Roadshow: Proaktive IT-Services statt Notfall-IT


Teilnahme kostenlos: Roadshow mit Kaseya - Von der Feuerwehr zur Leitstand IT
Proaktive IT-Services statt Notfall-IT - Richtlinienbasierte Automatisierung von der Inventarisierung, Softwareverteilung, Konfiguration über Patch-Management

(17.10.13) - Verwalten Sie Clients, Server und Netzwerkinfrastruktur verschiedenster Kunden an weit verstreuten Standorten und müssen Sie unterschiedlichsten Anforderungen an Ihre IT-Services gerecht werden? Dann möchte Kaseya Sie ganz herzlich zur Roadshow im Oktober (Dienstag, 29.10.2013 in München und Mittwoch, 30.10.2013) in Frankfurt einladen.

Im Mittelpunkt dieser halbtägigen Veranstaltungen stehen Praxisvorträge von Kaseya-Referenten und langjährigen Kaseya-Kunden, die mit Ihnen Ihre Erfahrungen und Best-Practices mit der Umsetzung von Managed Services teilen werden sowie über die Auswirkungen auf Ihr Geschäft offen sprechen.

Kaseya stellt zudem die aktuell im Oktober herausgebrachten Lösungen zum Monitoring von Client-Server-Netzwerkstrukturen und zur Verwaltung und Sicherheit von Smartphones/Tablets vor.

Kaseya hat für Sie die EINE Lösung, mit der Sie alles managen und remote-gesteuert automatisieren können.
Nehmen Sie kostenlos an der Roadshow teil!

mit Praxisvortrag von Maximilian Pfister GF von Niteflite Networxx GmbH
Regus Center München – München Laim
Landsbergerstr. 302, 80687 München

mit Praxisvortrag von Thomas Klinger GF von CONFORM IT-Systemhaus
Regus Center Frankfurt - An der Alten Oper
An der Welle 4 (1. Etage), 60322 Frankfurt

Veranstaltungsbeginn ist jeweils 9:30 Uhr.
Ende der Veranstaltung 12:00, danach folgt ein Lunch-Buffet.

Themen sind u.a.
>> Umsatzmaximierung mit Managed Services
>> Wie werden Sie erfolgreich mit Managed Services Neukunden gewinnen und langfristig binden
>> Cloud und SaaS mit Kaseya
>> Referenzbericht: Proaktive IT-Services statt Notfalleinsätze
>> Warum Managed Services/Geschäftsziele
>> Ausgangssituation vor der Einführung von Kaseya
>> Managed Services Angebot und Umsetzung heute
>> IT-Services automatisiert, sicher und mandantenorientiert (Kaseya Lösungsvorstellung)
>> Richtlinienbasierte Automatisierung von der Inventarisierung, Softwareverteilung, Konfiguration über Patch-Management
Proaktives Monitoring von Client-, Server- und Netzwerk-Infrastrukturen und auch von Changes, Logfiles
>> Mobile Device Management inkl. Sicherheit für Unternehmensdaten auf BYOD durch Containerbildung

Die vollständige Agenda zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier

Kaseya: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen