36. Congress der Controller


Wie Controlling Wachstumspotentiale erschließen hilft: Controlling-Fachtagung erwartet 600 Gäste
Innovatives Controlling leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem es als Partner des Managements unternehmerisch denkt und handelt


(13.04.11) - Wie Controller in Unternehmen erfolgreich als Vordenker agieren, um Wachstum zu sichern und Erträge zu verbessern, ist die zentrale Frage auf dem 36. Congress der Controller am 16./17. Mai 2011 in München. Der veranstaltende Internationale Controller Verein (ICV) erwartet dazu wieder 600 Gäste aus dem In- und Ausland. Unter dem Titel, "Nach vorne denken: flexibel wachsen mit Controlling", soll auf dieser größten Euro popäischen Controlling-Tagung des Jahres 2011 diskutiert werden, wie das Controlling Flexibilität, Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit in Unternehmen stärken kann.

Zu den prominenten Congress-Referenten gehören:
Thomas Sattelberger, Personalvorstand Deutsche Telekom AG;
Joe Kaeser, Executive Vice President & CFO Siemens AG;
Karl-Heinz Steinke, Leiter Konzern-Controlling Deutsche Lufthansa AG;
Dr. Ernst F. Schröder, Persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Ötker KG;
Michael Mölleken, Vorstand Finanzen Festo AG;
Peter Gerstmann, Präsident und CEO ZEPPELIN GmbH,
Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion, CEO Migros-Genossenschafts-Bund.

Am Eröffnungstag wird der mit 5.000 Euro dotierte "ControllerPreis" des ICV für "mustergültige Controlling-Lösungen" verliehen (16. Mai/9.00 Uhr). Die Laudatio hält der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar, Vorsitzender des ICV-Kuratoriums. Traditionell widmet der Congress ausgewählten Themen mit besonderer Aktualität und Bedeutung vier spezifische Themenzentren. 2011 sind diese inhaltlichen Schwerpunkte: "Flexibilität und Controlling", "Nachhaltigkeit und Controlling", "Effizienz und Controlling" sowie "Innovation und Controlling".

"Die Krise hat uns gelehrt, wie wichtig es ist, vorzudenken"
"Wenn uns die Krise eines gelernt hat, dann sicher, wie wichtig es ist, vorzudenken", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Controller Vereins und CEO der Hansgrohe AG, Siegfried Gänßlen. "Die Herausforderungen der letzten Jahre haben vor allem die Unternehmen gut gemeistert, die den Blick nach vorn gerichtet und neue Wege gesucht haben, um sich Wachstumspotentiale zu erschließen. Innovatives Controlling, so wie wir es im Internationalen Controller Verein verstehen, leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem es als Partner des Managements unternehmerisch denkt und handelt. Dazu gehört es, über den Rand des Schreibtisches hinauszudenken, zukünftige Entwicklungs- und Verbesserungspotenziale herauszuarbeiten und so den Unternehmenserfolg aktiv mitzugestalten." (Internationaler Controller Verein: ra)

Internationaler Controller Verein: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen