verfügbaren Signaturstufe entsprechend der europäischen Signaturverordnung eIDAS, der sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur. Das Spektrum reicht dabei von der Unterschrift unter Geschäftskorrespondenz bis hin zur Signatur für Steuererklärungen oder Prüfungsberichte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen