Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Korruption im Bereich des Vergabewesens


Nach den Konjunkturpaketen: Transparency fordert Rückkehr zu üblichen Regelungen der Vergabe
Besonders kritisch seien zudem die Pläne Hessens zu bewerten


(10.03.11) - Anlässlich der Diskussion in Hessen, die erhöhten Vergabegrenzen aus dem Konjunkturprogramm II gegebenenfalls auch künftig bestehen zu lassen, fordert die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland ein Ende der Anhebung der Wertegrenzen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Die Anhebung erfolgte ausschließlich zur Überbrückung der Wirtschaftskrise. Jetzt muss zu den ursprünglichen Regelungen zurückgekehrt werden. Hessen sollte dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. Anfang 2009 hatten fast alle Bundesländer im Rahmen des Konjunkturprogramms II die Anhebung der Wertegrenzen bis zum 31.12.2010 befristet. Bis auf Bremen, Hessen und Sachsen wurde diese Regelung jedoch in allen anderen Bundesländern verlängert.

Christian Lantermann, Leiter der Arbeitsgruppe Vergabe bei Transparency Deutschland, sagte: "Die kommunale Wirtschaft wird nicht dadurch gefördert, dass sie vor Wettbewerb von außen geschützt wird, sie damit aber anfälliger für Korruption wird. Es sollte das Unternehmen einen öffentlichen Auftrag erhalten, welches das überzeugendste Produkt zum besten Preis in einem offenen und fairen Wettbewerb anbietet."

Transparency begrüßt daher die gestrige Ankündigung des hessischen Wirtschaftsministers Dieter Posch (FDP), dass die endgültige Entscheidung über die erhöhten Wertegrenzen noch nicht getroffen sei. Der hessische Ministerpräsident Bouffier (CDU) hatte zuvor verkündet, dass die Anhebung der Wertegrenzen bestehen bleiben soll.
Besonders kritisch sind zudem die Pläne Hessens zu bewerten, die der VOL/A (§ 19 Abs. 2) und der VOB/A (§ 20 Abs. 3) in Bezug auf beschränkte und freihändige Vergaben zur Anwendung freizustellen. Damit würde Kommunen freigestellt, ob sie ex post Transparenz herstellen oder nicht. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Transparenzvorschriften besonders gut geeignet sind, der Korruption im Bereich des Vergabewesens wirksam zu begegnen und Missstände offenzulegen. Sie dürfen daher nicht zur Disposition gestellt werden.

Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurden Anfang 2009 für zwei Jahre die Wertegrenzen heraufgesetzt. Bis zu diesen neuen Wertegrenzen ist kein öffentliches Ausschreibungsverfahren notwendig. Im Bereich der Bauleistungen wurde für freihändige Vergaben der Wert auf 100.000 Euro (vorher: 30.000 Euro) und für beschränkte Ausschreibungen auf eine Millionen Euro (vorher: 100.000 Euro) erhöht. (Transparency; ra)

Transparency International: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

  • Schutz der privaten Sparer

    Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss.

  • Verschiebung der Einreichfrist

    Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben (Quelle: The ESAs announce timeline to collect information for the designation of critical ICT third-party service providers under the Digital Operational Resilience Act | European Banking Authority). Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen