Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

8. EU-Richtlinie: "Euro-SOX"


Neue Compliance-Welle erwartet - Bis zum 29. Juni 2008 muss der deutsche Gesetzgeber die 8. EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen
Die mit Spannung erwartete Umsetzung der 8. EU-Richtlinie ("EURO-SOX") verstärkt den Handlungsdruck auf deutsche Unternehmen


(30.11.07) - Ab Ende Juni 2008 müssen sich deutsche Unternehmen auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen. Interne Kontrollsysteme und das Risikomanagement sollten schon jetzt auf den Prüfstand.

Die Wirtschaftsskandale der letzten Jahre zeigen Wirkung. Die Anforderungen an die Compliance steigen. Bis zum 29. Juni 2008 muss der deutsche Gesetzgeber die 8. EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Die neue Regelung trifft alle Unternehmen des öffentlichen Interesses. Banken und Versicherungen gehören auf jeden Fall dazu.

Die Gesellschaften sollten sich rechtzeitig und proaktiv auf neue Regelungen einstellen. Erwartet wird beispielsweise, dass Aufsichtsräte und Abschlussprüfer stärker als bisher das interne Kontrollsystem und das Risikomanagement überwachen können.

Jörg Wöhler, Seniorberater der agens Consulting, rät deshalb die internen Kontrollsysteme und das Risikomanagement aufeinander abzustimmen und zu einem einheitlichen, strategischen Instrument der Unternehmensführung auszubauen. "Nur so ist Compliance in jeglicher Form zu gewährleisten."

Den Verantwortlichen empfiehlt er einen Blick über die Grenze in die Schweiz. Seit dem 1.1.2008 sind nach Schweizer Recht bindend neue Regeln für interne Kontrollsysteme anzuwenden (Art. 728A revOR). "Hier zeigt sich der akute Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen, da die EU-Richtlinie prinzipiell ähnliche Ansätze vorsieht." Jörg Wöhler ist überzeugt, dass "sich ein frühes Handeln auszahlt. Die nächste Compliance-Welle kommt bestimmt." (agens: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen