Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Sicherheitsvorfälle & Datenschutzverstöße


Ein Jahr EU-DSGVO: Zeit für eine Bestandsaufnahme
Vor allem bei der Dokumentation von Sicherheitsvorfällen und Datenschutzverstößen können technische Lösungen wie ein SIEM ein wertvolles Tool sein



Von Pascal Cronauer, Regional Director DACH bei LogPoint

Am 25. Mai 2018 trat die EU-DSGVO in Kraft und zwang zahlreiche Unternehmen und Organisationen dazu ihre bürokratischen Prozesse zur Bearbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten auf die neuen Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig gab es zahlreiche Bedenken bezüglich Abmahnwellen und Strafverfahren wegen fahrlässiger Behandlung von Kundendaten, vor allem bei großen Internet Service-Anbietern und Online-Shops. Nach einem Jahr lässt sich für beides konstatieren, dass es relativ ruhig geblieben ist. Weder gab es die befürchteten Abmahnwellen noch gab es viele publikumswirksame Anzeigen und Strafverfahren. Für die meisten Schlagzeilen hat bislang die Klage der französischen Datenschutzagentur gegen Google gesorgt.

Doch was heißt das nun für Unternehmen und Organisationen, die sich mit den Themen wie Einverständnis, Auskunftsrecht, Dokumentation, Recht auf Vergessenwerden oder Recht auf Datenübertragbarkeit beschäftigt haben? Die angestoßenen Prozesse sollten nicht einfach einschlafen, nur weil die öffentliche Wahrnehmung für das Thema nachgelassen hat. Es ist nach wie vor wichtig, dass Unternehmen ihre Bemühungen personenbezogene Daten vor fremden Zugriffen zu schützen, intensivieren und an die Änderungen der Bedrohungslandschaft anpassen.

Wir hatten zur Einführung der EU-DSGVO eine Checkliste für Unternehmen erstellt, die auch heute noch gilt:

>> Welche Kategorien von personenbezogenen Daten will Ihr Unternehmen verarbeiten?
>> Ist Ihr Unternehmen verantwortlich für diese Daten oder als Verarbeiter tätig?
>> Verfügt Ihr Unternehmen über die nötigen Rechtsgrundlagen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten?
>> Hat die Verarbeitung einen legitimen Grund?
>> Kann Ihr Unternehmen die Informationen auf eine weniger aufdringliche Art behandeln und immer noch das gleiche Ziel erreichen?
>> Respektiert Ihr Unternehmen die Rechte betroffener Personen, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden?
>> Kann Ihr Unternehmen belegen und mit der nötigen Dokumentation nachweisen, dass es die personenbezogenen Daten im Sinne des Gesetzes verarbeitet hat?

Vor allem bei der Dokumentation von Sicherheitsvorfällen und Datenschutzverstößen können technische Lösungen wie ein SIEM (Security Information & Event Management) ein wertvolles Tool sein. Mit der Analyse der Log-Daten aus der gesamten IT-Infrastruktur lassen sich die Vorfälle revisionssicher dokumentieren.

Jüngste Zahlen, die vor dem Jubiläum veröffentlicht wurden, lassen darauf schließen, dass immer mehr Datenschutzverstöße gemeldet werden, bis Mitte Mai waren es nach Angaben der EU-Kommission 150.000. Die Zahl zeigt, dass das Problem die Unternehmen noch weiter beschäftigen wird und es kann nur dringend dazu geraten werden, sich mit den oben beschriebenen Maßnahmen darauf vorzubereiten.
(LogPoint: ra)

eingetragen: 11.06.19
Newsletterlauf: 24.07.19

LogPoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

  • Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene

    Seit 2015 ermittelt die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg erfolgreich in herausgehobenen Verfahren im Bereich Cyberkriminalität. Die ZCB verfügt über zahlreiche nationale und internationale Kontakte. Durch die internationale Zusammenarbeit konnte erstmals ein Zwangsarbeiter einer Betrugsfabrik in Asien nach Bayern eingeflogen und durch die Staatsanwälte der ZCB vernommen werden.

  • EU-Finanzmarktintegration muss vorangehen

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister hat die Ausrichtung der EU-Gesetzesvorschläge zur Überarbeitung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. "Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorschlägen der EU-Kommission", sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen