Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Bei Euro-SOX wird ITSM eine zentrale Rolle spielen


Euro-SOX-Anforderungen werden dem IT Service-Management eine höhere Wertigkeit verleihen
Exagon warnt davor, sich den Anforderungen der EU-Richtlinie erst vor einer Prüfung zu widmen


(17.04.08) - Wer sein IT Service Management (ITSM) nicht in Ordnung hat, wird die Anforderungen von EuroSOX kaum erfüllen können. Diese Auffassung vertritt die Unternehmensberatung exagon und verweist darauf, dass in der ab Ende Juni gültigen EU-Richtlinie auf die Informationssicherheit und die Dokumentation der IT-Infrastruktur samt ihrer Prozesse ein besonderes Augenmerk gelegt wird. So macht sie zur Pflicht, dass bei der Bewertung durch Abschlussprüfer "internationale Standards" anzulegen sind. "Diese Anforderung läuft letztlich darauf hinaus, dass die Unternehmen in Richtung einer Zertifizierung der Informationstechnik etwa durch ISO 27001 oder ISO/IEC 20000 denken müssen", urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer.

Euro-SOX betrifft alle Unternehmen von so genanntem öffentlichem Interesse mit einer Bilanzsumme von über 80 Mio. Euro. Dazu gehören etwa die DAX-notierten Firmen ebenso wie Banken, Versicherungen, Energieversorger oder Monopolunternehmen. Brisant ist die Richtlinie für das Management der Unternehmen deshalb, weil sie persönlich haften, sofern keine nachweisbare Dokumentation beispielsweise des internen Kontrollsystems (IKS), Revisionssystems und Risk-Managements (Risikomanagemets) besteht. "ITSM spielt dabei eine herausragende Rolle, weil es in alle Kontrollsysteme hineinspielt", urteilt Fremmer.

Er warnt allerdings davor, sich diesem Thema erst dann zu widmen, wenn die Prüfung bevorsteht, zumal aus seiner Praxiserfahrung heraus die Prozessstrukturen vielfach deutliche Mängel aufweisen und deshalb umfangreichere Maßnahmen erforderlich sind. "Die IT-Prozesse lassen sich nicht im Handumdrehen den Anforderungen anpassen, deshalb bedarf es einer frühzeitigen Analyse der gegebenenfalls erforderlichen Verbesserungen oder Anpassungen der bestehenden ITSM-Verhältnisse", empfiehlt Fremmer. Aus seiner Sicht muss dabei nicht zwangsläufig auf eine Zertifizierung hingearbeitet werden, "die Orientierung an internationalen Standards ist aber in jedem Fall unerlässlich."

Andererseits erwartet der exagon-Consultant, dass die Euro-SOX-Anforderungen dem IT Service-Management eine höhere Wertigkeit verleihen wird. "Vermutlich wird durch die Beschäftigung mit den EU-Vorschriften in den Führungsetagen mancher Unternehmen erstmals die Bedeutung von ITSM wahrgenommen", vermutet Fremmer und erwartet dadurch auch positive Effekte für die ITSM-Verantwortlichen in den Firmen. "Ihr Tun braucht eine ihrer Bedeutung für den funktionierenden Geschäftsbetrieb angemessene Akzeptanz", sieht er hier derzeit noch deutliche Defizite. (Exagon: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen