GRC-Lösungen von SAP und Novell


Governance, Risiko- und Compliance-Management: Gemeinsames Lösungsportfolio schlägt Brücke zwischen Geschäftsprozessen und IT-Sicherheit
Durch die Kombination der bereits bestehenden und künftigen GRC-Angebote der Partner SAP und Novell profitieren Unternehmen von durchgängigen Geschäftsprozessen und bewährten Sicherheits- und Kontrollmechanismen für ihre IT



(23.10.09) - SAP und Novell werden künftig bei Lösungen für Governance, Risiko- und Compliance-Management (GRC) intensiv zusammenarbeiten. Vorgesehen sind eine Integration der Produktangebote der beiden Unternehmen, gemeinsame Marketingaktivitäten sowie eine enge Abstimmung bei der strategischen Ausrichtung und künftigen Entwicklungsplänen für die GRC-Produkte.

Durch die Kombination der bereits bestehenden und künftigen GRC-Angebote der Partner SAP und Novell profitieren Unternehmen von durchgängigen Geschäftsprozessen und bewährten Sicherheits- und Kontrollmechanismen für ihre IT. Die zertifizierten Integrations- und Lösungsangebote sorgen unmittelbar für mehr Transparenz und Flexibilität in Unternehmen. Gleichzeitig senken sie Risiken und Kosten und schaffen die Voraussetzungen für eine bessere Unternehmensleistung. Den Ausbau der Partnerschaft gaben beide Unternehmen auf der SAP TechEd 2009 bekannt, die derzeit in Phoenix (Arizona) stattfindet.

In vielen Unternehmen besteht die IT-Infrastruktur aus einem Sammelsurium an inkompatiblen Systemen mit jeweils unterschiedlichen Kontrollmechanismen- und verfahren. Dadurch wird es äußerst schwierig, zeitaufwendig und kostspielig, Vorgaben einzuhalten und Risiken zu steuern. Mit der Intensivierung ihrer Zusammenarbeit wollen SAP und Novell dieses Problem in den Griff bekommen. Das integrierte Produktportfolio macht die Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen transparenter, führt automatische, einheitliche Kontrollmechanismen ein und sorgt damit für eine bessere Vorhersehbarkeit von Ereignissen. Gleichzeitig bietet es Unternehmen mehr Sicherheit, da Risiken minimiert und interne und externe Vorgaben besser eingehalten werden können.

Die Steuerung von Unternehmen wird vereinfacht, indem ineffiziente und isoliert laufende Prozesse eliminiert sowie riskante Situationen automatisch erkannt und beigelegt werden.

"Das integrierte Angebot von SAP und Novell ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, unseren Kunden zur nötigen Transparenz und Sicherheit zu verhelfen, um Risiken in all ihren Geschäftsprozessen und IT-Umgebungen effektiv steuern zu können", sagte Narina Sippy, Leiterin für GRC-Lösungen im Geschäftsbereich SAP BusinessObjects.

Bisher wurden folgende Novell-Lösungen mit dem GRC-Lösungen aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio integriert und von SAP zertifiziert:
"Novell Compliance Management Platform Extension for SAP Environments", "Novell Identity Manager" und "Novell Sentinel".

Die Lösungen führen die Erstellung von Usern, die Zugriffskontrolle und die Sicherheitsüberwachung auf einer zentralen Plattform zusammen. "Durch die Kombination unserer führenden Lösungen für Identitäts- und Sicherheitsmanagement mit den GRC-Lösungen des weltweit führenden Anbieters von Unternehmenssoftware bieten Novell und SAP geschäftsrelevante Lösungen, die sich auf das Unternehmensergebnis auswirken. Compliance- und Risikomanagement kann damit zu einem wichtigen strategischen Vorteil für das Unternehmen werden", sagte Jim Ebzery, Leiter für den Bereich Identität und Sicherheit bei Novell. Diese Ankündigung ist ein weiterer Meilenstein in der seit März 2008 bestehenden Partnerschaft von Novell und SAP. (Novell: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen