TDS erhält SAS 70-Zertifizierung


Ernst & Young bestätigt TDS optimale Schutz- und Kontrollmaßnahmen beim Hosting und der Verarbeitung von Kundendaten
Sicherheitsprüfung bestätigt hohe Qualitätsstandards bei HR-Dienstleistungen


(05.04.11) - Die TDS HR Services & Solutions GmbH hat die SAS 70 (Statement On Auditing Standard No. 70)-Zertifizierung für ihre Kontrollsysteme bei sämtlichen Dienstleistungen und Services erhalten. Das Unternehmen ist Spezialisting bei der Auslagerung von Geschäftsprozessen von Personalabteilungen (HR Business Process Outsourcing) im deutschsprachigen Raum.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bestätigt TDS damit optimale Schutz- und Kontrollmaßnahmen beim Hosting und der Verarbeitung von Kundendaten. Das SAS 70-Audit ist ein weltweit anerkannter Qualitätsstandard für Outsourcing- und Service-Anbieter, der vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt wurde. Die SAS 70, Typ II-Zertifizierung, die TDS nun erhalten hat, umfasst nicht nur die IT-Systeme sondern die gesamten Prozesse rund um das Erbringen der Dienstleistungen.

Hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards als Grundvoraussetzung
Vertraut ein Unternehmen einem externen Dienstleister, beispielsweise bei Hosting, Betrieb und Wartung seiner IT-Systeme oder bei der Auslagerung gesamter Geschäftsprozesse aus dem Personalwesen (HR Business Process Outsourcing), seine hochsensiblen Daten an, ist die umfassende Sicherheit eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Partners. Dazu zählen neben den reinen IT-Aspekten auch die internen Abläufe des Dienstleisters.

TDS verfügt über eine Vielzahl von Zertifizierungen, unter anderem die ISO 27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz, die DIN EN ISO 9001:2008 und das Audit-Ergebnis "Excellent" bei der Auszeichnung SAP Certified in Hosting Services. Zudem ist TDS als Cloud Services Provider von SAP zertifiziert. Da gerade im HR-Bereich täglich hochsensible Daten verarbeitet werden, sind Zertifizierungen wie SAS 70 für Unternehmen, die Personalaufgaben auslagern, besonders wichtig. Sie können das Audit bei Bedarf ab sofort in ihre Dienstgütevereinbarung mit TDS einbeziehen.

"Das sichere Hosting, die einwandfreie Verarbeitung von Kundendaten und geprüfte Prozesse sind für Unternehmen grundlegende Kriterien bei der Beauftragung eines externen Dienstleisters", so Thomas Eggert, Geschäftsführer der HR Services & Solutions GmbH. "Wir bieten unsere Services deshalb immer in Kombination mit maximalen Sicherheitsstandards an. Umso mehr freuen wir uns nun, unseren Kunden mit SAS 70 eine weitere Zertifizierung zu bieten, die insbesondere für die international aufgestellten Unternehmen immer wichtiger wird." (TDS: ra)

TDS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen