Sie sind hier: Home » Literatur » Schriften

15.000 Berater gibt es in Deutschland


Wegweiser im Berater-Dschungel: Der "Top Consultant"-Pocket-Guide will die "besten" Unternehmensberater für den Mittelstand listen
Bei allen Firmen ist aufgelistet, in welchen Beratungsfeldern sie aktiv sind und über welche Branchenerfahrungen sie verfügen

(09.11.10) - 15.000 Berater gibt es in Deutschland. Der gerade im Rahmen des "Top Consultant"-Projekts erschienene Pocket-Guide stellt diejenigen vor, die laut einer Erhebung "am besten" auf die Bedürfnisse des Mittelstands eingestellt sind. Das Taschenbüchlein ist auf der Website kostenlos erhältlich. Außerdem verschickt Herausgeber compamedia nach eigenen Angaben die Orientierungshilfe als Heft kostenlos per Post.

Das Buch listet Berater auf, die beim diesjährigen Benchmarking "Top Consultant" in den Kategorien "Managementberater", "Personalberater" und "IT-Berater" ausgezeichnet wurden, weil sie "mittelständisch sprechen". Entscheidend für die Auszeichnung war eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung.

Um die zu bewerten, befragte Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ausgewählte Kunden der Bewerber hinsichtlich Professionalität, Zufriedenheit und Leistung. Nur die besten Teilnehmer schafften es unter die "Top Consultants" - und in den Pocket-Guide.

Der vorliegende Wegweiser leitet Interessierte direkt zu den besten Beratern des Jahres 2010. Besonders praktisch: Bei allen Firmen ist aufgelistet, in welchen Beratungsfeldern sie aktiv sind und über welche Branchenerfahrungen sie verfügen. (compamedia: ra)

compamedia: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Schriften

  • Auskunftsanspruch von zentraler Bedeutung

    Im Zentrum der DANA (Datenschutz-Nachrichten, Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD)), Ausgabe 4/2024, stehen die sogenannten Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemäß Artikel 12 ff DSGVO. Dazu gehören die Rechte auf Information seitens des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sowie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht der Betroffenen.

  • Social Media: Schleichwerbung vermeiden

    Influencer und werbende Unternehmen gleichermaßen sollen durch den Leitfaden eine kompakte Übersicht erhalten, wie Werbung auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. nach Auffassung der Wettbewerbszentrale transparent und im Einklang mit dem Wettbewerbsrecht gekennzeichnet werden kann.

  • Praxisleitfaden zu KI und Datenschutz

    Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. 70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Bitkom-Umfrage Datenschutzverstöße als größtes Risiko beim KI-Einsatz. Und 62 Prozent meinen, dass sich KI-Dienste in der Cloud nicht mit Datenschutzvorgaben vereinen lassen.

  • Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG

    Der Flyer "Das Recht auf Datenschutz - Ein Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG" erklärt die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Es werden u.a. der Geltungsbereich, die Ausnahmen und die persönlichen Betroffenenrechte dargestellt.

  • Rolle von BIM und Digitalen Zwillingen

    Der Gebäudesektor ist einer der größten Emittenten von CO2 in Deutschland, liegt bei den notwendigen Einsparungen bis zum Klimaziel 2030 aber zurück. Digitale Technologien können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden einen deutlichen Beitrag dazu leisten, um kurz- und mittelfristig Emissionen zu reduzieren. Hervorzuheben ist dabei insbesondere Building Information Modelling, kurz BIM.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen