Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Maßnahmen zum Schutz der Daten


Neuer EU-Datenschutz wird Anforderungen an BYOD massiv erhöhen
Unternehmen haben laut Artikel 32 aber nicht nur die Aufsichtsbehörde, sondern nach dieser Meldung auch die Betroffenen zu benachrichtigen

(27.04.15) – Der Entwurf der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU (http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/review2012/com_2012_11_de.pdf) betrifft auch Unternehmen, die Bring-Your-Own-Device (BYOD) zulassen. Drastisch erhöhte Strafen von bis zu 100 Millionen Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes bei Verstößen zwingen die IT-Administration dazu, sich jetzt schon vorzubereiten.

Unternehmen stehen laut dem Entwurf, der nach Verabschiedung aber sofort EU-weit gültiges Recht wäre, mehrfach in der Pflicht:

>> Verschärfte Schutzpflicht: Artikel 30 verpflichtet Unternehmen wesentlich detaillierter als bisher dazu, angemessene Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen. Im Ernstfall ist ein Nachweis, dass die hier festgelegten Kriterien erfüllt wurden, allerdings schwierig. Auf jeden Fall sind IT-Administratoren gut beraten, die Risiken von Daten auf mobiler privater Hardware zu analysieren und geeignete Lösungen zu deren Schutz einzusetzen.

>> Verantwortung der Unternehmen für Datenschutz: Artikel 30 nimmt Unternehmen in die Pflicht. Sie können die Last der Verantwortung noch schwieriger auf die Mitarbeiter abwälzen. IT-Administratoren müssen daher durchsetzen können, dass nur sichere private mobile Geräte zugelassen werden, auf denen Daten auch bei Diebstahl, Verlust oder Hack hinreichend geschützt sind.

>> Verkürzte Fristen der Benachrichtigung: Nach Artikel 31 müssen Unternehmen ohne unangemessene Verzögerung nach Möglichkeit binnen 24 Stunden nach Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Aufsichtsbehörden benachrichtigen. Dies erhöht den Druck auf die betroffenen Unternehmen im Ernstfall zusätzlich. Den Verlust eines Notebooks mit Kundendaten an einem Freitagabend am Montag zu melden, käme demnach schon zu spät.

>> Benachrichtigungspflicht gegenüber Betroffenen: Unternehmen haben laut Artikel 32 aber nicht nur die Aufsichtsbehörde, sondern nach dieser Meldung auch die Betroffenen zu benachrichtigen. Von dieser Pflicht können sie sich nur dann befreien, wenn sie nachweisen, dass Daten im Ernstfall für Unbefugte nicht lesbar sind. Eine notwendige Benachrichtigung aller Kunden – etwa bei Verlust einer komplett auf Tablet oder Smartphone gespeicherten Kundenliste – verursacht hohe Kosten und Imageschäden.

"Die Tendenz ist schon jetzt klar: Die Vorschriften werden sich radikal verschärfen", erläutert Margreet Fortuné, Systems Engineer Team Leader EMEA bei Absolute Software. "Private mobile Hardware im Unternehmenseinsatz erhöht die Gefahr eines Datenverlustes oder einer Veruntreuung. Bring Your Own Device verlangt nach einer sicheren Verwaltung aller Endgeräte. Choose Your Own Device, also die Bereitstellung von zugelassener Hardware für die Mitarbeiter, erhöht nicht nur die Sicherheit. Ein solcher Ansatz belegt die Anstrengungen der IT-Administration, was Unternehmen eventuell vor Gericht zu ihren Gunsten anbringen können."
(Absolute Software: ra)

Absolute Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen