IT-Sektor steht vor einem grundlegenden Wandel


IT-Compliance: Gestaltung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten IT-Branche
The Green Grid diskutiert IT-Regulierung in Europa auf dem EMEA Forum 2014

(28.10.14) - Das EMEA Forum 2014 von The Green Grid findet 28. und 29. Oktober in Brüssel statt. Ein Themenblock dreht sich um die Aktivitäten der Europäischen Kommission, die grüne Vorschriften für die IT in Europa vorantreiben sollen. Der Veranstaltungsort ist das Living Tomorrow Zentrum, ein Gebäude, das der Innovation und der nächsten Generation von Heim und Arbeit gewidmet ist. Das EMEA Forum von The Green Grid bietet einen Einblick in neueste Erkenntnisse rund um die Gestaltung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten IT-Branche. Hauptredner sind Svetoslav Mihaylov von der Europäischen Kommission, Ian Bitterlin, Vorsitzender der Green Grid EMEA Technical Working Group sowie Andre Rouyer, EMEA Liaison für The Green Grid mit der Europäischen Kommission.

"The Green Grid hat eng mit der Europäischen Kommission und den nationalen Regierungen zusammengearbeitet, um nachhaltige Regelwerke zu entwickeln, die alle, die mit IT arbeiten, dazu bringen sollen, dies auf die ressourceneffizienteste Weise zu tun. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Bedarf an Daten aus jedem Teil der Gesellschaft nur zunehmen wird, und dass dies der auslösende Faktor für die wachsende Nachfrage nach Ressourcen ist. The Green Grid hat Beiträge zu Ressourceneffizienz und Regulierungsbedarf erarbeitet, um sicherzustellen, dass dieser Bedarf auf die effizienteste Art und Weise gedeckt werden kann", erklärt Andre Rouyer.

Das EMEA Forum von The Green Grid wird auch die neuesten Entwicklungen bei Recycling-Metriken und internationalen Standards untersuchen - beides wichtige Bereiche, in denen die Branche Ressourceneffizienz erzielen kann.

Die Teilnahme am EMEA-Forum 2014 ist kostenlos, sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder von The Green Grid. "Im Einklang mit der Mission von The Green Grid, seinem Status als Non-Profit-Organisation und dem Engagement zur Förderung eines offenen Austauschs von Ideen und Informationen ist die Registrierung kostenlos. Das Forum ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen IT- und Nachhaltigkeitsprofis zu vernetzen und mehr über die modernsten Praktiken in einer Reihe von Schlüsselbereichen von ressourceneffizienter IT zu lernen", erklärt EMEA Marketing Committee Chair Roel Castelein.

Professor Ian Bitterlin, Vorsitzender der Green Grid EMEA Technical Working Group, fasst zusammen: "Der IT-Sektor steht vor einem grundlegenden Wandel, sowohl in dem Ausmaß, in dem er die Gesellschaft auf jeder Ebene betrifft, als auch bei der Kontrolle, die er von den Regulierungsbehörden erfährt. Die Arbeit von The Green Grid ist zentral in der Debatte über die Zukunft der IT und den Einsatz von Ressourcen. Das EMEA-Forum wird einige der wichtigsten Fragen, mit denen die Branche konfrontiert ist, behandeln." (The Green Grid: ra)

The Green Grid: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen