
Compliance-Risiken in China
Korruption in China fester verwurzelt als je zuvor
Compliance Audits, Compliance Management Systeme und Compliance-Trainings
(24.07.15) - Trotz jüngst immer häufigerer Schlagzeilen über die Anti-Korruptionsbewegung in China ist die Korruption in Beamtenkreisen in China heutzutage fester verwurzelt als jemals zuvor im vergangenen Jahrhundert. Zu diesem Schluss kommt Chris Torrens, China-Experte der globalen Risikomanagementberatung Control Risks, in dem Buch "Compliance Management in China – Praxishandbuch für Manager".
Das im Haufe Verlag erschienene Buch fokussiert sich auf die Identifikation und den historischen Hintergrund der Compliance-Risiken in China, sowie auf Compliance Audits, Compliance Management Systeme und Compliance-Trainings. Laut Chris Torrens, Co-Autor des Buches, hat die tief verwurzelte Korruption erhebliche Auswirkungen nicht nur auf den Ruf der Regierungspartei und der Regierungsorgane, sondern vor allem auch auf die Gesellschaftswerte und die Geschäftskultur.
"Bürokratie, undurchsichtige Geschäftstätigkeiten, mangelnde Kenntnis der Corporate Governance und eine Laissez-faire-Haltung von Managern und ihren Mitarbeitern gegenüber der Geschäftsethik können die Geschäfte eines Unternehmens schwächen", so Torrens.
"Es muss vor allem auch nicht immer ein Fehlverhalten des Investors vorliegen: Seit jüngerer Zeit stehen multinationale Konzerne auch noch unter bisher unbekannter Kontrolle durch die Regierung auf nationaler und regionaler Ebene. Während ein Teil dieser Aufmerksamkeit fair und gerechtfertigt ist, wachsen die Bedenken, dass die Vorschriften zu protektionistischen Zwecken eingesetzt und Auslandsunternehmen dadurch diskriminiert werden."
Laut Torens ist es letztlich irrelevant aus welchem Grund (politisch oder anderweitig) die Bekämpfung der Korruption in China verstärkt wird. Die Auswirkung auf ausländische Unternehmen, die in und mit China Geschäfte tätigen, ist weitreichend. Besonders anfällig sind multinationale Konzerne, die im Gesundheitswesen, im Automobilsektor, aber auch im Bereich Konsumgüter tätig sind. Das Buch "Compliance Management in China" kommt daher zum richtigen Zeitpunkt. (Control Risks: ra)
Control Risks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>