Entsorgung gefährlicher Abfälle wird transparenter


Der 1. April 2010 war Stichtag für die gesetzlich verpflichtende Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV)
Seit dem 1. April werden gefährliche Abfälle nur noch "elektronisch" entsorgt


(13.04.10) - Für Unternehmen der Recycling- und Abfallwirtschaft wird es jetzt ernst: Seit 1. April 2010 müssen alle Nachweise für gesetzlich vorgeschriebene Abfallentsorgungsprozesse in elektronischer Form vorliegen. Papiergebundene Belege gehören damit offiziell der Vergangenheit an und sind nicht mehr zulässig.

Die Einführung des "elektronischen Abfallnachweisverfahren" (eANV) soll die Entsorgung gefährlicher Abfälle künftig transparenter machen und die Kontrolle der abfallrechtlichen Überwachung durch die Behörden vereinfachen. Für Behörden und Entsorger sieht die Regelung zudem vor, dass bereits ab dem Stichtag 1. April die elektronischen Nachweise nur in Verbindung mit qualifizierten elektronischen Signaturen gültig sind. Für andere Abfallwirtschaftsunternehmen wird dies erst zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtend.

Durch die ab April gesetzlich vorgeschriebenen eANV-Regelungen müssen sich betroffene Unternehmen neuen elektronischen Nachweisprozessen unterwerfen. Viele Entsorgungs- und Recyclingunternehmen stehen dabei vor ungewohnten Problemen und Fragen, die sich auf rechtliche Aspekte, auf die Integration in existierende Geschäftsprozesse oder auf den Umgang mit qualifizierten Signaturen beziehen.

Um Unternehmen bei einer schnellen und effizienten Anpassung an die neuen eANV-Regelungen kostengünstig zu unterstützen, bietet die Signatur-Spezialistin TC TrustCenter gemeinsam mit ihren Partnern proveho und NFT ein umfassendes Beratungspaket an: "Get Ready eANV" soll die einzelnen Aspekte einer eANV-Einführung komplett von A bis Z abdecken. Entsorgungsunternehmen erhalten so eine zuverlässige Hilfestellung bei Implementierung, Durchführung und erfolgreichem eANV-Roll-Out.

Eine Besonderheit des neuen Beratungspakets sind die Einstiegs-Workshops, die Unternehmen praktische und sofort verwertbare Handlungsempfehlungen an die Hand geben. Im Rahmen von "eANV-Quick-Checks" erstellen unabhängige Experten schnelle Situationsanalysen und Bestandsaufnahmen, die alle Grundfragen des neuen Verfahrens praxisorientiert und situationsspezifisch beantworten.

Für interessierte Unternehmen organisiert TC TrustCenter mit ihren Partnern in den nächsten Wochen exklusive "Get Ready eANV"-Tage. Teilnehmer dieser Einführungsinformationen können sich mit ihrer Anmeldung gleichzeitig eine Signaturkarte sichern. Folgende Termine und Veranstaltungsorte stehen zur Verfügung:

>> Köln, am 5. Mai 2010
>> Leipzig, am 9. Juni 2010
>> Stuttgart, am 14. Juli 2010
>> Hamburg, am 1. September 2010

Die Teilnahmegebühr beträgt nach Angaben von TC TrustCenter pro Person 256,- Euro (inklusive Signaturkarte). (TC Trustcenter: ra)



TC TrustCenter: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Steigender Bedarf an Compliance-Tools

    Das dänische Unternehmen Formalize, das für Whistleblower Software bekannt ist, sammelt in einer A-Series-Finanzierung 15 Millionen Euro ein und gibt die Einführung ihrer neuen Compliance-Operations-Plattform bekannt. Ziel des Unternehmens ist es, Europas führender Anbieter von Compliance-Software zu werden.

  • Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden.

  • Sicherheit & Resilienz der digitalen Gesellschaft

    Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt die Richtlinie, die in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in nationales Recht überführt wird.

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen