Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa

Kampf gegen Korruption in der Schweiz


Schweizer Bundesrat nimmt Umsetzung der GRECO-Empfehlungen an die Hand: Weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption geplant - Schutz von Whistleblowers
Der erhöhten Korruptionsgefahr beim Übertritt vom Staatsdienst in die Privatwirtschaft begegnen


(04.09.08) - Der Schweizer Bundesrat will die Konsultativgruppe Korruption zu einer "Interdepartementalen Arbeitsgruppe "mit einem formellen Mandat aufwerten. Hauptaufgabe der Gruppe, der künftig auch Vertreter der Kantone angehören sollen, bleiben der Informationsaustausch und die Koordination der Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung der Korruption.

Der Bundesrat beschloss an seiner Sitzung vom Mittwoch noch weitere Maßnahmen, um die Empfehlungen der Europaratskommission GRECO (Groupe d'Etats contre la Corruption) umzusetzen. Er beauftragte das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), ihm bis Ende Juni 2009 einen Bericht zu den Empfehlungen betreffend die verstärkte Bekämpfung der Privatbestechung und die Schaffung zusätzlicher Sanktionen gegen juristische Personen zu unterbreiten. Er beauftragte ferner das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD), das Bundespersonal vermehrt für Korruptionsprävention zu sensibilisieren und die Regelungen zur Annahme von Geschenken zu präzisieren. Um Interessenkonflikte bei Nebenbeschäftigen zu vermeiden und um der erhöhten Korruptionsgefahr beim Übertritt vom Staatsdienst in die Privatwirtschaft zu begegnen, sollen zudem im Rahmen der Totalrevision des Bundespersonalgesetzes entsprechende Bestimmungen geprüft werden.

Verschiedene Empfehlungen der GRECO werden bereits in laufenden Rechtsetzungsprojekten umgesetzt. So wird das Strafbehördenorganisationsgesetz, zu dem der Bundesrat im Herbst die Botschaft verabschieden wird, die Aufsicht über die Bundesanwaltschaft klären und deren Unabhängigkeit sicherstellen. Dieses Gesetz sieht auch die Einführung einer Meldepflicht für Bundesangestellte bei Korruptionsverdacht vor.

Dem Schutz von so genannten Whistleblowers dient auch ein Vorentwurf, den der Bundesrat noch dieses Jahr in die Vernehmlassung schicken wird. Über die an die Kantone gerichteten Empfehlungen hat das EJPD die Kantonsregierungen in einem Rundschreiben orientiert und sie zu deren Prüfung eingeladen.

Die GRECO hatte in ihrem Bericht über die erste Evaluation der Schweiz anerkannt, dass die Schweiz bedeutende Anstrengungen zur Prävention und Bekämpfung der Korruption unternommen hat. Zugleich regte sie in Form von 13 Empfehlungen an, das Abwehrdispositiv weiter auszubauen. Die GRECO erwartet von der Schweiz bis Ende Oktober 2009 einen Bericht über die Umsetzung ihrer Empfehlungen.
(Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: ra)

Rückfragen:
Ernst Gnägi, Leiter der Schweizer Delegation bei der GRECO, Bundesamt für Justiz, T +41 31 322 40 81


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: EU und Europa

  • Schwachstellen in Lieferketten beseitigen

    Die Europäische Kommission hat im Namen der EU zusammen mit den USA und 15 anderen globalen Partnern eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um an globalen Lieferkettenproblemen zu arbeiten. Kommissar Thierry Breton, der die Erklärung unterzeichnete, begrüßte die globalen Bemühungen, um Störungen der Lieferketten gemeinsam anzugehen - insbesondere seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

  • Keine vorgetäuschten Preisnachlässe

    Der Online-Marktplatz Wish hat sich bereit erklärt, seine Preistransparenz zu erhöhen, um die EU-Verbraucherschutzvorschriften einzuhalten. Die Erklärung ist das Ergebnis eines Dialogs mit der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM), die eng mit der Europäischen Kommission und dem europäischen Netz der nationalen Verbraucherschutzbehörden (CPC) zusammenarbeitet.

  • Aktionsplans zur Kapitalmarktunion

    Der Rat hat seinen Standpunkt zu drei Vorschlägen festgelegt, mit denen ein zentrales europäisches Zugangsportal (ESAP) geschaffen wird, das die erste Maßnahme im Rahmen des Aktionsplans zur Kapitalmarktunion darstellt. Mit dieser Maßnahme soll ein zentrales Zugangsportal für öffentliche finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen zu Unternehmen und Anlageprodukten in der EU geschaffen werden.

  • Einrichtung zur Bekämpfung der Geldwäsche

    Damit der Unionsrahmen für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) effizienter funktioniert, wird die EU eine spezielle Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche einrichten. Der Rat hat seinen partiellen Standpunkt zu dem Vorschlag festgelegt. Angesichts des grenzüberschreitenden Charakters von Straftaten dürfte die neue Behörde einen wichtigen und nützlichen Beitrag zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung leisten.

  • Meldung der Kompensationspflichten

    Der Ausschuss der Ständigen Vertreter hat ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über einen Beschlussvorschlag angenommen, mit dem die Meldung der Kompensationspflichten im Rahmen des Systems zur Verrechnung und Reduzierung von Kohlenstoffdioxid für die internationale Luftfahrt (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation, CORSIA) geregelt werden soll. Diese Initiative ist Teil des grünen Wandels und zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen des internationalen Luftverkehrs zu begrenzen. CORSIA ist ein globaler Mechanismus zur Verringerung der CO2-Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr, den die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) 2018 ins Leben gerufen hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen