Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Künftig strenge Verwaltungsstrafen?


Finanzmarkt-Compliance: Neue Maßnahmen sollen Vertrauen in Benchmarks nach Libor- und Euribor-Skandal wiederherstellen
Benchmark-Manipulationen können Verbrauchern und Anlegern erhebliche Verluste bescheren, die Realwirtschaft verzerren und das Marktvertrauen untergraben

(11.10.13) - Die Europäische Kommission hat eine Verordnung vorgeschlagen, die dazu beitragen soll, das Vertrauen in die Integrität von Benchmarks wiederherzustellen. Eine Benchmark ist ein Index (statistisches Maß), der anhand eines repräsentativen Datensatzes ermittelt und als Referenzkurs für ein Finanzinstrument oder einen Finanzkontrakt oder zur Messung der Wertentwicklung eines Investmentfonds herangezogen wird. Die neuen Vorschriften werden die Robustheit und Zuverlässigkeit von Benchmarks erhöhen, die Prävention und Aufdeckung von Manipulationen erleichtern und die Zuständigkeit für und Beaufsichtigung von Benchmarks durch die Behörden klarstellen. Sie ergänzen die im Juni 2013 vom Europäischen Parlament und vom Rat gebilligten Vorschläge der Kommission, wonach die Manipulation von Benchmarks künftig als Marktmissbrauchsdelikt einzustufen ist, bei dem strenge Verwaltungsstrafen verhängt werden.

Nach der Manipulation von Libor (London Interbank Offered Rate) und Euribor (Euro Interbank Offered Rate) wurden gegen mehrere Banken in Europa und den USA Geldstrafen von mehreren Millionen Euro verhängt und wird derzeit auch wegen des Vorwurfs der Manipulation von Rohstoff- (wie Öl-, Gas- und Biokraftstoff-) sowie Devisen-Benchmarks ermittelt. Finanzinstrumente im Wert von mehreren Billionen Euro und Millionen von Wohnbaudarlehen sind an Benchmarks geknüpft. Aus diesem Grund können Benchmark-Manipulationen Verbrauchern und Anlegern erhebliche Verluste bescheren, die Realwirtschaft verzerren und das Marktvertrauen untergraben.

Hierzu sagte Binnenmarktkommissar Michel Barnier: "Benchmarks sind ein zentraler Bestandteil des Finanzsystems: Obwohl sie für unsere Märkte und für die Kredite und Ersparnisse von Millionen von Bürgern von großer Bedeutung sind, sind sie bislang weitgehend unreguliert und unbeaufsichtigt. Skandale und Manipulationsvorwürfe haben das Marktvertrauen untergraben. Damit muss Schluss sein: Wir müssen das Vertrauen wiederherstellen. Die heute vorgeschlagene Verordnung wird erstmals dafür sorgen, dass alle Benchmark-Anbieter über eine Zulassung verfügen müssen und der Aufsicht unterliegen; er wird größere Transparenz herbeiführen und Interessenkonflikten begegnen. Dies wird die Integrität sowie Kontinuität und Qualität grundlegender Benchmarks sicherstellen."

Hauptelemente des Vorschlags
Der Vorschlag steht mit den unlängst auf internationaler Ebene von der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) vereinbarten Grundsätzen in Einklang und deckt ein breites Spektrum an Benchmarks ab, d. h. nicht nur Referenzzinssätze wie den Libor, sondern darüber hinaus u. a. auch Rohstoff-Benchmarks. Er erfasst alle Benchmarks, die bei den an einem geregelten Handelsplatz zum Handel zugelassenen oder gehandelten Finanzinstrumenten, wie Energie- oder Währungsderivaten, als Bezugsgröße herangezogen werden, Benchmarks, die für Finanzkontrakte wie Hypothekendarlehen genutzt werden, und Benchmarks, anhand deren die Wertentwicklung von Investmentfonds gemessen wird. Er soll im gesamten Prozess der Ermittlung und Nutzung von Benchmarks mögliche Schwachstellen beseitigen.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Integrität von Benchmarks sicherzustellen, indem garantiert wird, dass sie keinem Interessenkonflikt unterliegen, sie die wirtschaftliche Realität, die durch sie gemessen werden soll, widerspiegeln und sie angemessen verwendet werden.

Mit dem Vorschlag wird insbesondere angestrebt,
>> die Unternehmensführung und Kontrolle beim Benchmark-Prozess zu verbessern
Auf nationaler wie europäischer Ebene werden Benchmarks künftig nur mit entsprechender Zulassung bereitgestellt werden können und wird diese Bereitstellung einer Aufsicht unterliegen. Dem Vorschlag zufolge sollen Administratoren Interessenkonflikte so weit wie möglich vermeiden und diese in Fällen, in denen dies nicht möglich ist, angemessen steuern.

>> die Qualität der von Benchmark-Administratoren verwendeten Eingabedaten und Methoden zu verbessern
Den neuen Bestimmungen zufolge müssen bei der Ermittlung von Benchmarks präzise Daten in ausreichender Menge herangezogen werden, die gewährleisten, dass der Markt oder die wirtschaftliche Realität, den bzw. die sie messen, realitätsgetreu abgebildet ist. Die Daten sollten aus zuverlässigen Quellen stammen und die Benchmark sollte belastbar und verlässlich berechnet werden. Dies bedeutet auch, dass nach Möglichkeit Transaktionsdaten - und wenn dies nicht möglich ist überprüfte Schätzungen - zu verwenden sind.

>> sicherzustellen, dass Benchmark-Kontributoren angemessene Daten zur Verfügung stellen und angemessenen Kontrollen unterliegen
Der Administrator wird einen Verhaltenskodex erstellen, der genau regelt, welche Pflichten und Aufgaben die Kontributoren bei der Bereitstellung von Benchmark-Eingabedaten haben. Dazu zählt auch die Pflicht zur Regelung von Interessenkonflikten.

>> für Verbraucher und Anleger, die Benchmarks nutzen, einen angemessenen Schutz sicherzustellen
Die vorgeschlagene Verordnung erhöht die Transparenz der zur Ermittlung der Benchmark herangezogenen Daten und der Art ihrer Ermittlung. Sie wird auch eine Erklärung vorschreiben, aus der hervorgeht, was mit der Benchmark gemessen werden soll und wo die Anfälligkeiten liegen. Darüber hinaus soll sie die Banken dazu verpflichten, bei Bedarf, wie bei der Ausarbeitung von Hypothekenkreditverträgen, die Eignung der Benchmark für Verbraucher zu bewerten.

>> die Beaufsichtigung und Kontinuität kritischer Benchmarks sicherzustellen
Kritische Benchmarks werden künftig unter Federführung der für den Benchmark-Administrator zuständigen Aufsichtsbehörde von Aufsichtskollegien beaufsichtigt, denen auch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) angehört. Bei Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Kollegiums wird die ESMA durch verbindliche Schlichtung eine Entscheidung herbeiführen können. Darüber hinaus werden für kritische Benchmarks noch weitere Zusatzanforderungen festgelegt, wozu auch die Befugnis der jeweils zuständigen Behörde zählt, Pflichtbeiträge zu verlangen.

Zentralbanken, die dem Europäischen System der Zentralbanken angehören, sind vom Anwendungsbereich ausgenommen, da sie bereits über Systeme verfügen, die die Einhaltung dieser Verordnung gewährleisten.

Detailliertere Vorschriften zu Rohstoff-Benchmarks und Referenzzinssätzen sind in den Anhängen der Verordnung enthalten. Um eine Doppelregulierung zu vermeiden, sind Benchmarks, deren Eingabedaten von geregelten Handelsplätzen bereitgestellt werden, von bestimmten Pflichten ausgenommen.

Vorschlag erhältlich unter:
http://ec.europa.eu/internal_market/securities/benchmarks/index_de.htm
(Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen