Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Rentenversicherung und Bürgerfreundlichkeit


Bescheide der Rentenversicherung sollen verständlicher werden
Komplexen rechtlichen Grundlagen und eine verständlichere Sprache sind kein Widerspruch


(08.11.10) - Die Bescheide der Deutschen Rentenversicherung sollen bürgerfreundlicher werden. Damit die Versicherten und Rentner die Entscheidungen der Rentenversicherung besser nachvollziehen können, werden die Verständlichkeit und Übersichtlichkeit der Bescheide verbessert. In einem Pilotprojekt hat die Deutsche Rentenversicherung bereits Musterschreiben im neuen Stil getestet. Jedes Jahr verschicken die Rentenversicherungsträger viele Millionen Schreiben an ihre Versicherten und Rentner.

Umfragen hatten ergeben, dass die Bescheide verbessert werden können. Ihr Informationsgehalt wurde zwar gut bewertet: Er sei sachlich, kompetent und belastbar. Allerdings wünschen sich die Kunden eine übersichtlichere Gliederung, einen persönlicheren Stil und eine verständlichere Sprache.

Übersichtlich, verständlich, rechtssicher
Das aufwendige Vorhaben wird von Sprachexperten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung an der Verwaltungshochschule in Speyer begleitet. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung bringen sie die komplexen rechtlichen Grundlagen in eine verständlichere Sprache. Gleichzeitig achten sie darauf, dass die Texte auch weiterhin verfahrenssicher und auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind.

Ein Bescheid kann verständlich geschrieben und trotzdem rechtssicher sein. Das ist eine Frage der Wortwahl, des Satzbaus und der Gliederung. Da muss nichts "gewährt", "bewilligt" oder "in Ansatz gebracht" werden, um rechtssicher zu sein. Um aber die sprachlichen und juristischen Anforderungen in Einklang zu bringen, muss jeder Satz geprüft werden. Selbst kleine Eingriffe in die Sprache können die Bedeutung einer Aussage schon entscheidend verändern und dazu führen, dass sie vor den Gerichten keinen Bestand hat.

Erste Ergebnisse aus dem Pilotprojekt bestätigen, dass sich die Kunden mit den neuen Bescheiden besser informiert fühlen. Dadurch ging die Zahl der Widersprüche spürbar zurück. Verständliche Bescheide haben damit auch wirtschaftliche Vorteile und verringern die ohnehin schon niedrigen Verwaltungskosten der Deutschen Rentenversicherung. (Deutsche Rentenversicherung Bund: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • EU-Bankenpaket - Startschuss erfolgt

    Mit der Verkündung der Umsetzung von Basel III in der EU (sog. "Bankenpaket") im EU-Amtsblatt ist der Weg frei für das geplante Inkrafttreten für alle europäischen Banken und Sparkassen zum 1. Januar 2025. Durch die neuen Regelungen werden u.a. die Kapitalanforderungen der europäischen Institute geschärft, darüber hinaus drohen aber vor allem durch die Vielzahl neuer prozessualer Anforderungen hohe Kosten.

  • Wie steht der Bankenverband zum CMDI-Review?

    Der EU-Rahmen für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI) legt fest, wie man mit Banken in Schwierigkeiten umgehen soll. Er wurde nach der Finanzkrise 2008 geschaffen, unter anderem um zu verhindern, dass Steuergelder zur Rettung von Banken verwendet werden müssen.

  • Connected Cars schützen

    Seit dem 1. Juli 2024 sind die Vorgaben der UNECE WP.29-Regelungen für die Automobilbranche verbindlich. Sie sollen künftig für eine verbesserte Cybersicherheit vernetzter Fahrzeuge sorgen. Dass das Thema Sicherheit vernetzter Fahrzeuge dringend angegangen werden muss, zeigt die im Januar 2024 durchgeführte Kaspersky-Studie "Cybersicherheit in der Automobilbranche" [2]. Denn 52 Prozent der IT-Entscheider in der Automobilbranche äußerten ernsthafte Bedenken, dass Connected Cars ausreichend geschützt sind. So stellen vor allem die V2V- (Vehicle-to-Vehicle) und V2I- (Vehicle-to-Infrastructure) Vernetzungen für 23 Prozent die größte Sicherheitsherausforderung bis 2026 dar.

  • Überprüfung der Finanzmarktregulierung notwendig

    Die privaten Banken sehen neue Chancen für Fortschritte auf dem Weg zu gemeinsamen Finanzmärkten in Europa. "Die Kapitalmarktunion ist so weit oben auf der europapolitischen Agenda wie seit Jahren nicht - wir begrüßen das ausdrücklich", sagte Christian Sewing, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, anlässlich des 23. Deutschen Bankentages in Berlin.

  • Schutz von Unternehmen vor Abmahnmissbrauch

    Gute Nachricht für Deutschlands Unternehmen: Der Bundesrat hat beschlossen, einen Gesetzentwurf aus Bayern zum Schutz vor Abmahnmissbrauch in den Bundestag einzubringen. Mit dem Entwurf soll die Verfolgung von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ausgeschlossen werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen