Gegengewicht zu Basel II: Mikrofinanzfonds
Abseits von Basel II: So kommt der Kleine Mittelstand an günstige Kredite - KfW Mittelstandsbank federt Kreditausfallrisiko ab
Die KfW Mittelstandsbank hat in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und der GLS Bank den "Mikrofinanzfonds Deutschland" aufgesetzt
(02.02.07) - Die KfW Mittelstandsbank ruft die KfW-Initiative ''Kleiner Mittelstand'' ins Leben. Gründer und kleine Unternehmer schaffen viele Arbeitsplätze, haben aber immer noch Probleme (Stichwort: Basel II-Rating) für ihre Investitionen Kredite zu erhalten. Die KfW Mittelstandsbank will mit dieser Initiative mittelständische Unternehmen noch stärker unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Die KfW-Initiative ''Kleiner Mittelstand'' besteht aus sechs Elementen:
1. Die KfW Mittelstandsbank hat in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und der GLS Bank den "Mikrofinanzfonds Deutschland" aufgesetzt. Er übernimmt das Kreditausfallrisiko ganz kleiner Investitionsvorhaben, die ein Berater zuvor prüfen und begleiten muss; teilweise muss er auch die Haftung übernehmen.
2. Unter dem Arbeitsnamen "ProStart" werden die beiden Programme "StartGeld" und "Mikrodarlehen" für Gründer und junge Unternehmer zusammengefasst und entscheidend verbessert. Statt wie bisher zu 80 Prozent will die KfW Mittelstandsbank die durchleitenden Banken komplett von ihrem Risiko befreien. Da die Einführung von ProStart für Anfang 2008 geplant ist, hat KfW Mittelstandsbank die Zinssätze in den bestehenden Programmen StartGeld und Mikrodarlehen zu Jahresbeginn erheblich gesenkt, um bereits jetzt eine deutliche Verbesserung zu bieten.
3. Die Bearbeitungskosten von Banken und Sparkassen für kleinteilige Kredite sollen reduziert werden. Daher arbeitet KfW Mittelstandsbank derzeit intensiv an einem neuen, standardisierten, schlanken Kreditprodukt für kleine, etablierte Mittelständler. Zur Umsetzung dieses KfW-Standardkredites ist die KfW Mittelstandsbank mit verschiedenen Banken im Gespräch. Mit der DZ Bank und dem VR Kreditwerk wird die KfW Mittelstandsbank ein Pilotprojekt auf den Weg bringen.
4. Zu Beginn des Jahres hat die KfW Mittelstandsbank das KfW-Genussrechtsprogramm auf den Markt gebracht. Das Programm zeichnet sich dadurch aus, dass das Genussrechtskapital in der Bilanz als Eigenkapital ausgewiesen wird, die Zinsen jedoch steuerlich als Betriebsaufwand geltend gemacht werden können. Die KfW Mittelstandsbank bietet es über Beteiligungsgesellschaften kleineren mittelständischen Unternehmen zur Verbesserung ihrer Eigenkapitalausstattung an.
5. Die KfW Mittelstandsbank wird den Kreditinstituten verstärkt als Risikopartner zur Verfügung stehen und so ihre Bereitschaft zur Kreditvergabe an Mittelständler erhöhen. Deshalb wird die KfW Mittelstandsbank voraussichtlich ab April im KfW-Unternehmerkredit den Banken anbieten, 50 Prozent des Ausfallrisikos für Kredite an Unternehmen zu übernehmen, die mindestens zwei Jahre existieren.
6. Erfolgreich können diese Instrumente aber nur sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass gerade für den kleinen Mittelstand Beratung genauso wichtig ist wie Finanzierung. Um das Beratungsangebot (etwa GründerCoaching, Runde Tische, "nexxt-change", "startothek", "Turn-around-Beratung) zu stärken, hat die KfW Mittelstandsbank daher im Oktober vergangenen Jahres einen eigenen Bereich ''Information und Beratung'' etabliert.
Mikrofinanzfonds Deutschland unterstützt Kleinstgründer und junge Unternehmen mit geringem Kreditbedarf
Gründer und junge Unternehmen mit geringem Kapitalbedarf können künftig auf ein innovatives Förderinstrument zurückgreifen: Der neue Mikrofinanzfonds Deutschland soll ihnen einen besseren Zugang zu kleinvolumigen Darlehen ermöglichen. Initiatoren sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die GLS Bank sowie die KfW Bankengruppe. Der Fonds umfasst zunächst ein Volumen von insgesamt 2 Mio. Euro, jeder Projektpartner ist mit 500.000 Euro engagiert.
Innovativ ist der Mikrofinanzfonds aufgrund seiner besonderen Struktur: Er arbeitet wie ein Garantiefonds und nimmt Banken, die an Existenzgründer und junge Unternehmen Mikrokredite von bis zu 10.000 Euro mit kurzen Laufzeiten (ca. zwei Jahre) vergeben, das Kreditausfallrisiko vollständig ab. Die Vergabe eines Kleinstkredits wird dabei eng mit der Gründungs- und Unternehmensberatung verknüpft. Dazu bindet der Fonds bestehende private und öffentliche Beratungseinrichtungen ein. Diese müssen zuvor beim Deutschen Mikrofinanz Institut einen Akkreditierungsprozess durchlaufen.
Die Betreuung durch einen qualifizierten Mikrofinanzierer sorgt dafür, dass Erfolg versprechende Geschäftsideen identifiziert und den kooperierenden Banken zur Kreditvergabe empfohlen werden. Ferner muss sich die Beratungseinrichtung am Ausfallrisiko des Kredites beteiligen. Sie übernimmt 20 Prozent der Haftung der von ihr empfohlenen Mikrokredite. Deshalb hat sie ein wirtschaftliches Interesse, nur aussichtsreiche Fälle zu vermitteln. Gleichzeitig reduzieren sich durch die Beteiligung von Beratungseinrichtungen die Kosten der Kreditbearbeitung bei der Bank, da sie bei der Kreditvergabe, der laufenden Betreuung sowie der eventuellen Schadensverfolgung eingebunden sind.
Hier finden Sie die Adressen der akkreditierten Mikrofinanzierer sowie weitere Informationen zum Fonds.
(KfW Mittelstandsbank: ra)
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>