Frauenquote in der Führungsebene


Dax-30-Unternehmen und die Anhebung des Frauenanteils in Führungsetagen
Die Unternehmen kündigten an, noch in diesem Jahr unternehmensspezifische Zielvorgaben festzulegen und zu veröffentlichen


(05.04.11) - Die Dax-30-Unternehmen wollen demnächst konkrete Ziele für eine deutliche Anhebung des Frauenanteils in ihren Führungsetagen vorlegen. Darauf verständigten sich Vertreter der Konzerne bei einem Spitzentreffen mit der Deutschen Bundesregierung.

Die Unternehmen kündigten an, noch in diesem Jahr unternehmensspezifische Zielvorgaben festzulegen und zu veröffentlichen. "Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass der europäische oder der deutsche Gesetzgeber handeln wird, wenn wir diese Bekenntnisse nicht einlösen", betonte Telekom-Personalchef Thomas Sattelberger.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder begrüßte die gemeinsame Erklärung der Unternehmen: "Wir werden nicht eine Quote haben, sondern wir werden in diesem Jahr 30 Zielvorgaben der 20 Dax-Unternehmen erfahren."

Sie hatte Personalvorstände und Arbeitsdirektoren der Dax-Unternehmen zu dem Gespräch eingeladen. Neben Schröder nahmen auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an dem Treffen teil.

Bundesfamilienministerin Schröder stellt Stufenplan vor
Im Gespräch stellte Kristina Schröder den Unternehmen ihren Stufenplan "Mehr Frauen - mehr Vielfalt" vor. Sie setzt zunächst auf freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen. Sollte sich aber der Frauenanteil in den Führungsetagen bis Mitte 2013 nicht verdreifacht haben, will Schröder die Unternehmen gesetzlich verpflichten, sich eine flexible Quote zu setzen.

"Die Bundesregierung ist sich einig, der Wirtschaft noch einen begrenzten Zeitraum zu geben, um substantielle Verbesserungen zu erreichen", erläuterte Schröder. Werde der nicht genutzt, handele die Bundesregierung.

Noch keine einheitliche Position
Von der Leyen sprach von einer Einigung "mit Licht und Schatten". Sie begrüßte den Willen der Unternehmen zu einer stärkeren Frauenförderung. Dier Erklärung der Unternehmen sei aber noch zu unkonkret. Konkrete Zahlen, Zeitleisten und Strategien fehlten, bemängelte sie. Ziel müsse sein, den Frauenanteil in Führungspositionen bis 2020 auf 30 Prozent zu steigern, so von der Leyen. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Kernkraftwerk kein Notstromaggregat

    Unter den deutschen Atomkraftbetreibern herrschten offenbar unterschiedliche Auffassungen über die Möglichkeiten des Weiterbetriebs der letzten drei deutschen Atomkraftwerke, die aufgrund der Gesetzeslage Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, wegen der durch den Ukraine-Krieg erwarteten Energieprobleme aber dann doch bis zum 15. April 2023 in Betrieb blieben. Während PreussenElektra bereit war, sein Kraftwerk Isar 2 auch über den mehrmonatigen Streckbetrieb hinaus weiter zu betreiben, war der RWE-Konzern weniger geneigt, sein Kraftwerk Emsland noch länger zu betreiben.

  • Unterrichtung zu Online-Verfahren an Gerichten

    Über die Stellungnahme des Bundesrates und die Gegenäußerung der Bundesregierung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit (20/13082) informiert die Bundesregierung in einer Unterrichtung (20/13635). Das Gesetz sieht vor, dass an ausgewählten Amtsgerichten künftig bestimmte zivilgerichtliche Verfahren auch als Online-Verfahren geführt werden können.

  • Mutmaßlich gefälschte UER-Zertifikate

    Ein Drittel der unter Betrugsverdacht stehenden Upstream-Emissionsreduktions-Projekte (UER-Projekte) in China hat das Umweltbundesamt (UBA) inzwischen bereits rückabgewickelt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/13705) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/13509) hervor.

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen