Einhaltung gesetzlicher Compliance-Vorschriften


RSA-Plattform für Enterprise Governance, Risk and Compliance: Laut einer Studie von Forrester Consulting erzielten RSA Archer Kunden einen risikobereinigten ROI von 572 Prozent
Studienteilnehmer nannten zahlreiche Vorteile der RSA Archer-Plattform, darunter Verringerung von Geschäftsrisiken, Automatisierung von Prozessen, Produktivitätssteigerung sowie Konsolidierung unnötiger Management-Software und -Systeme


(18.06.12) - RSA, die Security Division of EMC, hat die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Forrester Consulting vorgestellt. Sie untersucht den sogenannten "Total Economic Impact" und potenziellen Return on Investment (ROI), den Unternehmen mit Hilfe von RSA Archer realisieren können. "RSA Archer" ist die RSA-Plattform für Enterprise Governance, Risk and Compliance (eGRC).

Die Studienergebnisse wurden auf dem RSA Archer GRC Summit 2012 in Chicago, 5. bis 7. Juni, vorgestellt. Grundlage hierfür ist eine im April von Forrester Consulting durchgeführte Umfrage. Befragt wurden Unternehmenskunden von RSA Archer aus dem Energie-, Finanz-, Elektronik- und Entertainment-Sektor. Sie gaben Auskunft, wie sie innerhalb von drei Jahren einen risikobereinigten ROI von bis zu 572 Prozent erreicht haben.

Im Rahmen dieser Befragungen identifizierten die Forrester-Analysten folgende zentrale Vorteile der Archer-Plattform:

>>
Das Team, das für das Management der Informationsrisiken zuständig ist, wird von Routine-Arbeiten entlastet und kann sich daher verstärkt auf die Risikoanalyse konzentrieren.

>> Vereinfachte Compliance-Prozesse machen Mitarbeiter effizienter, die nicht direkt für das Risk-Management verantwortlich, aber projektbezogen an GRC-Prozessen beteiligt sind.

>> Geschäftsrisiken lassen sich minimieren.

>> Veraltete Software kann problemlos ersetzt werden.

"Ein Überblick über Risikofaktoren und die zweifelsfreie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind grundlegende Anforderungen an ein Unternehmen. Viele unserer Kunden haben durch den Einsatz von RSA Archer als zentrale Komponente bei der Verwaltung ihrer eGRC-Programme festgestellt, dass Compliance nicht mehr nur ein 'Hindernis' ist, sondern auch die Unternehmensleistung verbessern kann", erklärt Roger Scheer, Regional Director Germany von RSA.

Die RSA Archer-Plattform wurde entwickelt, um effiziente und ganzheitliche eGRC-Prozesse über verschiedene Unternehmensabteilungen wie IT, Finance, Legal etc. hinweg zu ermöglichen. Dank der Sicherheitsplattform Archer können Unternehmen Risiken einfach erkennen und verwalten, Geschäftsprozesse automatisieren sowie Compliance nachweisen und die Transparenz von Corporate Risk- und Security-Kontrollen erhöhen. (RSA: EMC: ra)

RSA: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen