Mehr ökonomischer Solidität & Solidarität nötig


Appell der französischen und deutschen Banken: Europa ist die Lösung, mehr denn je!
Vertiefung der Währungsunion gefordert: Kapitalmarkt- und Bankenunion als Pfeiler für Wachstum



Der deutsche und der französische Bankenverband ihre Bereitschaft erklärt, die Weiterentwicklung der Europäischen Union aktiv zu begleiten. "In Zeiten zunehmenden Protektionismus kann unsere Antwort nur ein stärkeres und stabileres Europa lauten", appellierten Marie-Anne Barbat-Layani, Hauptgeschäftsführerin der Fédération Bancaire Française, und Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, an die Politik. Beide Verbände stimmen darüber ein, dass Stillstand das falsche Signal wäre.

Die EU sei in vielen Politikfeldern mit der Integration schon weit vorangekommen, sagte Ossig. Die letzten Jahre zeigten aber auch, dass noch weitere Schritte hin zu mehr ökonomischer Solidität und Solidarität nötig seien. Deshalb müssten die überwiegend durch nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik verursachten Schwächen angegangenen und künftige Risiken durch die Gemeinschaft besser abgesichert werden. Für beide Aspekte – ehrgeizige Reformen und neue Solidaritätsinstrumente – sei ein klarer Fahrplan notwendig, so Ossig.

"Für die Banken stehen zwei Ziele im Vordergrund", so Barbat-Layani. "Eine starke europäische Kapitalmarktunion und die Vollendung der Bankenunion. Nur mit einem starken und wettbewerbsfähigen Bankensektor kann die Wirtschaft auf einen höheren und stabileren Wachstumspfad einschwenken." Die deutsch-französische Zusammenarbeit sei wichtiger denn je, um Impulse auf EU-Ebene zu setzen, betonten beide Hauptgeschäftsführer. Angesichts geänderter geopolitischer Herausforderungen müssten die europäischen Staats- und Regierungschefs nun die Initiative ergreifen. "Mit den in der Meseberger Erklärung zusammengefassten Vorschlägen gibt es dafür eine konkrete Grundlage. Wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten", erklärten Marie-Anne Barbat-Layani und Christian Ossig. (Bundesverband deutscher Banken: ra)

eingetragen: 07.07.18
Newsletterlauf: 26.07.18

Bundesverband deutscher Banken: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen