MBA-Programm für Führungskräfte


Weiterbildung: DUW startet MBA-Programm für High Potentials von Mercedes-Benz in China
Ein internationales Hochschulkonsortium gewährleistet die Qualität des Programms


(25.11.11) - Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) kooperiert mit Mercedes-Benz (China) Limited: Ab dem 15. November 2011 können sich High Potentials der Mercedes-Benz Händlerorganisation in China an der Carl Benz Academy berufsbegleitend weiterbilden. Die DUW begleitet das Projekt zum Aufbau der Akademie und bietet ein MBA-Programm für Führungskräfte an. "Mit unserem Schwerpunkt im Bereich Management und unserer Blended-Learning-Kompetenz unterstützen wir Mercedes-Benz dabei, Talente zu entwickeln und den Führungskräftenachwuchs für den Zukunftsmarkt China zu fördern", sagt Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der DUW.

Ein internationales Hochschulkonsortium gewährleistet die Qualität des Programms. Gemeinsam mit der Guanghua School of Management der Peking University und der School of Business der Woodbury University in Los Angeles führt die DUW das MBA-Programm durch und verleiht den Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad. Dieses Kooperationsprojekt ist eingebettet in die langjährige strategische Partnerschaft der Freien Universität Berlin und der Peking University. Die MBA-Kandidatinnen und -Kandidaten profitieren so von dem bewährten internationalen Netzwerk.

Per Blended Learning lernen die Studierenden in einer Kombination aus Selbststudium, Online-Lehreinheiten und Präsenzseminaren in Peking, Berlin und Los Angeles. Die Studieninhalte des MBA-Programms sind abgestimmt auf die Bedürfnisse des Automobilmarktes am Beispiel der Mercedes-Benz Händlerorganisation China. Im Rahmen eines Pilotprojekts legen Professoren und Studierende gemeinsam die Studieninhalte fest. "Das MBA-Programm behandelt Problemstellungen aus dem Berufsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Studierenden lernen zu ihren konkreten Fragen Lösungsansätze aus der Wissenschaft kennen. Dieser situative Ansatz sorgt für eine hohe Praxisrelevanz", erklärt Prof. Dr. Arne Petermann, wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms der DUW.

Mit der Carl Benz Academy fördert Mercedes-Benz (China) die High Potentials seines Händlernetzwerkes in der stark innovationsgetriebenen Automobilbranche. Dieser neue strategische Knotenpunkt macht das Unternehmen zu einem Vorreiter in der markenspezifischen Personalentwicklung auch über die eigenen Firmengrenzen hinaus. Dabei nutzt Mercedes-Benz die spezialisierte Ausrichtung der DUW als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Die erste staatlich anerkannte Weiterbildungs¬universität in Deutschland versteht sich explizit als Partnerin von Unternehmen für die betriebliche und organisationale Personalentwicklung. "Mit starken Partnern macht die DUW den Schritt nach China, in einen der wichtigsten Wachstumsmärkte der Zukunft", erklärt Kanzler Dr. Udo Thelen die Bedeutung der neuen Kooperation für die DUW. (DUW: ra)

DUW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen