Fragen nach ELSTER


Elektronische Erledigung von Steueranmeldungen und -erklärungen mit ELSTER
Für die Abwicklung der Datenfernübertragung im Rahmen von ELSTER existieren verschiedene Möglichkeiten



Um die elektronische Steuererklärung (ELSTER) geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (19/773). Die Fraktion will wissen, wie viele Steuerpflichtige in Deutschland ELSTER nutzen und in wie vielen Fällen eine Datenfernübertragung grundsätzlich vorgeschrieben ist. Die Bundesregierung soll außerdem angeben, warum die Quellcodes der im Rahmen von ELSTER eingesetzten Programme nicht veröffentlicht werden.

Vorbemerkung der Fragesteller
ELSTER (kurz für "Elektronische Steuererklärung") ist der Name des 1999 eingeführten Verfahrens zur elektronischen Erledigung von Steueranmeldungen und -erklärungen, dessen Funktionsumfang seitdem kontinuierlich erweitert wurde. Die Übermittlung durch Datenfernübertragung ist verpflichtend für Voranmeldung bzw. Erklärung der Umsatzsteuer (nach § 18 Umsatzsteuergesetz), der Gewerbesteuer (nach § 14a Gewerbesteuergesetz), der Körperschaftssteuer (nach § 31 Körperschaftssteuergesetz) und für die Einkommenssteuererklärung, soweit Gewinneinkünfte (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb und selbständiger Arbeit) erzielt werden (nach § 25 Einkommenssteuergesetz).

Für die Abwicklung der Datenfernübertragung im Rahmen von ELSTER existieren verschiedene Möglichkeiten. Verwaltungsseitig werden das Programm "Elster Formular" (lauffähig unter Windows) und die Webanwendung "Elster Online" (lauffähig unter bestimmten Kombinationen von Betriebssystemen und Browsern mit Java oder Javascript) angeboten. Als Schnittstellen für Drittprogramme existieren ERiC (Elster Rich Client) und COALA, wobei letztere keine volle Funktionalität beinhaltet, so dass darüber insbesondere keine Einkommenssteuererklärungen eingereicht werden können.

Keine der genannten Anwendungen steht als Open Source oder Freie Software zur Verfügung. Allerdings beinhaltet COALA eine dokumentierte XML-Schnittstelle, auf deren Basis mit "Geierlein" (vormals "Taxbird") zumindest ein freier ELSTER-Client existiert, der allerdings aus oben genanntem Grund nicht für Einkommenssteuererklärungen verwendet werden kann. Als Begründung diese Einschränkung wird angegeben, dass in diesem Fall keine serverseitige Plausibilitätsprüfung zur Verfügung stehe (vgl.
http://stesie.github.io/geierlein/quovadis. html).
(Deutscher Bundestag: ra)

eingetragen: 24.02.18
Newsletterlauf: 12.04.18


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Sorgfaltspflichten für Online-Dienste

    Bei einer öffentlichen Anhörung des Digitalausschusses ist das von der Bundesregierung geplante Digitale-Dienste-Gesetz (20/10031) zur Umsetzung des Digital Services Act (DSA) auf nationaler Ebene von den geladenen Sachverständigen überwiegend begrüßt worden. Moderate Kritik wurde an einzelnen Punkten des Entwurfs zur Umsetzung laut.

  • Einsatz von KI birgt auch Risiken

    Die Deutsche Bundesregierung erkennt in der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) ein "vielfältiges und beträchtliches" Potenzial für Beschäftigte und den Arbeitsmarkt. KI könne die Produktivität von Beschäftigten steigern und diese bei ihren Tätigkeiten entlasten.

  • EU-Plastikabgabe weiter in Abstimmung

    Die Deutsche Bundesregierung befindet sich momentan noch in der Abstimmung hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der nationalen Umlegung der EU-Plastikabgabe. Verschiedene Optionen würden geprüft.

  • Bedeutung gemeinwohlorientierter Unternehmen

    Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), hat bei der Aussprache zur Unterrichtung des Bundestages zur Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen im Wirtschaftsausschuss die Bedeutung des Programms betont.

  • Mehr Recycling-Anreize

    In seiner derzeitigen Form hat Paragraf 21 des Verpackungsgesetzes aus Sicht der Bundesregierung für die Hersteller systembeteiligungspflichtiger Verpackungen bereits ein wichtiges Signal in Richtung des ökologischen Verpackungsdesigns gesetzt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen