tec4U: Ausgründung des Material Compliance


Umsetzung von umwelt- und arbeitsschutzrelevanten Regelwerken
Software und Dienstleistungen zur Umsetzung von umwelt- und arbeitsschutzrelevanten Gesetzen wie ELV, REACH, RoHS, Gefahrstoffverordnung etc. sowie materialspezifischen Kundenanforderungen


(05.11.13) - Zum 1. Oktober 2013 hat die tec4U-Solutions GmbH ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Das neu gegründete Unternehmen übernimmt den gesamten Geschäftsbereich Material Compliance von der tec4U-Ingenieurgesellschaft mit den entsprechenden Softwareprodukten und Dienstleistungen. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ist Stefan Nieser, der bisher als Bereichsleiter für diesen Bereich in der Ingenieurgesellschaft verantwortlich war. Neben ihm wechseln auch alle Mitarbeiter des Bereichs in die neue Firma, was eine störungsfreie Übernahme aller Themen und Projekte gewährleistet.

Im Geschäftsfeld Material Compliance entwickelte tec4U seit 1999 Software und Dienstleistungen zur Umsetzung von umwelt- und arbeitsschutzrelevanten Gesetzen wie ELV, REACH, RoHS, Gefahrstoffverordnung etc. sowie materialspezifischen Kundenanforderungen. Die thematische Fokussierung der tec4U-Solutions GmbH dient der Stärkung und Weiterentwicklung der etablierten Unterstützungsangebote. Hierzu zählen neben Beratungsangeboten, spezielle Softwareanwendungen und insbesondere die operative Unterstützung innerhalb der Vorgabenumsetzung für Unternehmen der Branchen Automobil und Nutzfahrzeuge, Medizintechnik, Elektro/Elektronik, Spielwaren, Textil und Handel.

tec4U-Solutions und Ingenieurgesellschaft agieren weiterhin zusammen im tec4U-Verbund. Die Aufteilung der Themen in unterschiedliche Firmen erlaubt eine spezifischere Ausrichtung der Unternehmen und somit eine Bündelung der Innovationskraft im Hinblick auf die jeweiligen Kernthemen und Kompetenzen. Der Zusammenschluss im tec4U-Verbund garantiert die Fortführung der bewährten Zusammenarbeit durch gemeinschaftliche Bearbeitung von Projekten.

Abkürzungen:
>> ELV-Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge
>> RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
>> REACH-Verordnung 1907/2006/EG Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien
(tec4U-Solutions: ra)

tec4U Ingenieurgesellschaft: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen