TIS wächst weiter erfolgreich


Weitere TIS-Neukunden zeigen: Der Bedarf an Cloud-basierten Lösungen für internationalen Zahlungsverkehr, Liquiditätsmanagement und Bank Relationsship Management nimmt branchenübergreifend stark zu
Der Anlagenbauer M+W Group mit Hauptsitz in Stuttgart wird durch die Einführung der "TIS SEPA Out-of-the-Box"-Lösung ideal auf die bevorstehende SEPA-Umstellung vorbereitet sein

(22.11.13) - Die TIS GmbH aus Walldorf hat auch im dritten Quartal des laufenden Jahres ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt. TIS (Treasury Intelligence Solutions) erzielte ein hohes Umsatzwachstum, hat ihre Cloud-Plattform für Zahlungsverkehr, Liquiditätsmanagement und Bank Relationship Management technisch nutzerorientiert weiterentwickelt und konnte renommierte Neukunden gewinnen.

Nach dem Ausbau der Geschäftsaktivitäten in Benelux durch Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Amsterdam ist mittelfristig auch die Expansion nach UK vorgesehen. Ihre Attraktivität für potenzielle neue Investoren hat TIS durch die positive Geschäftsentwicklung noch einmal deutlich gesteigert.

Die Nachfrage nach ERP-integrierten, Cloud-basierten Lösungen für Zahlungsverkehr, Liquiditäts- und Bankbeziehungsmanagement ist vor allem angesichts der anstehenden SEPA-Umstellung groß. Und sie ist branchenübergreifend, dies zeigt die Spannweite der TIS-Neukunden im dritten Quartal 2013, die aus unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen stammen.

Der Anlagenbauer M+W Group mit Hauptsitz in Stuttgart wird durch die Einführung der TIS SEPA Out-of-the-Box-Lösung ideal auf die bevorstehende SEPA-Umstellung vorbereitet sein. Verschiedene ERP-Systeme und Banken kann M+W über die TIS Cloud-Plattform einfach in den SEPA-Zahlungsprozess integrieren.

TIS arbeitet künftig auch mit der Curanum AG zusammen, einem auf Seniorenresidenzen und Pflegezentren spezialisierten Dienstleistungskonzern. Curanum gehört als Tochter der französischen Gruppe Korian S.A. dem größten europäischen Pflegeheimkonzern an. Die TIS-Cloud Plattform wird in mehreren Schritten im Konzern ausgerollt. Curanum optimiert mit der TIS Cloud-Lösung seine Zahlungsverkehrsprozesse und sorgt für Transparenz sowie Kontrolle über Bankbeziehungen und -gebühren.

Insbesondere das Thema Bankgebührenkontrolle spielt für die TIS-Kunden eine immer wichtigere Rolle. Jörg Wiemer, geschäftsführender Gesellschafter von TIS und früherer Leiter Global Treasury bei der SAP: "Mit dem Bank Fee Manager als integralem Bestandteil der TIS Cloud-Plattform können Unternehmen die von den Banken erhaltenen elektronischen Abrechnungen automatisiert überprüfen lassen und dadurch lückenlos nachvollziehen, ob die Abrechnungen den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Bankgebühren lassen sich auf diese Weise zum Teil deutlich senken." (Treasury Intelligence Solutions, TIS: ra)

TIS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen