Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Corporate Governance für die IT-Nutzung


ISO/IEC 38500 soll die Positionierung der IT im Unternehmen stärken: Serview erwartet schnelle Durchsetzung des neuen Governance-Regelwerks
Gestaltung der Corporate Governance beruht auf sechs zentralen Prinzipien

(04.06.09) - Die Unternehmens- und IT-Strategien sind in den meisten Fällen nur wenig miteinander verzahnt. Laut einer Studie im letzten Jahr besteht bei nur 13 Prozent eine sehr enge und lediglich bei weiteren 18 Prozent eine enge Abstimmung zwischen den Business-Zielen und der IT-Ausrichtung. Nach Ansicht des Beratungshauses Serview zeigt sich aber mit einem neuen ISO-Standard Licht am Horizont.

"Damit die IT-Abteilungen und ihre Verantwortlichen eine Hilfestellung für ihre angemessene Positionierung im Unternehmen finden können, hat die Standardisierungsbehörde letztes Jahr den internationalen Standard ISO/IEC 38500:2008 'Corporate Governance in Information Technology' entwickelt", erläutert Dr. Gisela Böndgen, Business Consultant bei Serview. Er zielt darauf ab, die Corporate Governance als den entscheidenden Schlüssel für eine leistungsfähige und akzeptanzstarke Nutzung der IT in den Firmen wie öffentlichen Institutionen nachhaltig zu etablieren.

Zur Gestaltung der Corporate Governance sieht die ISO/IEC 38500 sechs Prinzipien vor, die als Entscheidungsbereiche für die Management-Prozesse relevant sind:

1. Responsibility: Im Topmanagement soll die erforderliche Wahrnehmung der IT-Belange geschaffen werden.
2. Strategy: Es gilt die unternehmensstrategischen Planungen mit Blick auf die IT-Potenziale zu erweitern und die IT-Strategie aus den Unternehmensstrategien
abzuleiten.
3. Acquisition: Die Gestaltung der IT-Budgets muss im Rahmen transparenter Entscheidungsprozesse konsequent am Bedarf orientiert werden.
4. Performance: Die IT-Services sind in präziser Anlehnung an die Anforderungen der Fach- und Organisationsbereiche zu gestalten.
5. Conformance: Die IT muss mit allen rechtlichen Vorgaben, Normen, internen Standards usw. konform gehen.
6. Human Behaviour: Es ist in den IT-Konzepten den Bedürfnissen der internen und externen IT-Benutzer eine hohe Aufmerksamkeit beizumessen.

Allen sechs Prinzipien werden von der ISO/IEC 38500 jeweils drei Funktionen zugeordnet, so dass eine Matrix mit 18 Leistungsfeldern entsteht:

>> Bewertung: Kontinuierliche Beurteilung des Einsatzes der IT.
>> Leitung: Steuerung der Business-gerechten Fokussierung der IT-Maßnahmen.
>> Kontrolle: Systematische Überwachung der Regelkonformität und Leistungsfähigkeit der IT.

"Wir haben keinen Zweifel, dass sich in der Praxis dieses Regelwerk für eine Corporate Governance sehr schnell durchsetzen wird, weil ein erheblicher Bedarf an einem klaren Ordnungsrahmen besteht", zeigt sich Dr. Böndgen sehr optimistisch. Dies würden auch die ersten Signale aus dem Markt belegen. So fanden erste Veranstaltungen von Serview zur ISO/IEC 38500 einen sehr großen Zuspruch. "Obwohl das Thema bislang kaum in der Öffentlichkeit diskutiert wurde." (Serview: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • EU-Bankenpaket - Startschuss erfolgt

    Mit der Verkündung der Umsetzung von Basel III in der EU (sog. "Bankenpaket") im EU-Amtsblatt ist der Weg frei für das geplante Inkrafttreten für alle europäischen Banken und Sparkassen zum 1. Januar 2025. Durch die neuen Regelungen werden u.a. die Kapitalanforderungen der europäischen Institute geschärft, darüber hinaus drohen aber vor allem durch die Vielzahl neuer prozessualer Anforderungen hohe Kosten.

  • Wie steht der Bankenverband zum CMDI-Review?

    Der EU-Rahmen für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI) legt fest, wie man mit Banken in Schwierigkeiten umgehen soll. Er wurde nach der Finanzkrise 2008 geschaffen, unter anderem um zu verhindern, dass Steuergelder zur Rettung von Banken verwendet werden müssen.

  • Connected Cars schützen

    Seit dem 1. Juli 2024 sind die Vorgaben der UNECE WP.29-Regelungen für die Automobilbranche verbindlich. Sie sollen künftig für eine verbesserte Cybersicherheit vernetzter Fahrzeuge sorgen. Dass das Thema Sicherheit vernetzter Fahrzeuge dringend angegangen werden muss, zeigt die im Januar 2024 durchgeführte Kaspersky-Studie "Cybersicherheit in der Automobilbranche" [2]. Denn 52 Prozent der IT-Entscheider in der Automobilbranche äußerten ernsthafte Bedenken, dass Connected Cars ausreichend geschützt sind. So stellen vor allem die V2V- (Vehicle-to-Vehicle) und V2I- (Vehicle-to-Infrastructure) Vernetzungen für 23 Prozent die größte Sicherheitsherausforderung bis 2026 dar.

  • Überprüfung der Finanzmarktregulierung notwendig

    Die privaten Banken sehen neue Chancen für Fortschritte auf dem Weg zu gemeinsamen Finanzmärkten in Europa. "Die Kapitalmarktunion ist so weit oben auf der europapolitischen Agenda wie seit Jahren nicht - wir begrüßen das ausdrücklich", sagte Christian Sewing, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, anlässlich des 23. Deutschen Bankentages in Berlin.

  • Schutz von Unternehmen vor Abmahnmissbrauch

    Gute Nachricht für Deutschlands Unternehmen: Der Bundesrat hat beschlossen, einen Gesetzentwurf aus Bayern zum Schutz vor Abmahnmissbrauch in den Bundestag einzubringen. Mit dem Entwurf soll die Verfolgung von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ausgeschlossen werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen