IT-Sektor steht vor einem grundlegenden Wandel


IT-Compliance: Gestaltung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten IT-Branche
The Green Grid diskutiert IT-Regulierung in Europa auf dem EMEA Forum 2014

(28.10.14) - Das EMEA Forum 2014 von The Green Grid findet 28. und 29. Oktober in Brüssel statt. Ein Themenblock dreht sich um die Aktivitäten der Europäischen Kommission, die grüne Vorschriften für die IT in Europa vorantreiben sollen. Der Veranstaltungsort ist das Living Tomorrow Zentrum, ein Gebäude, das der Innovation und der nächsten Generation von Heim und Arbeit gewidmet ist. Das EMEA Forum von The Green Grid bietet einen Einblick in neueste Erkenntnisse rund um die Gestaltung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten IT-Branche. Hauptredner sind Svetoslav Mihaylov von der Europäischen Kommission, Ian Bitterlin, Vorsitzender der Green Grid EMEA Technical Working Group sowie Andre Rouyer, EMEA Liaison für The Green Grid mit der Europäischen Kommission.

"The Green Grid hat eng mit der Europäischen Kommission und den nationalen Regierungen zusammengearbeitet, um nachhaltige Regelwerke zu entwickeln, die alle, die mit IT arbeiten, dazu bringen sollen, dies auf die ressourceneffizienteste Weise zu tun. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Bedarf an Daten aus jedem Teil der Gesellschaft nur zunehmen wird, und dass dies der auslösende Faktor für die wachsende Nachfrage nach Ressourcen ist. The Green Grid hat Beiträge zu Ressourceneffizienz und Regulierungsbedarf erarbeitet, um sicherzustellen, dass dieser Bedarf auf die effizienteste Art und Weise gedeckt werden kann", erklärt Andre Rouyer.

Das EMEA Forum von The Green Grid wird auch die neuesten Entwicklungen bei Recycling-Metriken und internationalen Standards untersuchen - beides wichtige Bereiche, in denen die Branche Ressourceneffizienz erzielen kann.

Die Teilnahme am EMEA-Forum 2014 ist kostenlos, sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder von The Green Grid. "Im Einklang mit der Mission von The Green Grid, seinem Status als Non-Profit-Organisation und dem Engagement zur Förderung eines offenen Austauschs von Ideen und Informationen ist die Registrierung kostenlos. Das Forum ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen IT- und Nachhaltigkeitsprofis zu vernetzen und mehr über die modernsten Praktiken in einer Reihe von Schlüsselbereichen von ressourceneffizienter IT zu lernen", erklärt EMEA Marketing Committee Chair Roel Castelein.

Professor Ian Bitterlin, Vorsitzender der Green Grid EMEA Technical Working Group, fasst zusammen: "Der IT-Sektor steht vor einem grundlegenden Wandel, sowohl in dem Ausmaß, in dem er die Gesellschaft auf jeder Ebene betrifft, als auch bei der Kontrolle, die er von den Regulierungsbehörden erfährt. Die Arbeit von The Green Grid ist zentral in der Debatte über die Zukunft der IT und den Einsatz von Ressourcen. Das EMEA-Forum wird einige der wichtigsten Fragen, mit denen die Branche konfrontiert ist, behandeln." (The Green Grid: ra)

The Green Grid: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen